Beiträge von SmartiDD

    Ich habe mir den Firefly in Oslo angeschaut. Macht einen sehr ordentlichen Eindruck. Verarbeitung, Materialien und vor allem das Platzangebot für 4 Personen zuzüglich gut nutzbarem Kofferraum und einem riesigen Frunk. Lediglich Batteriegröße/Reichweite und Ladegeschwindigkeit machen deutlich, dass dieses tendenziell eben eher ein Klein-/Zweitwagen für die Stadt ist.


    Bekomme leider meine Fotos hier nicht rein.

    Korrekt. Bei aktiviertem Spurwechselassistent nur Tippblinken und wenn die Fahrspur neben einem grün gezeichnet ist und man brav nach vorne guckt und die Spur frei ist, dann zieht der Wagen auf die Spur und blinkt so lange, bis man auf dieser mittig angekommen ist.


    Dazu braucht man aber viel Zeit und daher eine eher freie Autobahn. Oder starke Nerven, wenn hinter einem der nächste Überholer kommt. Aber das ist nicht mein Ding.


    Tippt man selber nur kurz und versucht per Lenkeingriff die Spur zu wechseln, dann lenkt er gegen. Um das zu vermeiden müsste man beim aktivierten Spurwechselassistenten den Blinker komplett einrasten lassen.

    Ich verstehe das sehr schlechte abschneiden nicht. Nun mögen da hunderte Fahrer anderer Marken befragt worden sein und vielleicht 40-50 Smart Fahrer? Da bekommt gut und schlecht vielleicht eine leicht andere Gewichtung.


    In der Zusammenfassung wird beim Smart lediglich Verbesserungsbedarf bei Software, Konnektivität und Routenplanung genannt. Das steht bei vielen anderen auch, zusätzlich häufig aber auch Dinge wie bessere Ladeleistung, Verbrauch und Reichweite.


    Software? Geht immer besser. Smart macht was, aber ja, es geht zu langsam voran. Ich kann mit dem Status Quo leben.


    Konnektivität? Ich verstehe die Probleme nicht. Nun hatte ich vorher aber wenig Möglichkeiten, da mit anderen Marken Erfahrungen zu machen. Aber ich sehe stets den aktuellen Akkustand, Reichweite, Standort. Kann den Wagen kühlen/heizen, Sitz-/Lenkradheizung steuern, bekomme zeitnah Updates zum Akkustand beim Laden. Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung, au weil das geht in Tiefgaragen leider nicht.


    Routenplanung? So lange man nicht überall zu halbwegs gleichen Bedingungen laden kann, ist das für mich eh kein Thema. Ja ABRP und einige andere Marken können mit Favoriten usw. umgehen. Ich will aber nicht vor einer Tour eine halbe Stunde Ladeplanung machen, die dann auf Grund geänderter Parameter eh nicht stimmt. Und einen Dongle will ich schon gar nicht.


    Nur 33% empfehlen den Smart weiter und gar 24% würden ihn nicht weiterempfehlen. Da hätte ich besseres vermutet.

    Sicher, dass du nicht nur den ACC verwendest und der Spurhalteassistent dich von links nach rechts schubst? Ansonsten wäre das nicht normal. Der Smart Pilot hält mittig die Spur und lenkt nicht kantig. Links am Lenkrad mit den Pfeiltasten nach links bzw. rechts und wenn Smart Pilot im Display erscheint Taste in der Mitte drücken. Aber sicher wurde das richtig beachtet. Daher eventuell ein Fall für die Werkstatt, Kameres neu einstellen oder ähnliches.


    Ach so, da die VZE sehr schlecht ist, verwende ich das automatische Geschwindigkeit anpassen nicht. Daher kann ich dazu nichts sagen. Aber da erst nach Erkennen das Tempo gedrosselt wird, muss das auch zügig erfolgen, weil eigentlich eh schon zu spät.

    Wieder was gelernt. Für mich bleibt ein fader Beigeschmack. Ob Bundeswehr und katholische Kirche so die richtigen Vorbilder sind? Zumindest bei der Bundeswehr hat sich einiges getan. Aber verkrustete Strukturen und verwendete Sprache brauchen nicht nur den Willen sondern auch Zeit zum Wandel. Wie gut das bei der katholischen Kirche bisher funktioniert hat, wissen wir wohl zu Genüge. ?(

    Wurde das Infotainmentsystem von #1 und #3 nicht als leistungsstark und zukunftsfähig beschrieben? Mit 12 GB RAM und 128 GB Speicher?


    Da sollte ein Car Betriebssystem doch wohl drauf laufen können oder?


    Und vielleicht tun wir mal nicht so, als würde da zur Zeit gar nichts funktionieren. OTA liefen bei mir alle problemlos bisher, die vielen Funktionen und Einstellmöglichkeiten sind nach einer Eingewöhnungszeit gut zu nutzen. Swipen von oben, swipen nach links, Schnellzugriff unter dem Bildschirm usw. führen einen schnell zum Ziel. Da habe ich mich in schlimmeren Menüs verloren.

    Beats. Hatten die aus Erfahrung die besten Kopfhörer? Nein. Viel Marketing und zu Beginn irgend so ein Rapper. Und dafür klingt es im #1 überraschend gut finde ich.


    Vielleicht sollte man auch Preis/Leistung versuchen zu berücksichtigen. Für die 3000 € mehr zum Pro+ bekommt man u. a. Matrix-Licht, eine Wärmepumpe, Teil-Ledersitze und ein HUD. Wie viel bleibt da für die Soundanlage übrig?


    Ich halte die Beats Anlage für ordentlich und ausreichend. Eventuell sind die Erwartungen zu hoch?

    Bei mir kommt seit einigen Tagen die Meldung in der App Parkwarnung Fahrzeug entriegelt, mehrmals am Tag. Das Auto ist aber definitiv nicht entriegelt. Geht das nur mir so ? Die App ist 2.0.2 und das Auto ist 1.4.1.

    Gibt’s einen Grund, warum das Fahrzeug noch auf 1.4.1 läuft? Das muss natürlich nicht der Grund für das Problem sein. Aber in der Regel empfiehlt man ja erstmal ein Update auf aktuelle Betriebssysteme und Apps.

    Erschließt sich mir nicht, warum ein Beifahrer/Mitfahrer auf der Hauptbedieneinheit eines Autos während der Fahrt einen Film/Youtube usw. schauen müsste. Es ist ja nicht so, dass heutzutage ein Mangel an Haushaltselektronik mit Bildschirmen herrschen würde. Der Fahrer schaut natürlich auch nicht hin… :/

    In der App hat er doch nie die Ladeleistung angezeigt? Nur im Auto am Bildschirm.


    Das war auch nicht das was ich meinte. Bei mir wurde die Ladeaktivität, aktueller SoC und verbleibende Ladezeit nicht angezeigt oder gar upgedated. Das hatte ich sich aber nach 10-15 Minuten wieder erledigt und alles war beim alten. Wohl eher Verbindungsprobleme als App Update geschuldet.