Kurz zu konkreten Werten: unser #1 braucht im Schnitt gerade 18-19kWh - es ist Sommer, ideal. Bei gleichen Strecken brauche ich mit unserem ID7 Tourer 11-13 kWh - auf Stecken mit 80% Autobahn 15-16kWh - bei den Strecken hier bei uns sind das also 12 plus 50%, also 18kWh. Der Winter ist schlimmer! Da sind wir bei fast 30kWh, allerdings bei Strecken von 20-30km, also viel heizen. Das ist halt der Unterschied zu den "Verbrennern", die 80% ihrer fossilen Energie in Wärme umsetzen.
Beiträge von BEVy
-
-
Bei V2L steht doch eher die Verfügbarkeit im Vordergrund, oder? Wenn ich das Auto mit Verlust lade, dann mit Verlust entlade, dadurch die Batterie noch altert - was habe ich davon, wenn ich nebendran eine Steckdose hätte? Das verstehe ich noch nicht so ganz.
Es sei denn, das Auto ist mit Sonne geladen und ich möchte die grüne Energie nutzen...
off-topic: Unser #1 Brabus schluckt Strom ohne Ende, auch ohne V2L Entnahme viel zu viel... insofern ist das Auto selber vom Verbrauch das falsche Fahrzeug für uns - Softwareprobleme - das erste und letzte chinesische Auto für uns, leider Leasing ohne Exit.
Der #1 braucht etwa 60% mehr als ein "alter" e-Niro (sein Vorgänger) und 55% mehr als ein deutlich schwerer und größerer ID.7. Und nein, der wird nicht sportlich gefahren, ganz selten mal durchbeschleunigen...
#1 ist für uns ein Alp-Traumwagen...
-
Die EU hat alle dazu verdonnert, den "Geschwindigkeitsassistenten" ab 2024 in Serie zu haben. Die Hersteller berichten bis heute, dass die Verlässlichkeit der Erkennung durch Kamera bei 60% liegt, bei Zuhilfenahme des Navi weniger als 80%. Warum wird so ein schlechtes System vorgeschrieben?? Das war von vornherein bekannt.
Danke EU.
Und wir wollen bald autonom fahren, und nicht mal das Geschwindigkeitslimit wird richtig erkannt!! Von den Spurhaltern wollen wir mal gar nicht sprechen... tbc
-
Dito bei mir. Da scheint irgendwas nicht zu stimmen bei BEVy
...da hast Du wohl recht. Wir haben ein Bestandsfahrzeug geleast und das hatte von Anfang an Probleme. OTA funktioniert bis heute nicht, EZ Oktober, also demnächst 1 Jahr Frust mit diesem Auto bzgl. Software.
Und dieses Schließverhalten kenne ich von keinem anderen Fahrzeug, und wir haben einige sehr unterschiedliche Marken im Firmenfuhrpark: wenn ich mich mit meinem Schlüssel am Auto befinde, hat es nicht zuzugehen (Keyless Go oder wie die Firmen es auch bezeichnen).Beim #1 ist es so, dass zB der Beifahrer einsteigt, der Kofferraum bestückt wird, dann gehe ich zur Fahrertür und das Fahrzeug verriegelt!! Warum?? Dann wird ja zB der Beifahrer eingesperrt??
Echt schwache Leistung, Geely!! Völlig unbrauchbar für die automobile Welt.Ich warten mal auf das Ausrollen von 1.6.0. Vielleicht ist ja aus Versehen ein Bugfix dabei für dieses Phänomen. Das wird dann wieder ein 2-Tage-Aufenthalt mit Leihwagen - für ein "OTA"-Update, hurra!
-
..., aber ein einfaches Berühren der Sensorfläche lässt die Griffe wieder ausfahren und gut ist.
falsch, das Auto ist offen (siehe Beitrag von 2023), die Griffe weg, das Berühren der Sensorfläche schließt das Auto, dann nochmal drücken, dann öffnet das Auto - da braucht niemand Keyless go, dann öffne ich lieber von Hand.
Naja, das war auf alle Fälle unser erstes und letztes "chinesisches" Auto - dachte, Geely hat es im Griff. Polestar ist doch auch nicht so ein Mist...
-
Hab noch ne banale Frage zu folgender Situation mit diesen Einstellungen:
Keyless Go ist deaktiviert, Spiegel klappen beim Verriegeln ein.
Wagen habe ich entsperrt, steige aber -warum auch immer- nicht gleich ein. Schlüssel ist bei mir, aber nicht direkt in der Hand. Nach kurzer Zeit klappen die Griffe wieder ein, aber der Wagen bleibt entsperrt (Spiegel sind ja draußen). Wenn ich jetzt einsteigen will und das Sensorfeld am Griff betätige, wird der Wagen komplett verriegelt und die Spiegel klappen ein. Ich muss dadurch zweimal draufdrücken, um einsteigen zu können. Geht das nicht einfacher, wenn man den Schlüssel/ das Smartphone nicht extra dafür rausholen will? Oder anders gefragt, wie komme ich an die Türgriffe ran, um den Wagen direkt zu öffnen?...das ist schon eine Weile und ein paar Softwarestände her. Ist das bei Euch immer noch so? Bei uns ist das "Timing" der einfahrenden Türgriffe perfekt: Auto wird "bestückt", Beifahrer, Kofferraum, und dann geht man zur Fahrertür und direkt vor einem fahren die Griffe rein
Abhilfe ist immer noch das Aufklappen des Griffes ohne den Sensor zu berühren? Oder gibt es was "Intelligenteres"?
Und das nennt man immer noch "keyless go": Schlüssel in der Tasche und die Griffe verschwinden?
Bitte lasst uns an Euren Erfahrungen teilhaben