Beiträge von Dyorkaef

    PS: Dichten Gummipfropfen auf das Notschloss, wenn das die undichte Stelle und gleichzeitig der Grund ist, warum es an den anderen Türen nicht passiert. Wäre schnell, günstig und ohne Einbußen an Funktion, da man das Schloss ja eh nur im Notfall benutzt.

    Hab ich noch nie drauf geachtet um ehrlich zu sein. Fiel mir nur grade auf, als ich den Riegel gefettet habe. Auf der Türinnenseite davor (vor der Dichtung) sind ja immer Wasserspuren zu sehen. Hinter der Dichtung sollten eigentlich keine sein. Denke auch da läuft Wasser vom Griff und das friert+blockiert unter Umständen dann an einer Stelle. Wenn das so ist, dann macht man da nix über die Türdichtungen selber, sondern man muss am Griff außen die undichte Stelle finden. Bin ich mal gespannt wie Smart das handelt.

    Passt wohl eher hier in den Thread, deshalb doppelt...


    Nochwas aufgefallen: Man sieht hier recht deutlich, dass 2-3 Tropfenspuren Wasser aus dem Scharnier gelaufen sind. Das dieses aus dem Scharnier selber kommt sieht man man daran, dass darüber keine Spuren sind. Habe die Stelle noch nie mit Wasser gereinigt oder Ähnliches. Eigentlich kann das Wasser, welches da raus läuft, nur über den äußeren Türgriff (das Schlüsselloch?) kommen und dann im Türinneren dort hinlaufen. Der Rest dieses Bereichs liegt ja hinter den 2 Dichtebenen und ist auch sonst trocken.

    pasted-from-clipboard.jpg

    Nochwas aufgefallen: Man sieht hier recht deutlich, dass 2-3 Tropfenspuren Wasser aus dem Scharnier gelaufen sind. Das dieses aus dem Scharnier selber kommt sieht man man daran, dass darüber keine Spuren sind. Habe die Stelle noch nie mit Wasser gereinigt oder Ähnliches. Eigentlich kann das Wasser, welches da raus läuft, nur über den äußeren Türgriff (das Schlüsselloch?) kommen und dann im Türinneren dort hinlaufen. Der Rest dieses Bereichs liegt ja hinter den 2 Dichtebenen und ist auch sonst trocken.

    pasted-from-clipboard.jpg

    Klar, kann der Riegel auch festfrieren. Das könnte man ja ganz einfach testen. Wir haben ja einige, die zb. die Tür öffnen konnten, aber nicht mehr schließen. Dann einfach mal mit den Fingern testen, ob der Schnapper sich bewegen lässt. Am Riegel selber hatte ich aber selten Wasser.

    Ja das sollte man mal testen. Ich hatte den Fehler bisher noch nicht (Wagen steht in gedämmter Garage über Nacht) und auch noch nix gesprüht bisher, außer die Fensterdichtungen gefettet. Ich fette gleich mal nur den Riegel und stelle die Karre heute über Nacht vor die Garage. Mal schauen, was passiert. Zur Not habe ich Steckdose und Fön in der Nähe :)

    Das hatte ich auch als Foto dazu gefügt. Ja, auch da bitte schmieren

    Ja klar. Dachte nur, dass evtl einfach der Riegel selber festfriert und garnicht die Mechanik bzw der Zug in der Tür. Schau mal bei dir nach. Bei mir ist da echt ein krasser Unterscheid zu den anderen Türen, was die Schmierung mit dem weißen Fett ab Werk angeht. Vermutlich, weil ich die anderen 3 Türen sehr selten nutze. Könnte erklären, warum es (vorerst) nur an der Fahrerseite auftritt.

    Aber komisch an der Sache ist dass das bei mir heute nur an der Fahrertür war - die anderen Türen ließen sich problemlos öffnen. Aber vielleicht ist da mechanisch wegen dem Schloss für den Notschlüssel noch etwas anders als bei den anderen Türen.

    Was mir grade aufgefallen ist: Der Riegel im Schloss hier ist an allen Türen ab Werk mit einem weißlichen Fett geschmiert. An der Fahrerseite ist davon aber nicht mehr viel übrig und der Riegel sieht im oberen Bereich "trocken" aus. Kann es sein, dass einfach der Riegel fest friert und man es an der Fahrertüre zuerst auftritt, weil bei dieser durch die Häufige Nutzung oder vorbeilaufendes Wasser beim Öffnen dort kein Fett mehr ist?

    pasted-from-clipboard.png

    Hallo, hatte heute das Problem das die Fahrertür zunächst nicht öffnete ,nach abtauen der Scheibe konnte ich das Fenster absenken und die Tür öffnen. Nach einigen probieren blockierte das Türschloss und die Tür ließ sich nicht mehr schliessen. Nach Rücksprache mit Smart habe ich mit einen Fön das Türschloss erwärmt . Nach relativ kurzer Zeit ging es klack und es war wieder alles ok.

    Ich vermute das der Bowdenzug am Türschloss vereist war.

    Danke für das Feedback! Hast du direkt im Griff das Schloss erwärmt oder den Bereich um den Schließmechanismus in der Mitte der Tür hier?pasted-from-clipboard.png