Beiträge von Sepp154

    Der Verbrauch klingt doch sehr gut.


    Bis 7%habe ich ihn schön öfter gefahren, je nachdem in wie fern ich das Ziel (Ladezuverlässigkeit) kenne und den weg(Topografie) habe ich da auch keine Bedenken. Eco plus hatte ich da nie genutzt.


    Für den Akku ist bei 10-15%laden sicher besser und für die Ladegescjwindigkeit am schnellllader auch. Ich denke aber wenn auf 3 %gefahren wurde und recht zeitnah geladen wird schädigt das dem Akku genauso wenig wie kurzfristig 97-100% .


    Meinen Fiat war ich damals öfter auf 3%gefahren. Normal fahren die Fahrzeuge bei 0%ja noch einige Kilometer deshalb glaube ich braucht man sich nicht so starke Sorgen machen, auch wenn man es nicht immer reizen muss.


    Wie weit warst du mit deiner ladung gekommen? Wahrscheinlich warst du nicht voll los gefahren?

    Ich habe diese gekauft und bin ganz zufrieden, passen gut rein und sind leicht zu reinigen.


    Fußmatten für Smart #3 | Passgenau
    Fußmatten oder Gummimatten für Smart #3 ✔ Auf Maß geschneiderte Fußmatten ✔ Gratis Versand ✔ Passgenau ✔ kurze Lieferzeit ✔ Bis 4 Jahr Garantie
    www.onlinefussmatten.de


    Die duogrip glaub ich hießen die.


    Ich find die Frage im Forum eigentlich ganz passend da man ja nach Erfahrungen fragt die google nicht hat.

    Heute werd ich das Update auch laden. Kann das herunterladen während der Fahrt gemacht werden? Wäre praktisch wenn ich schon los kann und nicht 1h warten muß bis alles fertig ist :).


    Lese ich richtig das erst Modelljahr 2025 eine frei belegbare Taste bekommt? Die Fahrzeuge gibt es doch noch garnicht?😅

    Voll schade das wär ein echter Wunsch gewesen, da mich manchmal stört das wenn ich in einem stromsparmodus bin und doch am z.b einer Ausfahrt schnell ausfahren möchte oder ähnlichen Situationen schnell die brabus Power möchte erst umschalten müsste, sie Situation dann aber schon vorbei ist. Da wäre ein wie im hyundai "Boost Button" oder schnellwahl zum Modi Wechsel gut.


    Am liebsten wäre mir den Kickdown aber den hat er halt nicht und ist auch softwaremäßig schwer nachzulegen

    Hat bis jetzt anscheinend noch kein#3 hier im forum das Update?


    Es kommt auch vehicle to load als Update dazu.


    hat jemand eine idee wo man so eine Stecker bekommt?


    Ich werd morgen wohl mal den smart Händler dazu anfragen.

    hat jemand schon das neue update? Das habe ich auf instagram und Youtube angezeigt bekommen, jedoch kam noch nichts an bei uns

    Viel Spaß mit dem Smart ab morgen.


    Ich hatte Tesla M3 und Fiat 500e natürlich waren beide sehr sparsam, wobei ich gefühlt die Tesla Anzeige ein wenig optimistisch gegaukelt finde.


    Dem Navi vom smart kann man wirklich nicht trauen. Wir machen im Auto manchmal ein schätzwettbewerb und schauen wer den Ankunft SoC errät und da gewinnt das Navi nie. Ich glaube es hat keine Topografie mit eingerechnet. Manchmal weit drüber und manchmal weit drunter. Das ist bei uns vielleicht auch so merklich da wir auf 1700m wohnen und häufig auf etwa 1000 runter und wieder hoch fahren.


    Ich finde dennoch wenn wir runter und wieder hoch fahren nicht exorbitant viel wenn wir bei 18,5Kwh liegen auch wenn es etwa 1,5-2Kwh mehr als im Tesla oder fiat waren.

    Im Winter wird es sicher nochmal mehr aber da hat der Fiat sich ohne Wärmepumpe richtig genehmigt. Also sooo sehr ein Schluckspecht finde ich den smart jetzt nicht. Auf unsere etwa 5000km haben wir 19,1 Kwh Verbrauch wovon viel autobahn ist da wir eine Auto Rundreise gemacht hatten.


    Da nochmal zu den Ladeanbietern. Wir haben fast ausschließlich bei Tesla geladen, da waren wir meist unter 50 Cent manchmal unter 40 Cent und in Holland sogar unter 30 Cent. Für mich der beste Anbieter zum Laden. Aber ionity kann man da inzwischen auch gut gebrauchen. Enbw hatte ich jetzt 2 Jahre und finde es inzwischen echt schlecht. Die haben so viel richtig gemacht und jetzt ist es nurnoch verwirrend . Hoffentlich kommt da bald wieder etwas mehr Durchblick in die Ladepreise