Beiträge von Sepp154

    Bei uns kam das Update auch heute:).


    Naja find ich ja schon gut das sie sowas verbessern. Im Winter wirst du dich in der Schweiz und ich in Vorarlberg sicher unbewusst freuen^^.


    Beim letzten Update 1.4.0 wurde wohl das matrix Licht verbessert. Eben bei der Nachtfahrt haben wir im Auto beide angemerkt das es schon merklich besser ist.


    Also da können die Updates gerne weiter kommen.


    Schade finde ich das anscheinend das Modelljahr 2025 mit dem Update einen frei belegbaren Lenkradknopf bekam auf den ich mir dann gerne die Fahrmodiauswahl gelegt hätte.


    Da hat denke ich jeder so seine eigenen Wünsche die er gern bei den Updates hätte^^

    Hier wurde jetzt viel geschrieben was ich gut bestätigen kann.


    Wir haben jetzt 6500km mit dem #3Brabus und haben auch einen Autourlaub mit 3500km Strecke bei der eine 1000km Etappe dabei war. Das ist alles gut möglich mit ihm und er macht richtig Spaß. Laden klappte immer gut mit versprochener Ladeleistung. Die 22KW AC Geschwindigkeit ist für uns Gold wert!


    Wir hoffen auch auf neue Updates und Verbesserungen des Navi, jedoch kommen wir mit Android Auto gut klar und suchen die Stationen immer händisch.


    Das einzige was uns persönlich garnicht stört ist dass Gebimmel. Die Schritte zum Abschalten gehen inzwischen zügig von der Hand und dann ist Ruhe. Schneller abschaltbar wäre natürlich toll.


    Was mich persönlich stört ist die sinkende Leistungsabgabe mit sinkendem Ladestand. 3,7 Sekunden werden sicher nur bei 100-80% SoC erreicht und nimmt dann immer weiter ab. Das hätte ich erst ab 50 oder 40% erwartet. Das ist im Alltag recht egal, jedoch wurde viel Geld für den Brabus Schriftzug in die Hand genommen da find ich das etwas unpassend.

    Ich habe heute auch von 1.4.1 gelesen, habe da aber noch nichts bekommen.


    Es scheint jedoch eher nur Fehleroptimierungen Zu haben?

    gibt es einen gazetten-test, wo man unmittelbar beide, #1 und #3 parallel fuhr, damit es zumindest soweit direkt vergleichbar wurde i.d. "Praxis" ?

    "Vision E Drive" ist ein YouTuber aus der Schweiz. Er hat beide direkt miteinander verglichen


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    interresant wie Erfahrungen da so auseinander gehen. Vom gepiepe im smart und phantombremsungen wie ich es im Tesla erlebt habe finde ich im #3 nichts. Zumindest wenn man die warnungen vor jeder Fahrt abschaltet. Das können die gerne mal einfacher abschaltbar machen^^


    Schade ist nem tesla irgendwie das es echt nicht viel fehlen würde fast jeden glücklich zu machen.


    Der große Wendekreis mit schlechter übersicht wird halt bleiben. Für manche Fahrer ist das dann ein no go


    Andersrum , stelle ich mir den #3 mit der tollen Optik tollen Bedienung etc mit einem 80kwh Akku vor .. uiii das wäre ein traumwagen ... dazu 800 volt.


    In ein paar Jahren vielleicht:)

    Ich habe das Autochen zwar erst eine Woche, aber ich konnte auch bei 17% Ladung keinen Unterschied feststellen.

    Bin bis zur Ausfahrt zur Ladestation mit dem Tempomat 130 km/h gefahren und habe dann kurz vorher noch 3 LKW überholt, wofür ich problemlos mal kurz auf etwas über 150 km/h beschleunigt habe.

    Eine "Drosselung" konnte ich da nicht bemerken.

    Fährst du einen Brabus?


