Beiträge von Schwerte

    Leider hab ich ein Problem mit dem Erstellen des digitalen Schlüssels. Seit 2.0 ist kein digitaler Schlüssel mehr vorhanden/verbunden. Wenn ich einen erstellen will (Hauptbildschirm - Digitaler Schlüssel - erstellen) kommt der Bildschirm mit "Digitalen Schlüssel einrichten - zum erstellen und Verbinden antippen". Tippe ich nun auf diese Fläche geht die APP zu und ich lande auf dem Homescreen des Handys.

    Bei der alten APP-Version funktionierte der digitale Schlüssel.

    Hat da jemand ne Lösung? ;(

    Wir waren die letzten Tage in Paris (einfach ca. 950km). Da im Smart keine Routenplanung vorhanden ist, plane ich das im Voraus mit ABRP. Ich navigiere dann immer von Ladepunkt zu Ladepunkt. Da ergibt sich aber leider das nächste Problem. Bei 30km Reststrecke zur Ladesäule und 30% SoC fügt mir das Smart-Navi plötzlich eine Zwischenladung ein, da ich "das Ziel mit dem aktuellen Akkustand nicht erreiche". Ich kam dann mit 25% SoC an der geplanten Ladesäule an (ohne Zwischenladung)... Das Navi fragt mich aber nicht, ob ich das will, sondern macht es einfach!

    Beim nächsten Teilabschnitt ähnliches Szenario, nur das ich zur nachträglich vom Navi eingefügten Ladestation ZURÜCK fahren hätte sollen (das Navi fügte eine Ladestaion hinzu, die schon hinter mir lag, obwohl ich das eigentliche Ziel wieder leicht erreicht hätte). Das ist wirklich nicht anwenderfreudlich.


    ABER: Die gesamten ca. 1900km hatte ich nicht eine Sekunde irgendwelche Probleme bzgl. Sitzkomfort oder Fahrgefühl. Das war wirklich absolut Top!

    Das ist halt leider das Traurige. Das Auto ist in Bezug auf Hardware (Sitze, Federung, Fahrverhalten, Fahrkomfort und Beschleunigung) wirklich sehr gut. Wäre da nicht die Software...

    Nicht falsch verstehen, auch ich fahre immer (noch) gerne mit meinem #1. Aber die Vielzahl der (kleinen) Mängel/z.T zu groben Regelungen (zumindest für Mich) verderben den Spaß dann doch oft.

    • VZE inkl. ISA: im ländlichen Raum mit viel Überland/Stadt kaum zu gebrauchen, deshalb wird sie auch auf Autobahnen nicht verwendet (wenn sie da vielleicht auch zu meiner Zufriedenheit funktionieren würde)
    • Parkassistent: vorher hinten fast nicht hörbar, nach dem Update vorne unzureichend (wenn ich <25cm vorne an einer Wand stehe, kein Ton, mache ich den Rückwärtsgang rein hab ich dauerpiepsen. Vorwärtsgang rein, ein Pieps und wieder stumm. Das ist reproduzierbar). Klar ist das nicht hochdramatisch, aber trotzdem unschön.
    • Abstandtempomat: fahre ich auf den Vordermann auf (z.B. LKW, ich fahre 100km/h), dann hält er manchmal gefühlt 150m Abstand, manchmal aber auch gefühlt keine 20m (im Anschluß aber dann doch über 100m bei 80km/h)
    • Klimaautomatik: ich fahre 30min bei 24°C und alles passt. Plötzlich kommt es eiskalt aus den Düsen, als hätte er (wenns draußen warm ist) einfach mal 5min vergessen zu regeln. dIch muss dann teilweise um 2°C nachregeln, damit es mich zu kalt wird.
    • Mit anderen kleinen Dinge wie Radio, Navi, Sensor Heckklappe (vielleicht bin ich aber nur zu doof), Außenspiegel mit Abblendautomatik usw. hab ich mich sowieso schon abgefunden...

    sondern einen fairen Vergleich zu ziehen.

    Als fair würde ich empfinden, das in dem Paket, welches ich gekauft und bezahlt habe, auch das drin ist, was in der Beschreibung stand. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.


    Vielleicht ist man aber auch vom Vorgänger-Auto zu sehr verwöht.

    bei Tesla ist sie noch schlechter


    Tesla bietet gar kein CarPlay


    beim Branchenprimus Tesla nicht vorhanden

    Ich finde es immer wieder erschreckend, wie man andere Hersteller/Modelle schlecht machen muss, nur um sich sein eigenes Auto schön zu reden. Allein daran merkt man, das etwas nicht stimmt. Es geht doch nicht darum, was andere können, sondern darum, was das eigene Auto kann (oder auch nicht).

    Wie schon mehrfach erwähnt kann doch nicht der Anspruch sein, dass "Ich es ja schlecht machen kann, weil es andere noch schlechter machen, oder erst gar nicht anbieten".