Ich hatte den Service wegen zwei Kleinigkeiten per Mail kontaktiert. Drei, vier Tage später kam der Anruf vom lokalen Serviceberater (MB Niederlassung) wegen eines Termins in der Werkstatt. Dabei habe ich dann auch den Zweitschlüssel angefragt, den ich dann mit dem Werkstattbesuch auch ausgehändigt bekommen habe. Das hat bei mir sehr gut funktioniert. Will heißen: Smart weiß manchmal schon, wie es, laufen soll. Leider, wie bei Dir, nicht immer.
Beiträge von RR500
-
-
-
Ich verwende Ombrello. Das dauert zwar, wenn man es ordentlich macht, gerne eine Stunde, bis man es aufgebracht hat (alle Scheiben und Aussenspiegel), aber dann stimmt m E. das Ergebnis. Ein Quetschpad genügt für ein ganzes Auto. Man darf sich nur nicht von der seltsam fettigen Konsistenz täuschen lassen. Das geht alles mit viel Küchenpapier wieder weg, aber der Effekt hält lang an.
-
Ein Joke??? Dachte Du hättest Insider Wissen.

-
Ich gehe nicht davon aus, dass wir nächstes Jahr um diese Zeit über OS 1.8 gekommen sein werden. Und eine andere Zahl an der ersten Stelle ( > 1) schon gar nicht. Ich würde mich aber freuen, wenn tnotb666 Recht behält.
-
Nein. den benutzungsfertigen Metallschlüssel hatte ich auch nicht erwartet, weil Smart das auch so kommuniziert hat, dass der nicht dabei ist. Aber was dabei hätte sein können, ist der Metall-Schlüsselrohling, den ein Schlüsseldienst dann nach dem Original hätte bearbeiten können.
Da mir aber ein funktionierender (Metall-)Notschlüssel genügt, werde ich da auch nicht weiter nachhaken.
-
Will aber haben!!! Sofort!!!

-
ich hatte das auch schon bei meinem letzten Auto so alle 2-4 Wochen gemacht. Es gibt da einige echt gute Produkte, einfach mal unter 'Regenabweiser' googlen.
Ja, ich finde Scheibenversiegelung auch spitze.
Also ich habe meine Versiegelung auf dem Smart-Vorgänger. einer Mercedes C-Klasse, seit ca. 2020 und mittlerweile 50.000km auf der Scheibe und sie funktioniert immer noch ganz brauchbar. Ohne Auffrischung...
Beim Smart habe ich sie erst seit Juli 23 drauf und funktioniert hervorragend, auch mit nur einmaliger Behandlung.
-
Also bei mir war es beim Kauf des # klar, dass es nur einen physischen Schlüssel und beliebig viele Digitale Schlüssel gibt. Dass die App immer wieder mal Schluckauf hat, ist schade, aber es war eigentlich jedem, der mit IT arbeitet auch klar, dass die Digi-Schlüssel niemals so zuverlässig sein werden wie der Puk.
Ee gibt einfach zu viele Faktoren, die da beim Digi-Key mitmischen: Android / iOS, Netzbetreiber, Smart Server, Smartphone-Kompatibilität, Smart-Programmierer, etc.
Weil ich also vorher wußte oder besser mir vorstellen konnte, was ich für mein Geld bekomme, empfinde ich die 89€ als guten Kompromiss.
Ob man einen dritten 89€ Schlüssel bekommen kann, weiß ich nicht. Einfach mal bei Freundlichen anklopfen und fragen.
-
Der (Metall-) Notschlüssel wird m.E. auch nur dann gebraucht, wenn die Fahrzeug-Elektrik platt ist und man das Fahrzeug öffnen muss. Gründe für Zweitschlüssel sind verschiedene Fahrer, Verlust des Erstschlüssels oder weil Haben besser ist als Brauchen. Für 89€ bekomme ich auch keinen nachgemachten Schlüssel beim Kfz-Sclüsseldienst (ab ca. 120€ ...) Der Preis von Smart ist mehr als fair.
Frage an alle, die den 89€ Smart Zweitschlüssel geordert haben: War bei Euch der Metall-Rohling im Schlüssel dabei oder fehlt der bei Euch auch?