Dafür braucht es nur eine Abfrage und eine entsprechende "Abzweigung" bei den Routinen. Wenn der Knopf einen anderen Widerstand hat oder 2 Kontakte reicht es für die Software. Bekommt die Software 2*1 z.B geliefert heißt es frei belegbar und 1*1 heißt z.B. Mute. Für Programmierer eine leichte Übung.
Beiträge von Dubbi1958
-
-
War die Tage rausgeflogen. Gestern war alles in Ordnung.
-
Bei mir genauso, aus dem Augenwinkel gesehen. Bewusst nicht darauf geachtet.
-
Fahre auf Autobahnen teilweise mit Smart Pilot. Da das Lenkrad nicht kapazitiv ist, muss man dies festhalten. Dabei habe ich immer das Gefühl, das Auto lenkt immer ganz leicht nach links und rechts. Meine Beifahrer merken nichts davon. Habe den Smart Pilot im Dunkeln aktiviert, keine Probleme, fuhr den Wagen, bis auf das Lenkgefühl, sehr gut. Wagen wurde in der Spur gehalten. Auch Kurven, wie z.B. A40 Richtung Duisburg auf Höhe ehemals Ausfahrt Mellinghoferstr, die Kurve nimmt er gut oder Auffahrt Oberhausen Alstaden/ MH Styrum keine Probleme.
-
Und jetzt brauche ich auch keine Ladeplanung um zu schauen wo, wie ich lade und wie teuer das Laden ist. Ich spreche nur für mich, dass es bei anderen eine große Rolle spielt ist ja auch okay und verständlich.
Ladeplanung spielt hin und wieder eine Rolle, z.B. damals mit meinem ersten E-AUTO nach Wernigerode. Im Osten sind die Ladesäulen (Autobahnen) dünn gesät. ABRP wollte mich von Krefeld über Hannover jagen, der schnellere Weg war über Paderborn. So schickte mich das eingebaute Navi (keine Ladeplanung eingebaut). Somit war man auf Schilder angewiesen. Hat alles gut geklappt, wäre anders einfacher gewesen.
-
Stimme SmartiDD zu, Hardware ist gut, Software könnte besser sein, okay hier wird was getan, wenn auch ziemlich langsam. Ladeplanung fehlt, möchte es auch einfach haben und nicht vorher über ABRP planen und durch Ereignisse alles um schmeißen. Dongle usw. ist nicht mein Ding. Wenn ich mir vorstelle, dass ich für jedes Update in die Wst. muß (beim MG4 war es bis Oktober sicher, OTA bis dahin Fehlanzeige, ob es jetzt anders ist?) und dann auch noch einen Fehler bemängeln muss, damit man ein Update bekommt......... ! Da läuft es beim Smart etwas besser, perfekt natürlich nicht.
-
Erst einmal abwarten, u. U. ist in der Ankündigung die Fehlerbehebung nicht mitgeteilt worden. Bei der angekündigten Änderung wird auf jeden Fall der ein oder andere Fehler behoben. Da die eine oder andere Softwarezeile angefasst werden muss.
Vielleicht heißt es auch nur wir haben eine neue Version, auf die Frage was neu ist, heißt es neue Fehler .😀
-
-
Wenn ich unter Navigation -> Einstellungen auf Kartenverwaltung tippe erscheint immer „Netzwerkverbindung fehlgeschlagen“ (siehe Bild). Egal ob über LTE oder Handy-Hotspot
Wenn du dich bei Smart meldest (Ticket aufmachen), schreib auf jeden Fall rein was du schon alles probiert hast. Ansonsten kommt erstmal Kommunikationsmodul zurücksetzen (SOS Taste) usw. Sollte trotzdem diese Antwort kommen, sofort antworten habe ich alles probiert, steht auch schon in der Meldung.
-