Der Kona ist ja jetzt recht nah am #1 und bei Verbrauch/Reichweite sogar besser, Was sind alles Deine Beweggründe außer 22kW? App müsste der Kona doch auch haben? Oder ist geht der Kona geplant weg wegen Leasing/Firmenwagen o.ä.?
Beiträge von jodi2
-
-
Zum #1 hat sie in einem 6 Jahre alten Video aber vermutlich wenig gesagt, oder? Und wenn ich zu jedem YT Kanal hier noch seine Geschichte bräuchte, würde es hier unübersichtlich. Und nach dem Link zu Wikipedia war ihre Fahrkompetenz doch ausreichend belegt. Wenn Ihr weiter schwärmen wollte, vielleicht in einem Cindy-thread? Ich les dann auch ein bisschen mit!
Aber wenn wir beim Thema Fahrwerk sind und Cindy sagt, ist top, möchte ich nochmal auf das Video hier zurück kommen. Ist keine Retourkutsche, wollte ich schon vor zwei Tagen:
In diesem Video beim Ausweichtest schwer zu kontrollieren mit starkem Übersteuern. Mutmaßlich liegt es zumindest teilwiese an den Reifen. Ob es am Brabus Mode liegt, dass das ESP nur relativ schwach eingreift? Hatte gehört, dass es im Brabus Mode weniger eingreift. Untertitel auf Deutsch auswählbar:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ich bin des (südamerikanischen) Spanischen mächtig und hab's mit jetzt einmal ohne und einmal mit deutschen Untertiteln angesehen. Das Urteil ist ziemlich vernichtend wie Dyorkaef schon schrieb, mehrfach "Das Auto macht so keinen Sinn" und "Hier auf der Teststrecke ist es ja harmlos, aber auf der Straße draußen?". Als Ursache sehen sie auch nicht primär die Reifen oder ESP oder Assistenten (auch wenn auf diese Dinge an einigen Stellen länger eingegangen wird), aber was die Hauptursache für das ihrer Meinung nach für 2/3 der Leistung nicht mehr ausreichende Fahrwerk ist und ob oder wie man es spürbar verbessern könnte, höre&lese ich nicht raus. Ein Grund wohl die Höhe, aber scheinbar haben sie trotz der Höhe ein deutlich besseres Fahrwerk erwartet/für möglich gehalten. Da ich selbst von sportlichem Fahren oder gar Fahrwerken keine Ahnung habe meine Fragen:
- Wie kommen die zu dem so negativen Urteil? Und wieso loben sie eigentlich den #1 im Slalom/schaffen eine sehr gute Zeit damit, kommen dann aber scheinbar nur aufgrund des Ausweichtests zu einem so vernichtenden Urteil?
- Haben sie recht oder Jammern die einfach nur auf einem hohen Niveau und es ist halt doch der Höhe geschuldet und kein TM3 oder i4 und das Fahrverhalten ist immer noch weiter besser als bei einem Verbrenner mit ähnlicher Höhe ohne schwere Batterie im Boden? Die zwei machen ja eigentlich auch den Eindruck, als ob sie Ahnung haben.
- Was sagen andere Tester im Detail (nicht nur "ist top") und was sagen diejenigen von Euch, die den Brabus schon gefahren haben und mehr Ahnung von sportlichen Autos und Fahrwerken haben?
- Wie/wo kann man später noch entscheiden verbessern und mit welchen ungefähren Kosten?
Hab mir jetzt "den Italiener" mit Untertiteln angeschaut, im Prinzip kritisiert er die gleichen Dinge, nur weniger vernichtend. Eher "Ist so halt ein Crossover/ein Alltagsauto, aber der tolle Antrieb hätte etwas besseres verdient, wenn smart das nicht (noch...) anbietet, sollten "wir" da selbst aktiv werden."
Mit etwas Absenken/Tieferlegung und härterem Fahrwerk würde der #1 weniger Wanken und die die Assistenten ((E?)SP?) auch weniger störend eingreifen müssen, zusammen mit passenderen Reifen wären (wenn ich die Tabelle richtig lese) Zeiten besser als M3P und i4 möglich (und das ist doch ein Wort!). Hab ich ihn da richtig interpretiert?
-
Das hat sie jetzt mit dem Brabus bzw dem #1 was zu tun?
Wenn jetzt noch die ersten Frauen hier anfangen Youtube Videos von der Kindheit von car maniac zu verlinken, laufe ich schreiend weg...
-
Warum seid Ihr denn enttäuscht, wirklich nur wegen der Optik? Ich finde den noch besser und noch interessanter als den Vorgänger. Nur (gerade im Vergleich zum #1) am hohen Preis und der endlosen Lieferzeit hat sich halt nix geändert, aber das hat sicher auch keiner erwartet...
-
Kannte ich noch nicht.
Bissle lang&zäh. Und meinen Ohren tut das BW-Englisch weh...
-
Dieses Auto ist die erste Wahl für alle Zombies oder was ist die Message?
Schade, es gibt so nette oder witzige Autowerbung...
