Beiträge von Sepp154

    So ein Porsche zieht sich schon ordentlich was rein beim Bleifuß^^. Da liegt es wie beim elektro auch stark am Auto und Tankgröße.


    Der MX5 ist extrem flach und war bei 160-180kmh nicht so extrem im Verbrauch. Ich denke deshalb könnte er solche Zeiten fahren. Er hat inzwischen einen CX30 mit skyactive X Motor. Der zieht bei höherer last so viel Sprit das diese Fahrten so nicht mehr gemacht werden. Ich versuch ihn mal von 130 zu überzeugen^^:)...


    Wie warm stellt ihr Eure Klima im Winter auf Langstrecke? Lasst ihr Sitzheizung und Lenkrad Heizung laufen?


    Wir heizen an der Säule auch immer den Innenraum hoch. Macht das auch jemand? Ich hab nur noch keine Einstellung gefunden die mir gefällt den warmen Innenraum effizient warm zu lassen. Stelle ich die Temperatur runter versucht er immer zu kühlen.


    Ich stell dann immer auf manuel 19 grad AC OFF vent 1

    Gut zu wissen.


    Einmal hatten wir es das er dann 106kw gezogen hatte. Aber nach ein paar Minuten stieg die Leistung dann schon.


    Vielleicht gibt es irgendwann ein Update das der smart auf Navigation eine Ladesäule Temperiert. Beide Lösungen zur Wahl zur haben sowohl via Navi oder auf Knopfdruck zu temperieren fände ich am besten. (Beim Tesla ging es nur über Navi, das hatte auch Nachteile)

    Geb ich generell schon recht. Ich sehe das genauso, auch wenn ich die freie Autobahn als etwas ganz tolles erachte. Hoffentlich gibt es bald Stromer mit denen man da bald richtig mithalten kann mit Verbrennern. Mit unserem Tesla oder den 800 volt Systemen geht das ja schon in die richtige Richtung.



    Gestern sind wir 650km zur family gefahren in 8:15std und 72 min Ladezeit 3Stops. Das fand ich voll ok mit etwa 23Kwh Verbrauch.


    Es gibt aber auch Menschen wie meinen Bruder welcher die Fahrt mit seinem MX5 in 6 Std hintersichbringt. Den holt man mit diesen Werten nicht ab. Kann man gut finden oder nicht so zu fahren, im Vorteil ist der Verbrenner aber.


    Bei den Temperaturen fahren wir dann doch meist 125kmh Zwecks Reichweite. 1x hab ich mehr Gas gegeben um den Akku warm zu bekommen. Das Vortemperieren klappte an sich aber es war nicht ideal. Wir wissen auch nicht immer genau was es wohl so der beste Zeitpunkt zum vorwärmen ist. Da Tasten wir uns noch ran

    Wir standen 2 Wochen am Flughafen deshalb der Ladestand um den Akku zu schonen.


    Wir hatten bei der Kälte dann einen recht hohen Verbrauch und hatten nach136km Noch 8% und dann immer die Etappenreichweite welche durch den mich überraschend hohen Verbrauch bei der Temperatur auch etwas weniger war noch 2 Stopps nötig.


    Alles nicht schlimm ich mag meinen smart und habe ihn bewusst gekauft. Soeine Situation ist nicht so oft auch das man geredert von einem Flug ist und eigentlich schnell heim möchte.


    Zum Beispiel ein Model3 Tesla hätte das bei gleichem Kaufpreis besser gemacht und auch Modelle hätten das mit größeren akku und kleinerem Verbrauch besser gemacht sind aber im Kaufpreis meist etwas höher.

    immerwieder komisch was die Händler so erzählen und wie schlecht sie sich mit den eigenen Fahrzeugen auskennen.


    Wahrheiten wie erhöhter Winterverbrauch und die Ladekurve gehören kommuniziert sonst ist man hinterher enttäuscht.


    Wenn man selten langstrecke fährt ist das #3 super und ich mag ihn voll gern. Letzte Woche war es bei uns eine Rückfahrt vom Flughafen nach Hause bei 59% abgestellt und 500km zu fahren nach 13 Std Flug mit Zeitverschiebung standen wir 3 mal am Lader (der letzte wäre nicht nötig gewesen sonst hätte er aber mit 5%gestanden). Da muss man wissen das andere Fahrzeuge das anders gekonnt hätten und man muss vom Händler ehrlich gesagt bekommen worauf man sich einlässt

    interessante Erfahrungen find ich interessant wie er im reinen brabus Betrieb verbraucht. Ich mache das meist auf kurviger Strecke Sport Modus oder Brabus aus denselben Gründen. Nicht zum heizen, sondern weil er die Kurven schöner fährt, besser Gas annimmt und im eco besonders stark wenn das heck nichtmal ansatzweise kommt sofort störend mit esp einregelt. Alles ist im Sport und Brabus einfach viel schöner zu fahren und sogar meine Freundin macht das so.


    25kwh bei zügiger Fahrt find ich ganz gut. Im Sommer mit Eco und Komfort pendelt sich das bei mir bei 18,5-20 ein ohne Autobahn. Mit Autobahn knapp über 20 und vor einer Woche bei 5 Grad Autobahn 130kmh etwa 26, was mich negativ erstaunt hatte. Auf der Etappe meiner Freundin fiel es dann mit 125kmh auf ca.24kwh.



    Zu der ladung ist immer am besten nicht unter 10% und dann 10- höchstens 80% je nachdem Wieviel gebraucht ist. Ich find immer erstaunlich wie schnell er die 50%hat das hat Man meist um die 10 Minuten drin und dann wird es merklich langsamer


    Meine Erfahrung in etwa ungefähr

    0-10% unter 20kw

    10-40% 150kw

    40-50% 100kw

    50-80% 60-80kw

    Über 80 ist zu vergessen

    Aber wieso entstehen durch die Ladekartenpflicht Kosten die umgelegt werden? Wegen der Technik des Kreditkartenleser?


    In anderen Ländern geht es ja auch ohne diesen Tarifwahnsinn.


    Ich sehe wie hier schon geschrieben wurde genauso die Preispolitik der Ladeanbieter in der Kritik und das muss dringend verbessert werden. Wenn es Ladepunkte genug gibt aber die Routen nach Tarif gelegt werden müssen halte ich das für falsch. Dann müssten die Navigationsgeräte auch nicht mehr so viel Filterei programmieren ^^.