Beiträge von wfb

    Alternativ nen Chauffeur einstellen - mir scheint Du bist recht unentspannt mit dem Auto unterwegs.

    Tu doch mal, statt unsubstantiierte Behauptungen über mein persönliches Stresslevel aufzustellen, etwas sinnvolles für diesen Thread: stell ein Foto ein, wie es bei Deinem Auto aussieht.


    Vielen Dank :)

    Soll ich dafür während der Fahrt mein Handy rausholen und auf Google Maps gucken?

    Bei meinen bisherigen Mercedes oder BMWs geht es doch auch.


    Deshalb bitte mal ein Foto mit Autobahnen und ohne aktive Routenführung.

    Danke, schon mal. Das ist aber jeweils bei aktiver Routenführung, nicht wahr? Wie sieht es im größeren Maßstab ohne aktive Route aus?

    Das wäre für mich der typische Anwendungsfall: beim Losfahren zu schauen, was jetzt voller ist: A2, A42, A40 z.B.

    Für den Überblick würde ich ja noch viel weiter herauszoomen. Davon ab: Darstellung erfolgt bei keiner Zoomstufe.

    Aber es wäre schön, wenn jemand das auch ausprobieren könnte.

    Ich hole das Thema mal wieder hoch, da das Problem bei mir noch nicht gelöst ist. Ich habe weiterhin keine Darstellung der Verkehrslage auf Autobahnen, hier oben schön zu sehen: A52, A57 nichts, ab Übergang A52/B7 ist die Verkehrslage da.

    Interessanterweise hat auch der Werkstattersatzwagen dieses Problem, ein weiterer Neuwagen, der von der Werkstatt angeschaut wurde, ebenfalls.


    Könnte mir bitte jemand mal ein Foto einstellen oder zusenden, auf dem die Verkehrslage auf Autobahnen zu sehen ist? Nur damit die Chinesen auch glauben, dass es so sein sollte :) Die Kommunikation Deutschland-China scheint nicht ganz einfach zu sein.


    Vielen Dank.

    Die VZE ist mit 1.5.0 auf Autobahnen besser, allerdings dauert es morgens bei mir bis zur folgenden Abfahrt, bis der Smart das letzte Landstraßenlimit aufgibt. Dafür wird es innerorts schlechter. In Düsseldorf z.B. zeigt er wiederholt ab Oberkasseler Brücke gar kein Limit mehr an, bis nach 2 km die nächste 30er Beschilderung kommt. Auch auf diversen anderen Innerortsstrecken zeigt er kein Limit an. Das war m.E. vorher nicht so häufig.


    Nervig auch bei mir die fast unhörbaren Warntöne, scheint ein allgemeiner Bug zu sein.


    Der Fortschritt kommt bei Smart weiter nur in sehr kleinen Schritten.

    Eine Beschreibung, wie der Luftfilter getauscht wird, kam hier m.E. noch nicht vor, wer hier auf die Suche verweist, sollte vielleicht vorab selbst einmal schauen.

    Mich interessiert es auch, da ich nach 1,5 Jahren bereits die KM für die enthaltene Inspektion erreicht habe.

    Es bleibt aber das Problem, diesen Filter zu bekommen, die üblichen Verdächtigen haben ihn (noch) nicht, Smart hat mir mal eben knapp 100 € genannt,