Beiträge von jodi2

    Ich glaube ein Vorteil ist auch die immer noch überschaubare Mitgliederzahl. Ich hab mich schon über manchen (wenige!) hier mal kurz geärgert und dann aber später gemerkt, der denkt gar nicht so viel anders, wir drücken uns nur anders aus oder es war ein dem eingeschränkten Medium hier geschuldetes Mistverständnis, komm mal wieder runter... Und hat bisher fast immer gestimmt.

    Bei andere Foren sind es oft schon zu viele Leute und ich hänge da auch nicht so abartig viel rum wie hier... ;) und kenne die Leute nicht so gut.


    Hab gestern auch mal ein wenig in anderen Foren (nicht nur das, dessen Name nicht genannt werden darf...) zum #1 geschaut, nirgends auch nur annähernd ein Vergleich zu Menge und Aktualität und Häufigkeit an Infos wie hier, da kommt in der Woche so viel Hilfreiches zusammen wie hier in 2-3h.


    Und genug der Witze über Alkoholismus, habe auch (Ex-)Betroffene in meinem Umfeld... :(

    tnotb666 Du es geht mir nicht darum, wie ich im Alltag damit zurechtkomme, das schafft man (ich wie Du und andere) nach 4 Jahren BEV, sondern was das Auto an Features und Komfort bietet, für noch mehr Flexibilität im Alltag bietet. Man kann auch ohne 22kW, ja sogar ohne 11kW auskommen oder mit 40kWh Akku, trotzdem sind wir uns doch darüber einig, dass "Mehr" meist besser ist, darum sind wir ja hier und nicht beim MG4 oder bei der ID.3 Basis...

    Thermalmanagement meist mit verbauter Akkuheizung ist heute fast Standard, da eine minimale Einflussnahme/einen simplen Button für einen zweistelligen Eurobetrag zu integrieren, ist das zu viel gewünscht? Ich komm im Leben notfalls auch ohne Korkenzieher am Taschenmesser aus, aber wenn schon einer dran ist, wäre es gut, wenn ich ihn bei Bedarf dann auch noch ausklappen kann... ;)

    Keine Ahnung wie dass bei anderen ist - aber in meinen 39 Jahren Führerschein habe ich (trotz ca. 2 Mio privat gefahrener km) noch nie die Situation gehabt dass ich kurfristig zu einer Langstrecke aufbrechen musste.

    Das ist bei mir grundsätzlich ähnlich, aber der Vergleich passt nicht ganz, unser Verbrenner kam 3x so weit, konnte auch mit ganz vollem (oder leerem...) Tank ewig stehen und war an jede Ecke in 5min wieder voll. Heute nach drei Jahren überwiegend Home Office ruft evtl. mein Chef und sagt "Es ist unerwartet was kaputt gegangen, Du musst sofort kommen und das baugleiche Gerät danach noch in der Filiale zwei Orte weiter checken..." und dann wieder heim, schon bin ich für BEV bei "Langstrecke" und kann CCS evtl. gut gebrauchen...

    Grundsätzlich scheint der #1 eine Funktion zu haben welche dazu führt dass der Akku vorgeheizt wird wenn eine Ladestation via Navi angesteuert wird. Anders hätte ich bei Temperaturen von -1 bis +2 am Sonntag meines Probefahrt-WE die 150 kWh wohl nie gesehen. Beim ersten Laden am Samstag Morgen 2km vom Händler entfernt bei 4 Grad und Akkustand 54% mit kaltem Akku kam ich auch nur auf 35 kWh weswegen ich das dann abgebochen habe

    Ok, gut zu wissen. Weißt Du ob die ominöse Funktion dazu im Menü eingeschaltet war, wo wir uns ja noch nicht ganz sicher bzw. einig sind, was sie genau wann macht?

    Wenn man zuverlässig weiß, dass der #1 den Akku vorheizt/vorheizen kann bzw. wann&wie, ist ja schonmal eine große Hilfe/reicht, dann kann man ja CCS so planen, dass man es nach 1h legt - bei meinem (hoffentlich) fiktiven Arbeitseinsatz also, das Auto heizt während der Hinfahrt und ich lade CCS erst kurz vor Ankunft nach ca. 40min. Oder noch besser, ich kann die Akkuheizung schon vorher aktivieren, während ich noch dusche und Kaffee trinke...


    Warum man kaum ein Hersteller den Nutzern zutraut, die Akkuheizung einfach manuell passend ein- oder ausszuschalten, verstehe wer will. Bei der Heckscheibenheizung traut man uns das doch auch schon 60 Jahre lang zu und schaltet sich das Ding eben einfach nach ein gewissen Zeit wieder ab und gut...

    Ich denke das weiß Sten auch, er wollte wohl nur mal probieren, wie er sich bei Kälte macht, solange es jetzt nochmal kalt ist.

    Und so wenig kW bei 65% schon nach einer Null Grad Nacht ist schon sehr wenig, so dass bei 20-30% (also wenn man es braucht) auch sehr wenig zu erwarten ist. Und in die Situation kann man schnell kommen kommen, Auto mit 20-30% abends abgestellt, morgens was unerwartetes was Langstrecke erfordert und dann erst mit Berufsverkehr langsam zum CCS. Anders ausgedrückt: Wenn bei 65% nur noch so wenig kommt, ist es vermutlich bei 20% ähnlich schlimm und bei viel Verkehr/Tempolimits/Landstraße wird der Akku kaum wärmer. Nextmove hat früher wo außer Tesla kaum einer Akkuhzeiung hatte oft empfohlen "Am besten die letzte Stunde vor dem CCS mind. 130, dann ist der Akku meist warm genug...". Dass das heute oft nicht mehr klappt, wissen wir alle...


    Oder unser Beispiel, vor Anschaffung unserer WB und keine AC-Station in der Nähe, ich hab das erste Jahr fast nur CCS an meinen 55km ins Büro oder zurück geladen, dann nur 20% Ladeleistung wäre extrem nervig gewesen. Geht heute immer noch vielen auf dem Land so und dann vielleicht noch zur Miete wohnen...


    Wichtig wäre dann eben, dass man eine Option hat, den Akku vorzuwärmen und wie sie funktioniert und wie lange sie braucht, wissen wir sicher bald genauer.

    Sten hat jetzt erstmal nur gezeigt, dass auch beim #1 schon bei etwas Kälte die Ladeleistung massiv runtergeht und man für CCS aktiv was tun bzw. planen muss. Ist zwar bei vielen so, aber nicht automatisch bei allen. Z.B. beim ID.3 die ersten zwei Jahre mit "Zwangsheizung" musst man die selbst nie anstellen und wusste, nach 1h ist CCS kein Problem mehr. Oder i3 ist auch unkritisch (Akkuchemie oder weil der Ladepeak eh so gering ist?), bei Null Grad hat man immer noch hohen Peak, der bricht erst bei erheblich größerer (bei uns selten gewordener) Kälte so stark ein.

    Maximal wären bei 65% ca. 70kW drin bei der Ladekurve des #1. 60kW wäre da schon etwas viel, aber nur 14,6 ist schon hart, das sind noch ganze 21% vom dem was möglich wäre. Interessant wäre gewesen, was er bei 20% Soc zieht, wenn da auch nur 21% bzw. rund 30kW, puh...

    Und ob und wie sich die vermeintliche Heizfunktion da auswirkt, einmal mit 20% nach so einer Nacht direkt an den CCS und einmal mit 20% nach 1h mit der "Heizfunktion"...