Beiträge von jodi2

    Aber warum sollte er nicht weiter laden, wenn ich ihn öffne? Ich sitze des öfteren mal im Auto und höre Musik während er an der Wallbox hängt. Soll jedes mal die Ladung unterbrochen werden, wenn das Auto aufgeschlossen wird?

    So ist das meines wissens bei dem meisten BEVs. Wenn nicht, öffnet vielleicht die Steckerverriegelung nicht gleich beim Tür/Fahrzeug öffnen, ich meine mich dunkel zu erinnern, dass es BEVs gibt, wo die Ladeklappe einen extra Knopf hat oder 2x drücken oder lange drücken...

    So oder so geht das Laden nach spätestens 1min wieder weiter.

    Ist aber eigentlich gar nicht wichtig, sondern, dass kein Ladevorgang läuft/kein Strom fließt wenn nicht der Stecker verriegelt, egal ob AC oder DC, das sollte definitiv bei keinem BEV sein!

    Ich hab Hansemanns Beschreibung genau so verstanden, Auto/WB lädt auch wenn Stecker nicht verriegelt ist/hat.

    Ich mag es allerdings noch nicht ganz glauben...

    Ich bin mir rel. sicher, dass so ziemlich jedes in der EU verkaufte BEV beim Laden verriegeln muss/nur lädt wenn verriegelt und das zu 99% auch so tut.

    Beim i3 leuchtet es dazu aber z.B. um die Ladebuchse je nachdem was gerade passiert (Laden, "Verhandeln", Warten, Voll) in einer andere Farbe dauerhaft oder blinkend und ich glaube, es leuchtet da bei allen BEV irgendwo auf irgendeine Weise. Wenn man die Farben nicht kennt bzw. was welche bedeutet, kann man vielleicht meinen, er lädt obwohl noch nicht verriegelt. Beim i3 beim AC Laden dauert es z.B. nach Öffnen des Fahrzeuges 1min bis er wieder weiterlädt, in der Zeit leuchtet die Ladebuchse weiterhin (sie leuchtet immer in irgendeiner Farbe, sobald man den Deckel aufklappt), nur eben in einer Farbe, dann nach der 1min hört man wie erst die Verriegelung anzieht, dann blickt es ein wenig (Fahrzeug und WB tauschen sich einen wenig aus: "Welcher Standard? " - "OK!" - "Verriegelt, leg los!") und hört man die WB klacken und es geht los und der Stecker ist blockiert.

    Lässt sich also recht einfach prüfen, man hört das Klacken der WB und sofern eine Anzeige an der WB, sieht man, dass Leistung drüber geht, dann muss der Stecker verriegelt sein und ist es in 99,9% der Fälle auch.


    Gaaanz sicher, das dem nicht so war? Dann war es sicher ein Einzelfall, sonst wäre das schon mehr Leuten augefallen, ist nicht das erste mal das ein #1 an AC hängt...

    Nein, die Steuerleitung/deren Pins sind immer kürzer und flutschen zuerst raus/vor den eigentlichen Pins/Verbindungen für den HV/HC Teil und dann schaltet die Säule sofort ab und nicht gleich wieder ein, Ladevorgang muss erst wieder neu gestartet werden, Steuerleitung wird abgefragt usw.

    Sonst würde es öfter knallen, eine defekte Stecker-Verriegelung kann schon mal vorkommen.

    In der Regel merkt das Auto auch, wenn was mit der Verriegelung nicht stimmt/nicht verriegelt werden kann (z.B. Dreck im "Loch" drin oder vielleicht vereist) und lässt den Ladevorgang gar nicht erst starten. Und auch wenn andersrum die Verriegelung während des Ladens aufgeht (nur die Verriegelung, Pins nach all voll drin) auf welche Weise auch immer, dürfte das Auto das in der Regel auch merken und der Säule sagen, Laden stoppen, da stimmt was nicht...


    Zu langsam... ;)

    Es geht aber hier im thread weniger um Mängel, die einem nach der ersten Probefahrt auffallen, sondern eher was Leuten auffällt, die das Fahrzeug schon besitzen und jetzt jeden Tag fahren, wo etwas also definitiv nicht an Fahrer liegt und nicht nur bei einem Exemplar ist.

    Hat Reinhard der I. vielleicht bei der Threaderstellung nicht so klar geschrieben/war nicht so ganz klar, aber sollte sicher so sein, denn für die etwas unsicheren oder flüchtigen Probefahrteindrücke und evtl. noch mit alter SW gab's/gibt's schon threads...

    Auf so ein "technische" Auskunft von einem Verkäufer würde ich auch nicht viel geben, aber zumindest wirkt es ja jetzt so, als hätten Händler&smart D wenigstens jetzt anerkannt, dass es da evtl. ein Geräusch gibt/etwas nicht richtig sein könnte und zumindest mal geprüft werden muss. Allein das war ja bisher noch unsicher und mancher Händler meinte wir "hören" weiße Mäuse...

    Auf "das Problem erkannt und smart sucht die Ursache bzw. arbeitet an der Lösung" will ich noch gar nicht zu hoffen wagen, kommt dann hoffentlich spätestens im nächsten Step...

    dito bei uns mit Rechtslader... Mit 7m kann man schon viel machen, sicher auch beim Linkslader.

    Ich hatte eine Weile sogar immer 7+5m dabei, das 7m nur für Notfälle, in den i3 Frunk gehen beide, das 5m dann verliehen, da wir AC öffentlich nicht sooo oft brauchen.

    Beim #1 wird es mit 7m im Frunk aber sicher nichts, andererseits wird man mit 22kW sicher öfter AC laden. Ich würde mir beim #1 vielleicht noch ein 7m in den doppelten Ladeboden hinten legen.


    Ich würde mit einem Linkslader bei Ladern an der Straße vermutlich öfter gegen die Fahrtrichtung parken, um keine unnötige Holledau zu bauen...

    Würde denken, dass sollten Ordnungshüter u.ä. bei Linkslader in D erkennen/respektieren, aber ich vermute diese Diskussion füllt schon seit Jahren ganze Foren?