Beiträge von Dubbi1958

    Mein am 06.12.24 ausgelieferter #3 Brabus hat im CoC Papier ein Herstellungsdatum 28.08.24. Müsste also im Prinzip ein 2025er Modell sein, ist es aber nicht (laut VIN).

    Wir wissen nicht wann in China ein Modellwechsel stattfindet. Die Herangehensweise nach den Werksferien könnte falsch sein. Gehe davon aus, dass hier das Chinesische Neujahrsfest u.U maßgebend ist. Nicht mit dem 1.1. verwechseln, dass Chinesische Neujahrsfest ist ca. Ende Januar.

    Da die Autos mittlerweile rollende Computer sind, schleichen sich auch dort, genauso wie z.B. die Windows / Linux Rechner, Fehler ein. Diese Fehler müssen nun Mal entfernt werden ehe so ein Fehler bei einer bestimmten Konstellation große Schwierigkeiten bereitet. Wenn in diesem Zuge noch ein paar Feature dazukommen, ich habe nichts dagegen. Rückrufe sind für alle Parteien unangenehm, z.B. Werkstätten die plötzlich viele Autos auf dem Hof haben, der Kunde der ewig auf einem Termin wartet usw. Wenn dies durch OTA vermieden werden kann, ist das doch gut.

    Wie alle vor mir schon schrieben, es kommt auf dein Ladeverhalten an. Du solltest dir im klaren sein, der Ladeziegel ( wie oft hier genannt) ist für den Notfall gedacht. Der Knackpunkt ist und bleibt die Schukosteckdose, sollte hier nicht zu 100% etwas nicht in Ordnung sein, stehen schnell schöne rote Autos vor der Tür. Wenn irgend wie möglich investiere in eine CEE Steckdose. Um die Ladeverluste gering zu halten in eine Drehstrom-Dose (3Phasig) oder bei einem festen Stellplatz in eine Wallbox.

    Ich kenne eure Referenzstrecke nicht. Habe bei meinem #3 gemerkt, dass die "Schildererkennung" an manchen Stellen bei mir vom Navi kommt. Besonders deutlich nach dem abbiegen wenn kein neues Schild erkannt wird. Allgemein dürfte es bekannt sein, dass die Navi Daten sehr deutlich hinterher hinken. Auf jeden Fall ist noch Luft nach oben. Kann immer nur meinen Ex MG anführen, bei 30 kam 120, in der Stadt (50 erlaubt) 90 usw. Wenn ich die jetzt vergleichen würde..... Es ist doch immer so, jeder neues Auto ist besser als die etwas Älteren. Wenn es danach gehen würde, müsste man sich jedes halbe Jahr ein anderes Auto holen.

    Zu7. das Gepiepse geht ab 1.5.0 über einen Shortcut abzuschalten, leider, Gesetzlich, nur bis zum Neustart. Über den Shortcut kannst Du noch ein paar andere Sachen einstellen. Im Forum findest Du dazu eine art Anleitung, auf die schnelle nicht gefunden.

    Zu6. noch nicht mit beschäftigt.

    Zu5. ein/zweimal bei mir, war eine Störung, bei meinem damaligen MG4 hat ein kurzer Senderwechsel geholfen.

    Zu2. hier gehen die Meinungen auseinander, sagen wir Mal so, es ist noch Luft nach oben, so katastrophal finde ich sie jetzt nicht. Dort wo mein #3 bewegt wird, passt es ziemlich gut. Hatte schon schlechtere z.B. 120 bei 30 oder 90 in der Stadt.

    Zu3. würde behaupten auch hier gehen die Meinungen auseinander.

    Alles andere habe ich bei mir nicht festgestellt.