Diese Meldung habe ich auch jedesmal, wenn ich auf 100 % geladen habe. Habe zwar ein Premium.....
Ich habe ja auch einen Premium. 👍
Diese Meldung habe ich auch jedesmal, wenn ich auf 100 % geladen habe. Habe zwar ein Premium.....
Ich habe ja auch einen Premium. 👍
Was mir noch einfällt.
Ich hatte auf 100% geladen und der Schaden ist bei 95% Akkustand aufgetreten. Vielleicht bekommt er seine Rekustrom ned weg. Aber das ist alles Spekulatius.
Das glaube ich ist nicht der Fehler.Habe heute auch bis 100 % geladen und dann habe ich zum ersten Mal diesen Hinweis gesehen. Der bleib dann im Display bis der #1 wieder bei 90% war. In dieser Phase (100% bis 90%) hat der Wagen nicht rekuperiert.
Meines Erachtens funktioniert es durchaus für das Bundesland, in dem du dich gerade aufhältst, in meinem Fall hat das für Bayern geklappt.
Das hat bei mir auch für mehrere Bundesländer geklappt. Ich habe die einzelnen Bundesländer welche ich relgelmässig befahre nacheinander runtergeladen. Dann wurde jedes einzelne entpackt, installiert und optimiert. Mann muss dann das Auto einmal verlassen und nach dem nächsten Neustart des #1 waren diese Karten bei mir verfügbar. Habe ich bereits 2-3 mal so gemacht.
Das Geld ist heute 8.5. eingegangen, dafür ist das Thema BAFA für mich abgeschlossen.
War bei mir nahezu die gleiche Zeitleiste. Am 18.03. beantragt und heute war das Geld auf dem Konto.
Was wohl die Gewinnspanne bei solchem Zeug ist?!
https://www.atu.de/shop/Univer…earchterm=kofferraummatte
Du kannst Dir ja gerne mal diese Gummimatte bestellen. Ich habe das übrigens getan und diese leider nach 2 Tagen wieder entsorgt. Diese Preisklasse entwickelt einen sehr unangenehmen Geruch und ich habe keine Lust diese Monate spazieren zu fahren bis der Geruch sich vielleicht verflüchtigt hat. Die Smart Kofferraum-Matte hat in meinen Augen folgende Vorteile:
- passt perfekt
- hat keinen Gummi oder PVC-Geruch
- ist wesentlich formstabiler als mein erste Billigteil der
Kofferraummatte aus der 0-15€ Klasse
Wo ist denn die “Vorrichtung zum Einbau einer alkoholempfindlichen Wegfahrsperre?”
![]()
Das ist eine Schnittstelle in der Mittelkonsole zwischen den Sitzen. Wenn das Thema gesetzlich aktiviert wird kann dort die notwendige Sensorhardware eingesteckt werden mit welchem dann vor Fahrantritt eine Atemprobe vom Fahrer genommen und analysiert wird. Das Fahrzeug kann dann nur noch bei 0 Promille gestartet werden.
Seit dem Update auf 1.0.3EU verlangt das Multimedia-Dingens nach jedem neuen Einsteigen die Datenschutzerklärung zur Spracheingabe zu akzeptieren. Auch die Spracheingaben in das Navi setzt nun zur Bedingung das Akzeptieren der entsprechenden Datenschutzerklärung.
Heimatort und Arbeitsstelle wurden gelöscht.
Bin gespannt was da noch alles passiert.
Mein Update auf 1.0.3 EU lief problemlos durch und danach waren auch der Heimatort und die Arbeitsstelle noch vorhanden.
Das Navi hält "örtliche Karten" vor, die man auch aktualisieren können soll.
Leider funktioniert das bei vielen nicht. Beispiel "Berlin,Brandenburg" , "Bayern", "Bretangne", "Lombardei" usw.
Das Problem ist immer gleich, die Karte wird herunter geladen (Egal ob über LTE oder WLAN), dann kopiert, dann ausgepackt und dann tritt der Fehler auf.Funktioniert das bei Jemanden?
Ja das hat bei mir bereits ein paar mal geklappt. Das System muss aber nach dem Download und dem entpacken der Karten einmal neu gestartet werden, dass die Karten auch installiert bzw. das Update durchgeführt werden kann.
Und wie schön ist es, wenn man jedes mal das Kabel aus dem Auto puhlen muss?
Das finde ich persönlich gar nicht so schlimm. Ich hatte ja die Wahl die Wallbox mit oder ohne Anschlusskabel zu kaufen. Ich habe mich bewusst für die Version ohne Kabel entschieden. Sieht für mich aufgeräumter aus und ich hatte auch keine Erfahrung ob die Witterung dem Kabel nicht auf Dauer schadet. (Feuchtigkeit,Schmutz etc.)