Beiträge von jodi2

    Generell hat Matze leider nicht unrecht. Grob würde ich sagen, Reichweite ist bei (etwa) vergleichbaren Fahzeugen mit E nur max. halb so groß. Die Frage ist, wie oft man das wirklich braucht und wie weit man sich anpassen kann/will und ggfl. wie Reinhard schon sagte auf der AB einfach langsamer macht.

    Wir sind auch von 1000km Reichweite (in 10 Jahren nicht einmal gebraucht) auf ¼ davon, uns war es das wert bzw. wir haben schon noch kurzer Zeit gesagt, lieber 4x im Jahr geringe Reichweite und noch etwas Ladeunsicherheit als jemals wieder eine rappelnde Stinkekiste. Der Vertreter, der jede Woche 1500km fährt, kann das nicht so locker sagen…


    Dass #1 bzw. Brabus auf der AB besonders schlecht sind, stimmt leider auch und auch, dass das leider immer noch der Standard heute ist. Es gibt zwar BEV mit deutlich besserer Reichweite wie TM3, TMY, Ioniq 6 oder i4, aber es ist weiterhin die Ausnahme, was für vollelektrisch extrem dämlich und unverständlich ist. Ich hab schon vor Jahren gedacht, das wird sich mit zunehmender Verbreitung von BEV bessern, aber bisher noch kaum. Ich fürchte das dauert noch mind. 10 Jahre , bis sowohl wir Kunden als auch Hersteller bei vollektrisch wieder etwas von diesem unsäglichen SUV Trend weg sind, den uns die Hersteller die letzten 20 Jahre eingetrichtert haben.


    Verbesserungen bei Akkus gibt es schon, gerade noch BEV-Unerfahrene neigen allerdings dazu, Pressemeldungen über Neues in der Akkuforschung übermorgen im Auto zu sehen und das dauert halt eher 10-15 Jahre…

    Wir sind ja seit ein paar Tagen mit Leih-Model Y in den südlichen Alpen und Voralpen unterwegs; inzwischen haben wir einige Stärken und Schwächen live kennengelernt.


    Reichweite/Verbrauch und Fahrkomfort auf der AB sind ein Traum. Wir sind (für i3 Verhältnisse) mit 130-140 zum Lago Maggiore “gerast” und ich dachte, die SoC Anzeige ist kaputt, gleich springt er 20% nach unten o.ä.

    Bei dem Tempo ist das für mich in erster Linie die Aerodynamik, warum bekommen das andere Hersteller auch eine Klasse kleiner nicht hin? Ein MY 40cm kürzer, 8cm schmäler und niedriger, das wärs für uns… Der #3 geht in die Richtung, aber aerodynamisch wohl noch weit davon entfernt.

    Verkehrszeichen/Tempo Erkennung ist völlig unbrauchbar, ähnlich wie aktuell beim #1, wobei ich bei letzterem noch an schnellere Behebung glaube. Aber wirklich entscheidend ist das für uns nicht, Hauptsache der ACC tut zuverlässig und das macht er.


    Absolut enttäuschend/einziger Kritikpunkt auf Reisen und ich glaube bis auf den eindrucksvollen Peak noch schlechter bzw. früher abfallend als beim #1, ist die Ladekurve. Da ist der Spaß eigentlich bei 70% vorbei, 80% geht vielleicht gerade noch, darüber lädt er dann langsamer als unser i3 mit halb so großem Akku. Absolut nicht nachvollziehbar für so ein Auto, oder ist das LFP geschuldet?


    Länge, Breite, Übersicht und Wendekreis sind ein Graus. In der Stadt, beim Einparken oder im Parkhaus furchtbar, das schlimmste sind enge Parkhäuser mit enger Auffahrt oder Abfahrt rechts rum/im Uhrzeigersinn, die Beifahrerseite kann man nur raten…

    So auch auf engen Nebenstraßen hier im Gebirge mit Felswand auf der einen Seite und Abgrund auf der anderen bei Gegenverkehr ein Graus.


    Nicht entscheidend, aber auch ein kleiner Punkt: Das Panoramadach ist eine Enttäuschung im Vergleich zum #1. Es ist so stark getönt und ich glaube auch nicht so weit vorgezogen, so dass man auf den Vordersitzen fast nichts davon hat bzw. mitbekommt außer Spiegelungen, das ist beim #1 mit weniger Tönung und dafür dem Sonnenrollo viel besser gemacht und macht Auto&Ambiente spürbar heller&angenehmer.


    Aber wer den Platz braucht und oft/überwiegend reist/AB fährt (war bei uns früher mal so), für den ist ein MY bei den aktuellen Preisen wirklich interessant (Tesla-Eigenheiten bezüglich CEO und Umgang mit den Kunden mal außen vor…).



    Andere:

    Eben noch ein ganz neues Video zum MG4 gesehen. MG4 mit Update jetzt etwas besser bei den Assistenten, aber wohl immer noch ein “Holzfäller”. Im Video gewinnt er deutlich gegenüber dem Born aufgrund dessen hohen Preises und man könnte fast schwach werden, wenn wir ihn nicht schon kennen würden. Der #1 kostet nur wenig mehr (vor allem als Pro+, dann nur das ärgerliche einphasige AC Laden) und bietet dafür in fast allem deutlich mehr als der MG4. Bei Aerodynamik/Verbrauch ist der MG4 schon nett und wäre toll für uns, aber verliert in so vielen anderen Punkten für uns gegen den #1, dass uns das Scheunentor unterm Strich deutlich besser gefällt.


    Beim Megane E-Tech (heute stand zufällig einer neben uns auf dem Parkplatz und ich konnte ihn erstmals aus der Nähe ansehen) ist es andersrum, da würde uns (auch wenn noch nicht gefahren und noch nicht drin gesessen) fast alles gefallen. Form/Höhe ist ein Traum und von hinten und von der Seite eines der schönsten E-Autos aktuell für uns, nur vorne ist er etwas verunglückt/viel zu hoch, als hätte man einen Kompakt-SUV/#1 genommen und ihm nur hinten eins aufs Dach gegeben… Generell wirkt er erstaunlich kurz und Kofferraum sehr kurz, aber ist wohl nur wenig Überhang hinten, laut Daten hat er ja sogar sehr viel Kofferraum.

    Evtl. könnten wir uns auch mit dem für uns schlechteren Frontantrieb anfreunden, wenn er nicht so erschreckend teuer wäre… Im Vergleich zum #1 oder auch zum MG4 ist der Preis ein Witz. Der E-Tech mit allem zum Preis eines MG4, das wäre eine echte Alternative für uns zum #1.


    Zusammenfassung:

    Für uns bleibt es bei #1/#3, wir hoffen/warten jetzt fürs Reisen gerne noch etwas länger auf den #3, aber auch wenn er uns dann enttäuscht und zu groß oder teuer werden sollten, dann eben ein #1 und etwas langsamer auf der AB…

    Einphasig ist deutlich schlechter und bei einem Fahrzeug diese Größe und Preislage wirklich ein Krampf. Aber klar KANN man damit zurechtkommen bzw. es für einen passen. Hauptsache man weiss vorher genau und hat schon Praxiserfahrung (nicht nur auf dem Papier) was es bedeutet nur 3,7kW oder 11 oder gar 22kW laden zu können und wie sich das auf Beliebtheit bzw Wiederverkauf auswirkt.