Mein Problem ist aber dass der Akku auf 100% ist. Ich hab drin gesessen und es selbst gesehen. Was tun?
Beiträge von RiotCop
-
-
Mein jetziges Leasing geht noch bis Mitte Oktober. Deshalb ist der Deal mit dem Verkäufer daß ich den #3 auch erst nach der Rückgabe von meinem e-208 übernehmen muß. Das hab ich da jetzt noch rausgelassen in dem Text
-
Hab meinen Smart #3 Premium in electron blue matte am 30.5 bestellt und als Wunschtermin den 7.9 (später ging nicht) gewählt. Jetzt steht das Auto schon seit ein paar Tagen beim Händler und ist bereit zur Zulassung. Der Händler sagt daß das alles kein Problem sei mit dem Wunschtermin und der Zulassungsdienstleister hat meine Mail (Wunschtermin war Mitte September, vorher nehme ich das Auto nicht) auch so akzeptiert.
Heute bin ich dann kurzfristig zum Händler und habe mir das Auto angeschaut. Sieht schon sehr geil aus in der Farbe. Hoffe nicht, daß mich das dann bei der Rückgabe in den Allerwertesten beißt, weil was am Lack ist... Was mir aber gar nicht gefallen hat: der Wagen steht da jetzt auf 100% bis ich den Anfang Oktober übernehmen werde. Das ist natürlich schlecht für den Akku! Oder was meint Ihr?
Anbei ein paar Bilder vom Fahrzeug
-
20% wäre gut. Ich habe noch ein e-208, aber das ist ja das gleiche. Das ist so weltfremd. In 1h würde man im Winter vielleicht mal 2 kWh verbrauchen, dh mit 50% kann man viele viele Stunden die Heizung betreiben. Da die aber eh nur 10 Minuten die Temperatur hält bei den Stellantis Autos ist das Limit ne Frechheit.
-
Bis zu welchem minimalen Ladestand des Akkus kann man die Vorklimatisierung beim #3 aktivieren? Bei meinem jetzigen Auto gibt es die absolut alltagstaugliche untere Grenze von 50 % 🤪, super nervig.
-
Also einige #1 Fahrer haben hier im Forum ja bereits ihre Einstellung für den Referenzverbrauch in ABRP angegeben. Ich habe bei mir bspw. 162 Wh/km bei 110 km/h eingestellt und komme da mit dem #1 Premium sehr gut hin. (Habe das Gefühl für meine Fahrweise ist das auf der Langstrecke immer noch eher pessimistisch) da ich meist dann doch noch 2-5% mehr SoC an der Ladesäule / am Ziel habe als ABRP mir vorher ausgerechnet hat. Wenn du jetzt davon ausgehst, dass der #3 sparsamer ist, weil er einfach flacher ist und für den Verbrauch die bessere Form hat, dann solltest du schon ganz andere Ergebnisse raus bekommen..
Der Wert wäre natürlich schick. Ich war gerade mit dem e-208 ca. 500 km auf der Autobahn unterwegs bei 125 km/h maximal und hatte einen Verbrauch von 18 kWh auf 100 km. Wenn der deutlich schwerere #3 auf einen niedrigeren Verbrauch käme wäre das sehr erfreulich.
-
Auf 100 Kilometer, nicht bei 100km/h. Bei 100km/h verbrauche ich ca. 14-15kW auf 100 Kilometer bei den jetzigen Temperaturen.
Das ist klar. Ich wundere mich nur über den niedrigen Wert.
-
170 für den #3 bei 100 km/h? Der kalibrierte Referenzverbrauch in ABRP aus knapp 4 Jahren mit meinem e-208 ist 181
-
Skeptisch bin ich wegen der Reichweite da mir ABRP, das ich schon seit Jahren nutze, bei Langstrecken mit ca 130 km/h eine nur leicht höhere Reichweite als mein e-208 angibt. Allerdings ist in ABRP der #3 noch nicht hinterlegt und ich muss mit dem #1 arbeiten und ABRP kennt mein meine Verbrauchswerte, wie ich meinen e-208 fahre. Naja, die Praxis wird es zeigen.
-
Mit dem Ladehub auf 80% komme ich im Sommer bis zu 350km weit.
Im Grunde ist mein einziges Problem die Klima.
Ist das nur Stadt? Oder auch Überland? Mit Autobahn? Ich hatte eigentlich gehofft dass ich mit 80% weiter komme mit dem Smart #3 als mit meinem e-208, aber wenn ich mich so umschaue scheint die Reichweite eher ähnlich zu sein.
Welches Problem mit Klima meinst du?