-
Ich finde ihn auf dem Fotos da auch wenig ansprechend, scheint aber etwas zu täuschen, anderswo kommt er besser weg. Aber das ist eh Geschmacksache...
Der Golem-Artikel, hat ja leider Null Infos, hier mal zwei Links mit deutlich mehr. Gerade das Autobild Video finde ich überraschend gut, konnte durchgehed gucken, ohne dass mir schlecht wurde:
Hyundai Kona (2023): Neuvorstellung - Sitzprobe - SUV - Info - AUTO BILD
Hyundai Kona Elektro: Neue Version kann schneller laden (insideevs.de)
Also Maße (samt Höhe und cw-Wert im Vergleich zum #1...), elektrische Hecklappe, Frunk, echtes HUD, OPD, OTA, Memorysitze, 230V 16A Schuko im Innenraum, Sitzheizung hinten, sehr lecker!
Jetzt noch Heckantrieb, 22kW, 150kW... Oder 40k in Vollausstattung und max. halbes Jahr Lieferzeit, dann wären wir dabei...
Mal realistisch gerechnet: Niro EV mit allem/vergleichbar #1 Premium (dabei bei Ladeleistungen und Antrieb immer noch 1-2 Klassen drunter...) kommt auf fast 9,5k UVP mehr. Der neue Kona vielleicht 2k unter dem Niro, also 7,5k mehr und Lieferung vermutlich frühestens Mitte 2024. Zu viel Geld&Lieferzeit nur für etwas bessere Aerodynamik und Reichweite bei schlechterem Antrieb und Ladeleistungen... Ab 20% Rabatt käme ich vielleicht in Versuchung.
Auch wenn ich selbst es gut finde, ich wundere mich etwas über das extreme Wachstum es Kona. Der ist ja jetzt in alle Richtungen nur noch mm vom Niro weg, wie soll man die zwei unterscheiden, die sind doch jetzt so gut wie gleich.
Und warum haben die 2023 immer noch so lächerliche DC Ladeleistungen? Ich verstehe, dass man zum ioniq 5/6/EV6 abgrenzen will und weder 200kW oder gar 800V einbaut, aber warum nicht wenigstens 120-130kW DC? Hat das echte technische Gründe, spart der Hersteller da wirklich was, was die erhaltene Häme ausgleicht???
-
Beim Premium erheblich geringerer Verbrauch laut Tester.
Wo hast Du das im Text gelesen? Hab es bisher nicht gefunden.
-
Ich finde es allerdings schon sehr erstaunlich, dass man Aussagen des Supports und Händler als Gerüchte oder Halbwahrheiten abtut, an die sich niemand messen lassen muss. Und genau darauf habe ich mich bezogen.
Die Reaktionen mancher hier unterscheiden sich vielleicht auch je nach persönlicher Situation:
Wenn der Smart #1 nur das x-ste Stück in meiner Privatsammlung ist, meine finanziellen Möglichkeiten es mir erlauben kurzfristig auf ein 20-30-Tausend Euro teureres Fahrzeug umzuschwenken oder es mir egal ist, wenn ich durch den einfach praktischen Eintausch des Alt-Fahrzeugs beim Händler gegebenenfalls zwei- bis dreitausend € mehr aufwenden muss, dann kann ich das alles locker sehen oder wie hier schon geschrieben "mal einfach locker durch die Hose atmen".
Wenn das alles aber nicht auf mich zutrifft, dann darf ich auch mal ein mulmiges Gefühl bekommen.
Wie schonmal erwähnt, ich hab das bei einem für eine Marke so neuen/revolutionärem BEV schon mehrfach so und noch schlimmer bzw. länger gesehen bzw. selbst erlebt bei anderen Herstellern. Beim ID.3 haben wir 2019 nach einem halben Jahr die Geduld verloren und sind zum Glück abgesprungen.
Beim Auto und Updates selbst hab ich beim #1 auch wenig Zweifel, der #1 war im ausgewiesenen Vorserienstatus schon besser als der ID.3 nach 1-2 Jahren.
Aber ein wenig Zweifel bzw. Skepsis gegenüber Smart Deutschland kann ich schon verstehen, ich würde heute "meinen" Verkäufer vor einer verbindlichen Bestellung auch höflich fragen "Bisher wirkte smart Deutschland extrem hilflos und unwissend zum #1, was in der Verkaufsphase eine Sache ist. Aber wie kann ich darauf vertrauen, dass das bei Service/Wartung/Garantie/Reparaturen spürbar besser ist? Schließlich ist das für mich und viel andere ein Grund, warum man bei smart/MB kauft und keinen 'reinen Chinesen'."
Aber bis wir in in Q3 oder Q4 bestellen, hatte smart Deutschland sicher schon genug Gelegenheit seine Kompetenz in diesem Bereich zu zeigen. Oder sein Hilflosigkeit zu bestätigen...
-
Ich will dich nicht ärgern, nur anstubsen.,.
Machen wir besser per PN weiter oder im Alternativen-thread...