    Vielleicht ist sonst bei mir etwas unnormal. Über 80%fühlt es sich nach Schleudertraumagefahr an und ab ziemlich genau 80% ist er spürbar langsamer. Ab 50% dann nochmal mein eck.


    Vielleicht müsste ich mal Nachmessen, jedoch meine Freundin sagt als Beifahrer und Fahrer dasselbe.


    Ich finde es im Alltag garnicht so schlimm, jedoch steht da Brabus auf dem Auto da war ich schon erstaunt darüber.


    Das der smart unverkäuflich wird glaub ich garnicht so aber das der M3 Wertstabiler ist durchaus.

    Wir hatten ein M3 für 6 Monate als EASING Fahrzeug, jedoch viel die Wahl doch auf dem Kauf des #3Brabus.


    War eindeutig keine leichte Entscheidung, da es einfach vor und Nachteile gibt. Beim M3 ist zum Beispiel die Software und die App echt nice. Der Kinomodus zum Beispiel während des laden, oder die Steuerung der klima per der laufenden ladung via App klappt bei tesla einfach und ist beim smart immer Glücksspiel. Von akku und Reichweite ist der M3 einfach mega. Bevor man laden muss muss man eh für die Erleichterung halten, und Reichweite generell war nie ein Thema da selbst bei 50% oder weniger ordentlich Strecke möglich ist.


    Ausschlaggebend waren aber Punkte wie:

    die unübersichtlichkeit des M3. Wir müssen in eine große Tiefgarage und da hat man echt immer Probleme und Sorge mit dem unterboden oder der felge Aufzusetzen. Bei dem Preis will ich mir das Auto nicht kaputt fahren. Der #3 mit dem Kameras ist da eine echte Wohltat.

    22kw AC ist in unsrem Fall ein großer Vorteil

    Die 300km Reichweite reichen Für unser Profil.

    Der smart ist einfach um einiges schöner das kann auch der neue M3 nicht gut. Der M3 hat ein grottiges Fahrwerk das empfand ich echt schlimm und dieser Autopilot ist einfach ein Graus und das ohne Faherdisplay oder HUD ganz schlimm. Ich hatte noch nie ein Fahrzeug das mich so begeistern und gleichzeitig so nerven konnte wie der Tesla


    So war die Wahl auf dem Smart gefallen was auch nicht bereut wurde. Etwas stört mich das er bei sinkenden akku so früh die Leistung drosselt, da es uns bei der Probefahrt nicht auffiel. Der tesla hat auch bei 20% noch Leistung freigegeben und der smart fängt ja bei 80% schon an merklich langsamer zu werden

    Das seh ich schon genauso. Manchmal kommen so Fragen im unserer Bergregion "was ist wenn dir auf dem Berg hier hoch der Strom ausgeht? Zu meinem Caddy kann ich einen Kanister tragen" Die Antwort "sollte ich mich so verschätzt haben Rolle ich bergab und hab dann wieder genug Strom rein gebracht um den nächsten Lader zu erreichen und überall wo Strom ist kann ich zur Not laden" wird dann zwar zur Kenntnis genommen, jedoch bekommt man diese Ansichten nicht gedreht.


    Wo ich nicht gegen anargumentieren kann ist wenn ein Wohnwagen oder Pferdeanhänger gezogen werden muss, und/oder wenn zu wenig Geld da ist.


    Da braucht es noch ein paar Jahre das 85kwh mit 800 volt so bezahlbar sind das Anhänger ziehen nicht zu anstrengend wird.


    Die Ladeinfrastruktur sehe ich auch ganz ausgereift jedoch habe ich auch schon blinde Flecken auf der Landkarte gehabt wo ich dann entweder unkonfortabel extra laden fahren muss oder im Vorfeld den Akku ganz voll machte was aber nicht so akkuschonend ist. Das war mit dem fiat 500 aber mehr als mit dem Smart oder dem Tesla. Wenn die Reichweite stimmt ist das kein Thema mehr