Beiträge von BrabosaurusRex

    Bei mir funktionierte heute die VZE sehr souverän, auch auf der Autobahn und in Baustellen.

    Lediglich als ich von einer 70er Strecke abgebogen bin auf eine 100er Strecke die aber nicht extra beschildert war, blieb der Smart stur bis zum nächstens Schild auf 70.

    Das hätten die Navidaten aber eigentlich erkennen sollen.


    Beim Matrix Fernlicht bin ich immernoch skeptisch.
    Das Flattern ist deutlich weniger geworden. Jedoch hat er bei mir heute einmal relativ deutlich den Gegenverkehr angestrahlt für eine Sekunde.
    Mein Lichtkegel ist wegen einer erhöhten Bahnüberführung über das entgegenkommende Fahrzeug oben drüber gegangen, da hat er dann die "Aussparung" zurückgenommen und zu spät wieder neu ausgespart.

    Das wurde auch prompt mit einer Lichthupe des Geblendeten quittiert.

    Dann hab ich noch den Raketenstart getestet.
    Wechsel auf Brabus Modus -> Stehen bleiben -> Einstellungen -> Fahrzeugeinstellungen ->Raketenstart aktivieren
    ist irgendwie extrem aufwändig. Sobald man rollt ist der Modus zudem sofort wieder aus. Man kann also nicht vorwählen, dass es beim nächsten Halt losgehen soll. Man muss schon stehen.
    Kann man den irgendwie einfacher aktivieren?
    Edit: Es gibt ein Raketensymbol in dem Menü wenn man das kleine Auto unten rechts unter dem Display drückt. Das macht zumindestens den Menü Umweg besser

    Der Start an sich ist aber schon heftig. Allein durch den Countdown und das zum Countdown pulsierende Ambilight bekommt man das Gefühl "Achtung hier passiert gleich was"
    Dann spannt der Antrieb vor und der Abschuss ist wirklich krass.
    Der Schub war gewaltig.
    Heute morgen war es kalt und die Reifen bei weitem nicht auf Betriebstemperatur, der Akku vermutlich auch nicht.
    Ich hab zwar immer meine tägliche Abfahrtszeit drin und das Fahrzeug war vorklimatisiert, ich weiß aber nicht ob das dann auch für den Akku zählt, wenn das Ladekabel über Nacht nicht dran ist.
    Aber kein bisschen Traktionsprobleme. Also wirklich 0 durchdrehen und kein bisschen Schubverlust während dem Vorgang.
    Die Regelung fand ich unter den Umständen schon sehr beeindruckend.

    Ich möchte das Thema nochmals aufgreifen. Ich habe im Leasingvertrag für meinen #1 Brabus Das Technik Service Paket Classic mit reingenommen. Die Kosten sind mit 32,99€/Monat ausgewiesen, was ca. 1.583€ bei 48 M Leasingdauer bedeuten würde. Da dieses Paket ein viertes Garantiejahr für mich bedeuten würde, sind für mich die Kosten hierfür gerechtfertigt. Vier Jahre sind eine lange Zeit, in der doch das Eine oder Andere kaputt gehen dürfte.

    Hier zur Erinnerung nochmal die Dienstleistungen:


    https://www.smart-1-forum.de/a…dienstleistungen-bev-pdf/

    32,99€?
    Ich zahl 11,29€ bei 36 Monaten und 30.000 im Jahr.
    "Technik-Service-Classic"
    Lande also am Ende bei 90.000 und 3 Inspektionen.
    ~400€ auf die Leasing Dauer war mir das Wert, vor allem weil ich nicht sicher bezüglich der Bremsen bin bei meiner Fahrweise.
    Aber über 1,5k für 48 Monate find ich schon sehr fett.


    Abgeschlossen im Mai diesen Jahres.

    Beim Fahrsicherheitstraining war ich schon 3 mal mit verschiedenen Fahrzeugen.
    Das Bild stammt auch von einem solchen Platz aber durch einen anderen Veranstalter (Track&Safety Days)

    Da war dann auch ein Technik Experte und jemand von der "Soko Poser" dabei. War echt interessant.


    Drifttraining bislang leider nicht.
    Ich war zwar dafür angemeldet und wegen Corona wurde das ganze dann kurzfristig abgeblasen.
    Seitdem kam einfach zu viel anderer kram dazwischen um das nochmal in Angriff zu nehmen.

    Ich hab gewechselt von meiner Hass-Liebe
    Jaguar XF S 30D
    $_57.jpgTitelbild.jpg


    Riesen Leidensgeschichte. (inkl. Motorschaden innerhalb der Garantie)
    Viel Ärger, Inkompetente Werkstatt.
    Also absolut das Klischee erfüllt.


    Alleine Verbrauchskosten + Instandhaltung beim JJJAAAGGG waren höher als die Leasingrate für meinen #1 Brabus mit 25.000 im Jahr
    Vom Wertverlust darf man da gar nicht anfangen.


    Der Smart ist für mich der Daily Driver zum Pendeln für ~150km am Tag
    pasted-from-clipboard.jpg


    Für gutes Wetter hab ich aber noch ein anderes Spielzeug
    pasted-from-clipboard.jpg

    Immerhin ist ein 428PS, 2 Tonnen SUV mit dem CW Wert einer Schrankwand für eine einzelne Person ja per Definition ein Umweltschonendes Fortbewegungsmittel...
    Ich glaub smart hat sich besonders mit dem #1 Brabus da schon eine bestimmte Zielgruppe ausgeguckt und die läuft vermutlich nicht bei FFF Demos mit.


    Die Frage wäre wohl eher, ob jemand der so ein Auto kauft um damit <5tkm im Jahr zu fahren nicht viel mehr der Umwelt schadet, wenn offensichtlich garkein möbilitätsbedarf dafür besteht.

    haha....da hat jemand Hummeln-im-Hintern ;)

    Wenn du das nach 1 Jahr mal zusammenfasst - oder bist du Notarzt, DJ-on-tour,...Kurier-/Terminfrachtfahrer für Organspenden?

    Ne. Die Oma wohnt 60km entfernt. Also nochmal 120km hin+zurück

    Kommt schonmal vor, dass wir nach der Arbeit da noch hin wollen.
    Vorzugsweise um das Kind über Nacht abzugeben.


    Und es macht für mich keinen Sinn bei einem Leasingfahrzeug den Akku für den Nachfolger zu schonen.