Hier sind glaube ich wenig Schweizer vertreten und die Lade-Sitaution in der Schweiz ist anders als in Deutschland (zum Glück besser!). Ich würde mir daher noch zusätzlich(!) ein Schweizer E-Auto-Forum in Deiner Muttersprache suchen, um besonders "Schweizer Fragen" zu klären.
Lade-Anbieter und Freischaltungsmöglichkeiten:
Wenn Du nicht zu Hause laden kannst/öffentlich laden musst, solltest Du Dir in jedem Mal mehrere Möglichkeiten dafür zulegen, also mehrere Ladekarten und mehrere Apps von mehreren Anbieter, für die Reise am besten große mit vielen Ladstationen, in der Schweiz und international, um jede Woche nahe zu Hause zu laden, kann es auch ein anderer/kleinerer/lokaler Anbieter sein, der dafür günstiger ist.
Mehrere Anbieter und Karten UND Apps, weil immer wieder mal ein Anbieter oder eine Methode ausfallen/nicht funktionieren kann. Anmeldung über Apps ist meist sehr einfach und schnell und kostenlos möglich, Ladekarten kosten bei vielen Anbietern einen einmaligen kleinen Betrag. Wenn Ihr regelmäßig bei einem Anbieter ladet (z.B. jede Woche in der Nähe von zu Hause), lohnt sich evtl. ein Vertrag mit Grundgebühr.
Ob Du dabei lieber AC über mehre Stunden oder DC in ca. einer halben Stunden laden willst, musst Du wissen.
Als erstes würde ich einfach mal bei im Autohaus bei smart/Mercedes nach so etwas fragen, oft gibt es das beim Auto mit dazu, samt Karte (in Deutschland mit relativ schlechten Tarifen, in der Schweiz vielleicht besser).
Laden und SoC:
Um den Akku zu schonen, sollte das Auto nicht länger mit sehr hohem oder sehr niedrigem Akkustand/SoC abgestellt werden, am besten immer so zwischen 80 und 40%.
D.h. wenn Ihr in der Woche z.B. beim Einkaufen ladet und dann wieder nach Hause fahrt und das Auto da über Nacht oder mehrere Tage steht, nur bis 80% Laden. Wenn ihr sofort eine größere Strecke weiterfahrt, dürfen es auch mal 90 oder 100% sein (bis 100% dauert aber sehr lange).
Wenn Ihr nach Hause kommt und der Akku leer ist, ab 30%, spätestens ab 20% nachladen, bevor Ihr das Auto über Nacht abstellt. Wenn Ihr mit 40% oder mehr ankommt, hat es Zeit bis zum nächsten Tag.
Für die Reise von 300km am besten das Auto 1-2 Tage vorher auf 80% bringen, so dass Ihr mit 70-80% auf die Reise geht. Sind es 300km insgesamt oder 300km einfach? Wenn einfach, dann vor Abfahrt schon einen Ladestopp planen, mit etwas Reserve, am besten so grob bei 15% und an einem Ort, wo es genug Ladesäulen und von mehreren Anbietern gibt. Dann je nach Geduld bis 80 oder 90% laden und weiter.
Ich hoffe, das ist in Deutsch und mit Übersetzung alles so halbwegs verständlich und nicht völlig komisch...