Ich muss dabei sagen, dass ich AC nur bei Bedarf anhabe
Ich denke mal, dass Fuchsi das weiß, was ich jetzt schreibe, also bitte nicht sich persönlich angesprochen fühlen 😇
Vor einem zeitweisen Abschalten der AC also der Klimaanlage des Autos während der Fahrt, da kann ich nur vor warnen. Ich kannte mal einen Taxifahrer, der hat das bei seinem neuen Auto auch so gemacht und dabei sogar manchmal noch die Lüftung also den Ventilator auf Null gestellt und nur noch das Fahrerfenster einen Spalt offengelassen "für die Frischluft". Angeschaltet hat er die AC eigentlich nur auf Wunsch der Fahrgäste. Es steht sogar in manchen Betriebsanleitungen neuerer Fahrzeuge, dass ein Ausschalten der Klimaanlage und Lüftung auf "Null" Schäden am Fahrzeug verursachen kann und diese Schalterposition nur für Zwecke der Autowerkstatt gedacht ist. Und so kam es dann, ein paar Monate später fahre ich wieder mit ihm und es riecht im Auto deutlich nach Schimmel. Folge war für ihn eine heftige Werkstattrechnung.
Besonders in der Übergangszeit Herbst und Frühling entwickeln sich da Pilze durch das Kondenswasser in der ganzen Lüftungsanlage des Autos und nicht nur in der Klimaanlage selbst. Deshalb haben moderne Autos einen Nachlauf der Fahrzeuglüftung nach dem Abstellen von zumeist zehn Minuten. Am besten ist es nach meiner Erfahrung, die Klimaanlage möglichst immer auf kleinster Lüfterstufe mitlaufen zu lassen, besonders in der Übergangszeit bei z. B. viel Regen und gleichzeitig wechselnder Außentemperatur um die 5 Grad herum, weil sich die Klimaanlage da sowieso immer wieder wegen der niedrigen Außentemperatur selbst abschaltet. Unter anderem deshalb 😉 muss z. B. eine S-Klasse auch noch nach über 10 Jahren noch gar nicht so "alt" riechen 😂