Beiträge von jodi2

    Hmmm... dann scheint eine Vorkonditionoierung der Batterie für den Ladevorgang nicht stattzufinden.... nicht schön.

    Oder die seltsame Beschreibung/Übersetzung der Funktion im Menü hat doch recht (obwohl ich das bisher kaum glauben wollte) und es wird wirklich nur beim Laden selbst vorgeheizt.

    Wenn scheint das aber anders als bei anderen (wie alter eNiro/eKona) gut zu funktionieren, der scheinbar noch kalte Akku legt bei haeschione jedes mal schon nach 4-5min einen ordentlichen Sprung nach oben hin, einmal um ca. 85% auf fast volle Leistung/148kW, einmal im immerhin rund 50% auf 90kW. Vielleicht schaltet die CCS-Vorheizung nach 4-5min immer ab, sonst müsste bei seinem ersten (kälteren) Laden eigentlich nach 8-10min nochmal ein Peak nach oben sein auf 110-120kW. Vielleicht wird das noch besser/schlauer...

    Aber besser als bei manch anderen, die im Winter 1h bei 30-35kW rumgurken, das sollte beim #1 nicht passieren...


    Bin aber auch sehr gespannt wie sich die Ladegeschwindigkeiten im Sommer verhalten, wenn der Akku Idealtemperatur hat.

    Die gibt es schon längs/wurde schon mehrfach erreicht und publiziert: https://jesmb.de/wp-content/up…rcedes-eqa-ladekurven.jpg

    smart-mercedes-eqa-ladekurven.jpg


    Wird höchstens im Hochsommer bei 40 Grad schlechter wegen Überhitzung...

    giphy.gif


    Ich glaub Du hast übersehen, dass genau Andre_1 auch der Meinung ist, dass WP bei uns durchaus Sinn macht...

    Wir verzetteln uns hier wirklich in "Du hast aber gesagt..." und "Ich hab nie behauptet..." und Erbsenzählen.


    Lassen wir es gut sein mit der WP, wir sind uns doch vermutlich alle einig, dass a) WP auch in D nützlich sein kann b) jeder sein Geld für Features ausgeben oder behalten kann wie er/sie will und c) 3phasig AC Laden können für die Mehrheit in D noch wichtiger als WP ist, oder?

    Ja, diese Features in der Summe werden bei anderen Herstellern mit mind. dem Doppelten eingepreist... Da ist die Motivation "Mitnehmen!" noch größer als vorher mit noch 1000€ mehr noch für 22kW.

    Ich hab auch in Erinnerung, dass WP bei extremer Kälte/deutlichen Minusgraden weniger effizient funktioniert als bei Temperaturen um den Gefrierpunkt.


    Aber wollen wir die Diskussion nicht besser langsam lassen, es geht doch um Pro+/einphasig gegen dreiphasig/"Pro++" für 1000€ mehr, alles andere ist aktuell graue Theorie.

    Und weil ich in letzter Zeit viel über smart D schimpfe: Ich finde die Neuerung/die Reaktion mit dem 22kW Pro+ sehr gut und erstaunlich schnell, lässt mich wieder etwas hoffen, für künftige Verbesserungen und Kommunikation bei smart!

    Bin da bei Anton, ich hab eine WP bisher in 4 Jahren für überwiegend Kurz&Mittelstrecke und trotz nur 38kWh nicht vermisst, bringt wie man schon sehen konnte bei einigen Herstellern/Modellen in D nicht viel und bei Langstrecken (wo ich mir am meisten geringeren Verbrauch wünsche) noch weniger. Dazu eine weitere Komponente, die kaputt gehen kann und Wartungskosten verursacht.

    Ich nehme sie, wenn sie mit drin ist, bei 1000 € Aufpreis nur dafür würde ich drauf verzichten.


    Klar kann das jeder anders bewerten und nicht jeder mag es so arschkalt wie wir im Auto und WP mag auch in D sinnvoll sein bei BEV, aber weit hinter 3phasig AC. Oder müssen wir zum Beleg wirklich erst eine Umfrage starten?