Beiträge von jodi2

    Kein Problem, machen ja alle Youtuber so, reisen um die Welt und die Interessierten bezahlen. Jedes Forumsmitglied hier wirft 50€ in den Hut, dann kann ich Business fliegen, einen Monat unbezahlten Urlaub nehmen und noch ein wenig Peking u.a. ansehen. Ne, besser 100€, kann die Regierung noch mit. Aber will sie inzwischen eh nicht mehr nach China... :(

    Ich mach dann auch einen live Bericht oder ein Video nur fürs Forum, versprochen!!!! Inkl. aller neuen #1-Avatars; Hasen, Mäuse, Kakerlaken, egal! Für unseren Markt fände ich ein Wildschwein sehr passend...


    Keine neuen Infos/Bilder zum #3, aber immerhin ein Link mit Ankündigung, wann das soweit ist, immerhin. #3-Fanboys wie ich sind ja bescheiden geworden... ;)

    Hatte ich im Januar gut geschätzt, März in jedem Fall noch Fokus auf den #1 und seinen Verkauf, im April, spätestens Mai weitere und vielleicht erste offizielle Infos zum #3...

    Weil er keine Ahnung hat. Wenn er nur Fahrzeuge mit 3-Phasen-Lader anbieten will kann er keinen Pro verkaufen. Glaube kaum dass der bei den Ösis anders angeboten wird als bei uns.

    Nicht Ösis; Käseroller... ;)

    Ich bin sicher der letzte, der einem Autohersteller unterstellt, etwas günstig anzubieten... ;)

    Aber damit bekämen Sie ihn in D noch schlechter los und ich dachte es geht darum, den Pro+ (oder schon davon produzierte Exemplare) in D besser verkaufen zu können....

    Natürlich nicht, dann ist er Pro+ für die meisten uninteressant im Vergleich zum Premium.

    Ich hatte Mr.Eds Post so interpretiert, dass es "umsonst" passiert, was ich mir vorstellen könnte, wenn es darum geht, eine größere Zahl schon produzierter Pro+ loszuwerden.

    Mittel- bis langfristig rechne ich auch eher damit, dass man den Pro+ ab Werk und offiziell für D-A-CH 3phasig macht und dafür vielleicht ETWAS teurer, sagen wir 500€. Oder ihn noch weiter kastriert oder mehr als 500€ teurer und dafür Premium und Brabus teuer, der eine hat ja noch Luft bis 40k netto, der andere ist eh schon drüber...

    Ich denke es ist auch einfach noch viel Unsicherheit/Unwissen der deutschen Händler über den #1.

    Ich hoffe nur, dass sich das bald bessert, aber sicher bin ich nicht. Aber wie wollen die das sonst im Zukunft machen, ich komme mit einem kleinen Problem zum Händler, dann lass ich meinen #1 da und bekomm einen anderen #1 als Ersatz und weil in D keiner was zum Auto weiß&kann, geht meiner dann auf dem Schiff zurück nach China zur Reparatur?


    Wie läuft das bisher bei MG in D bzw. wie gut/schlecht?

    Ich kann Spiidy da schon verstehen, sowohl die eigene Eile bei rund 43k €, als auch dass wenn smart das mit Gutachter machen will/muss, warum steht es nicht gleich so in den AGB.

    Wirkt eher so, als wäre das wie so vieles bislang bei smart D/EU noch nicht so richtig geplant/durchgedacht und jetzt großer Aufschrei "Was, ein Widerruf, gab 's ja noch nie, das können wir nicht selbst sicher beurteilen, da muss ein Gutachter her!". Am Ende bescheinigt der Gutachter als Außenstehnender dann vielleicht Mängel, die Spiidy beanstandet hat, als Defekte und smart schiebt sie Spiidy/seinen 122km unter...

    Wie machen sowas andere, z.B. Tesla?

    Da kann ich nun tatsächlich aus erster Hand was zu beisteuern: Ich habe meine Bestellung letzte Woche storniert. (Pläne ändern sich...)


    Der Smart-Mitarbeiter fragte auch ausdrücklich, wie ich die Bestellung abgegeben hätte. Meine Angabe, dass ich das online gemacht habe, war dann ausreichend, um unkompliziert zu stornieren. Den Voucher habe ich auch bereits wieder auf meinem Konto gutgeschrieben bekommen.

    Bestellung stornieren ist ja auch eine andere Hausnummer, als ein zugelassenes schon gefahrenes Auto wieder vor die Tür stellen, da ist smart vielleicht nicht mehr so locker...

    Ist bei uns inzwischen nicht anders, deswegen missioniere ich nicht (mehr). Mit BEV fahren wir eh Kurzstrecke ohne viel schlechtes Gewissen für Motor oder Umwelt (bis auf Reifenabrieb...).

    Bei den Kleinstädten um uns rum ist es sagen wir "unentschieden", es gibt zwar genug Parkplätze und sogar kostenlos und das Auto ist nicht langsamer, aber Rad macht manchmal mehr Spaß und tut noch nicht weh.

    Bei einer Großstadt (daher ja geschrieben "Ziel in der Großstadt"...) a la Darmstadt ist das anders, wir sind rel. oft in der City für Arbeit, Besorgung oder ein privates Treffen, das ist inzwischen fast immer mit ordentlichen Parkgebühren und oder endlosem Suchen verbunden, im Berufsverkehr kommen noch Stau und Nerven und Zeitverlust dazu. Bei rund 18km wird es trotzdem oft das Auto, unter 10km/würden wir in Roßdorf wohnen, würde es nach DA praktisch nie das Auto.


    Auf das mich der o.t.-Blitz treffen möge!!!