Beiträge von Skub-#

    Ich bin mit meinem Premium insgesamt sehr zufrieden. Die bisherigen Probleme konnten mit etwas Geduld durch den Freundlichen behoben werden.

    Dennoch habe ich 3 angeklickt, da ich ehrlich gesagt Befürchtungen vor der Zeit nach der Garantie habe. 1,5 Tage in der Werkstatt wegen Softwareproblemen bei den aktuellen Stundensätzen reißen mit Sicherheit Löcher in die Kasse. Bisher habe ich Fahrzeuge mindestens 5 Jahre gehalten. Der #1 könnte rein aus Risikogründen diese Serie beenden.

    Ich habe meinen #1 deshalb vorgestern in die Werkstatt gebracht. Gestern Nachmittag nach einem Ping Pong von Anfragen und Anweisungen an bzw. von Smart lädt er wieder. Unzählige Steuergeräte wurden geupdatet und schließlich ein Total Car Upgrade gemacht. Nun sind noch zwei Aktionen offen, die Smart vorgibt und wenn dann alles passt, kann ich ihn heute Nachmittag wieder abholen.


    So ganz simpel scheint die Lösung zumindest bei meinem Fahrzeug nicht gewesen zu sein.

    Okay, mir sagt der Avatar immer, dass ich mein Smartphone nicht vergessen soll. Wäre mir sonst auch ab und zu mal passiert.

    Davon habe ich hier zwar schon gelesen aber es noch nicht selbst erlebt. Gibt es hierzu irgendwo eine Einstellung, die ich noch nicht entdeckt habe?


    Seit dem halben Update auf 1.2.0 bei Service Partner ist der Fuchs zusätzlich komplett stumm. Vielleicht funktioniert die Erinnerung, wenn das Update komplett (OTA) durch ist.

    Das stimmt, so lange du den Puk nutzt und das Handy außerhalb des Autos ist.

    Mich hat er aber ausgeschlossen, als ich mit digitalem Schlüssel gefahren bin und das Handy im Auto lag. Da machste nix mehr.

    Auch nicht, wenn PUK und Handy im Auto liegen.

    Das ist genau der Grund, warum ich ungern mit dem Handy als digitalen Schlüssel fahre. Ich vergesse mein Handy regelmäßig in der Ablage. Den PUK lasse ich wie von ReinhardF vorgeschlagen meist in der Hosentasche oder in der nun kommenden kühleren Jahreszeit in der Jackentasche.


    Muss ich denn jetzt wirklich bei x Personen, denen ich traue die Smart-App installieren, um im Fall der Fälle wieder ins Auto zu kommen? Zum Glück ist mein Sohn mittlerweile alt genug, um sich selbst abzuschnallen. Nur blöd, dass hinten die Kindersicherung der Tür aktiviert ist.


    Nicht falsch verstehen, ich mag die Funktion des automatischen Öffnen und Schließen. Aber ganz geheuer ist sie mir nach 5 Monaten noch immer nicht.

    Findet Ihr auch, das der Autopilot deutlich rabiater zu Werk geht? Gerade, wenn man ihn auf der Autobahn mal kurzzeitig übersteuert (zum Überholen etc.), muss man sehr sensibel mit dem Gasfuß umgehen, ansonsten bremst der kleine ziemlich heftig. Früher hat er, z.B. von 120,130 zurück auf die eingestellten 110 den Wagen einfach ausrollen lassen, jetzt gehen die Bremslichter an, und zwar so oft, das meine Fahrweise von hinten schon leicht bescheuert aussehen muss....

    Diese für mich auch negative Veränderung habe ich bereits beim Wechsel von 1.0.3 auf 1.1.1 festgestellt. Das auf die eingestellte Geschwindigkeit nach dem kurzzeitigen Überschreiten zügig abgebremst wird, ist durchaus in Ordnung und im Vergleich zu vorher eine Sache der Gewöhnung. Das man jedoch bei eingeschalteten Smart Assist nur "mühevoll" gleichmäßig schneller fahren kann, finde ich echt nervig.


    Beispiel: Auf dem Heimweg habe ich zwei länger 30 km/h Strecken, die von einer knapp 1 km langen 50 km/h Strecke getrennt sind. Da habe ich vor dem Update den Smart Assist angelassen und auf 50 km/h beschleunigt. Das kann ich zwar immer noch tun aber wenn ich leicht das Strompedal lupfe, haut der Smart die Bremsen rein. Da ich seit 1.1.1 jedoch permanent mit dem E-Pedal fahre, ist es mittlerweile nicht mehr so ruckelig, wie nach der Umstellung.

    Meiner hat nun einen Mix aus 1.1.1 und 1.2.0 drauf und lädt erstmal gar nicht mehr an der Keba. Wenn ich das Kabel anstecke, leuchtet die LED am Smart blau obwohl ich keine Ladeplanung oder wie es nun heißt Ladereservierung eingestellt habe. Auch mit einer Ladereservierung startet er die Ladung nicht. Statt dessen genehmigt er sich die oft beschriebene Blindleistung bzw. eine Wirkleistung von rund 7 Watt.

    So liebe Gemeinde soeben Nachricht vom freundlichen, nach einigen Updates versuchen und erneute Nachfrage bei smart, die dann darauf hingewiesen haben das der Schlüssel nach Update und abschließen mind 15 Meter entfernt sein muss damit die Karre in Tiefschlaf geht und das Update abschließen kann. Ist alles ok und er Läd wieder an Typ2, mal sehen wass als nächstes kommt? Denn die Informationen hat doch keiner von uns oder da liegt der Schlüssel nur 10 Meter entfernt im Haus und aus diesem Grund läuft das Update nicht richtig 🥵🙏

    Meiner wurde am letzten Mittwoch auf den Mix von 1.1.1 und 1.1.2 gebracht. Er stand seit dem fast nur rum. Der Schlüssel ist zwar keine 15 Meter entfernt aber dennoch war er definitiv im Tiefschlaf, denn beim Öffnen der Tür dauerte es seine Zeit, bis das System oben war.

    Ich versuche es trotzdem gleich mal.

    Oder gilt das ganze nur für den ersten Updateversuch?