Beiträge von jodi2

    Die fahren absichtlich ein paar mal falsch, um zu testen, wie schnell das Navi reagiert. Das geht wirklich rasant, teilweise ist das Lenkrad nach dem falsch abbiegen noch nicht mal komplett in geradeaus Stellung, da ändert das Navi schon wieder die Route :thumbup:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Himmel, was ist das, flämisch-französisch-deutsch? Überfordert sowohl mich als auch den automatischen YT-Übersetzer. Wo spricht man das so? Zwei von den drei Sprachen gemischt kenn ich ja, aber alle drei?

    Der ist ja cool. Ist er Schweizer oder Brite oder beides? Fehlt nur noch ein schwarzer Frack und eine Melone... ;)

    Aber inhaltlich auch hier nix Neues und manches erwähnt er nicht oder zu wenig, 22kW, 1600kg AHK, die in dieser Klasse einmalige Motorisierung des Brabus. Und wieso ausgerechnet der #1 und noch dazu in der Schweiz nur was für Vermögende sein soll, erschließt sich mir nicht, meines wissens ist er gerade dort eines der günstigsten oder sogar das günstigste Auto in der Kompaktklasse, sogar MG4 ist dort meines wissens teuer, lediglich MG5 ist billiger.

    Also am besten nicht kaufen, dass sie merken was das für ein Unsinn ist, sollen sie 11 oder 22 kW machen und ihn ein bisschen teurer und gut.


    Aber wie in dem Video davon cmey gelernt, ist das ja scheinbar nur für den deutschsprachigen Raum so eine Zumutung, eigentlich müsste er sich doch damit in anderen Ländern gut verkaufen wenn das Video recht hat?

    Ich denke auch, dass der Wiederverkauf ok sein wird, aber zumindest den Restwert bei Verkauf für die 3500 Mehrausstattung muss man mitrechnen und nicht nur denken, der Premium "Kostet mich unterm Strich mich 3500 mehr...".


    Ich hab es schon erwähnt, aber ich sag's trotzdem nochmal, Garage oder "über Nacht wird er doch eh voll" hin oder her, dieses Ansicht hab ich schon bei vielen E-Einsteigern gehört und einige haben sich dann später geärgert, wenn sich mal was an Lebensumständen oder Arbeit geändert hat. Man sollte die Vorteile des dreimal so schnellen Ladens zu Hause nicht unterschätzen, das ist ein Segen, wenn das Auto mittelschnell "weitermuss", sei es wegen kleinem Akku oder wegen mehrerer Fahrer/nur einem Auto im Haushalt. Bei uns trifft mit dem i3s beides zu und wir haben etwa mind. 2x jede Woche den Fall, dass einer mit dem Auto so leer heimkommt und der andere oder man selbst 1-3h später wieder eine so weite mittlere Strecke fahren muss, dass das nur mit (mind.) 11kW zu schaffen ist (sogar immer, wir müssen außer auf Reisen NIE auswärts laden) und mit 2,3-3,7kW nicht möglich wäre, da dann jedes mal einer von uns noch extra auswärts laden müsste, was unnötig mehr Zeit & Geld kosten würde.

    Wenn ich immer noch coronabedingt nicht überwiegend Home Office hätte, wäre das sogar mind, 3x die Woche der Fall. Auch mit dem größeren Akku des #1 und dafür 2024 wohl wieder mehr ins Büro wird es daher wohl bei etwa 2x wöchentlich diesem Fall bleiben.

    Passiert bei mehreren Autos in der Familie bzw. eins pro Fahrer natürlich weniger, aber kann sich ganz schnell ändern, neuer Arbeitgeber wo man mittags nach Hause fährt und in der Zeit ordentlich was nachladen möchte oder neuer Arbeitgeber plötzlich ohne Lademöglichkeit usw. Auch wenn schnelleres AC Laden jetzt vielleicht noch kein Thema bei jemand ist, es kann zu einem werden und dann ist einphasig eine ärgerliche Einschränkung bei einem Auto dieser Preisklasse.

    Danke, jetzt hab ich es verstanden. Das mag eine Lösung sein für jemand, der beim Kauf keine Alternative zum einphasigem Lader hatte oder dessen Anforderungen sich geändert haben und der schon nur von diesem geringen Gewinn bei der Ladezeit profitiert und unabhängig von den Nachteilen und Kosten dieser Lösung. Aber ganz sicher nicht für ein Fahrzeug, dass man auch einfach gleich dreiphasig bestellen kann.

    Ich fass mal zusammen:

    - mit 11kW/3x16A wie üblich zu Hause bringt es gerade mal 50% bei Ladeleistung bzw. 1/3 weniger Ladezeit

    - kostet mind. 1200€ (sofern überhaupt noch erhältlich, sehe es in keinem Shop), dazu muss es wohl ein Elektriker anschließen, ist man eher bei 1600-1800€

    - bringt zusätzliche Verluste mit sich, nach den technischen Daten schätzungsweise mind. 10%. Bei sagen wir im Schnitt 1000km/200kWh monatlich Laden über die WB sind das 20kWh Verluste, auf sagen wir 8 Jahre Haltezeit bis zum Ende der HV-Garantien knapp 2000kWh. Bei aktuell ca. 40Cent/kWh und in 8 Jahren schätzungsweise 60 Cent im Mittel 50 Cent, also rund 1000€.


    Man spart also vielleicht 600-800€ zum Premium bzw. da dessen Mehrpreis und Mehrausstattung sich ja auch auf den Restwert auswirkt, spart man effektiv nicht einen Euro mit dieser Lösung und hat AC die halbe Ladeleistung und doppelte Ladezeit.

    Demgegenüber bekommt man beim Premium für 3500 mehr/583€ pro Feature (die bei anderen jeweils eher doppelt so viel kosten):

    - Laden zu Hause mit WB und unterwegs mit AC 3x so schnell ohne Extrakosten/Krampf

    - Geringerer Verbrauch/größere Reichweite danke SiC Steuerung und WP

    - Matrix LED

    - HUD

    - Parkassistent

    - Beats Sound System


    Der Pro+ hat trotzdem immer noch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und wie schonmal gesagt, wer schon über einige E-Erfahrung verfügt und seine Bedürfnisse da genau kennt und sicher weiß, dass er mit einphaisg (dauerhaft über viele Jahre!) zurecht kommt, kann den ohne weiteres nehmen. Wer aber (wie Du scheint mir...) noch unsicher ist und jetzt kalte Füße wegen einphasig bekommt, sollte am besten umgehend seinen Händler kontaktieren und die Pro+ Bestellung in einen Premium wandeln...