Beiträge von Cloud

    Nach meinem ersten Service Termin vor einem Monat wurde Ölverlust Antriebswelle hinten links festgestellt. Momentan ist er gerade bei der Reparatur deswegen (ca. 1 Woche). Kostenpunkt 2400 € wenn es nicht auf Garantie laufen würde.


    Diskussion gab und gibt es wegen Ersatzwagen in der Zeit, Werkstatt meinte smart gibt nur 24 Stunden Ersatzwagen und smart support meint jetzt wiederholt sie setzen sich mit der Werkstatt in Verbindung... mal sehen.

    Ich habe seit kurzem auch Probleme mit dem Scheibenwischer. Bei mir macht dieser "Schleifgeräusche" beim wischen.

    Hat jemand sowas schon gehabt?

    Wischerblätter habe ich getauscht, aber ohne Erfolg.


    Gerade einen Termin gemacht. München Arnulfstr. nächstmöglicher Termin Anfang Dezember.


    Etwas offtopic aber die München Arnulfstr. nervt mich auch seit 2 Jahren mit keinen Terminen. Online braucht man gar nicht versuchen, da wird immer kein Termin verfügbar angezeigt. Telefonisch und schriftlich musste ich darum kämpfen meinen ersten Servicetermin zu bekommen, Wartezeit 5 Monate!


    Bei dem Servicetermin wurde eine defekte Antriebswelle entdeckt, durch eine Absage hatte ich das "Glück" schon einen Monat später einen Termin zu bekommen und eben nicht Dezember. Es ist echt traurig...

    Doch das liegt am Auto, weil bis vor kurzem sobald das Auto aktiv war man nur noch über den Smart Spotify hören konnte und die Audioausgabe nicht auf ein anderes Gerät umstellen konnte, weil nach 1-2 Sekunden der Smart automatisch wieder die Audioausgabe über Spotify gezogen hat. Und so wie mrinas das beschreibt hat er ja immer noch das Problem, dass er überhaupt kein Spotify hören wollte, aber der Smart automatisch auf Spotify umgeschaltet hat, weil seine Frau über ein anderes Gerät Spotify gehört hat. Er wollte also überhaupt nicht Spotify nutzen, also braucht er auch keinen Dual oder Family account, sondern eine korrekt funktionierende App im Smart, die auch deaktiviert bleibt, wenn man bspw. DAB oder irgend eine andere Audioquelle als Spotify gewählt hat.

    Aber mrinas beschreibt genau den Fall den ich erklärt habe....

    Das update hatte jetzt nicht viele Dinge, die für mich nützlich sind.


    Aber mit Abstand ärgerlichsten finde ich, dass die starke Rekuperationsstufe nicht mehr gespeichert bleibt, sondern bei jedem Neustart nun "normal" ist.


    Warum können Optionen die die Fahreigenschaften beeinflussen nicht gespeichert bleiben? ;(

    Nene, ich bin weiterhin auf 1.0.3 vom Mai. Bei mir hat das mit OTA nicht funktioniert, und die Werkstatt hat es auch nicht hinbekommen. Daher wundert mich ja dass ich überhaupt die Lenkradheizung bekommen habe, dachte die würde nur mit 1.3.0 kommen.

    Oh das ist auch ne interessante Konstellation 🤔

    Oha, wieder eine neue Versionsnummer ^^ . Scheinbar haben sie den 1.0.3 Bug mal eben schnell gefixt... und sogar die Patchnodes stimmen.


    Hoffentlich sind die mit dem "falschen" update jetzt nicht wieder für weitere OTA updates "kaputt" 8o