Beiträge von jodi2

    Ach Ihr habt schon einen i3? Dann seid Ihr doch bei der AB Reichweite schon Schmerzen gewohnt... ;)

    Generell ist der #1 von den Proportionen ja ziemlich genau ein "aufgeblasener" i3, sprich ähnlich übel auf der AB/bei hohen Tempi...

    Der #1 wird bei Stadt&Land allein durch Größe&Gewicht sprübar mehr verbrauchen als ein i3, ich würde mal schätzen +20%.

    Auf der AB ähnlich gemütlich gefahren mit max. 110-120 wird etwas näher am i3 liegen, vielleicht 10%höher? Richtig flott mit 130 und mehr dann spürbar mehr als der i3.

    Ganz grob würde ich schätzen, kommt man bei ähnlicher Fahrweise im Schnitt mit dem #1 mit 63% mehr Akku ca. 50% weiter als mit unserem i3s und vielleicht 45% weiter als mit dem i3.

    ivdes07 Welche E-Auto-Erfahrungen hast Du schon? Es klingt so, als wärst Du noch recht neu in dem Thema? Was völlig ok wäre, aber da verwirrt und verängstigt einen vieles nur, ich bezweifle, dass dieser thread hier Dir da so viel hilft.

    Du kannst jedes BEV mühelos und 250 fahren zu müssen im Winter auf der AB auf ein Drittel der WLTP Reichweite bringen und im Sommer ohne AB auch darüber. Ich kann jetzt hier von unserem i3s von real erreichter Reichweite unter 150km als auch von 300km berichten, aber hilft das was


    Generell gibt es bisher keine Anzeichen, dass beim #1 beim Verbrauch irgendwo was faul ist. Er hat ab Premium einerseits einige moderne Features wie Wärmepumpe und Motorsteuerung mit SiC, die sich positiv auf den Verbrauch auswirken. Andererseits nur einen mäßigen cw-Wert und große Höhe, was sich vor allem bei höheren Tempi/ab mittleren AB-Tempi schlecht auf den Verbrauch auswirkt.

    Mit etwas Zurückhaltung sind auf der AB 300km drin (im Sommer etwas mehr, im Winter weniger), 440km bzw. WLTP Reichweite auf der AB schaffst Du mit jedem E-Auto höchstens, wenn Du Dich mit 85-90 permemanent hinter LKWs klemmst...

    Dazu kommt, dass Du mit jedem E-Auto bei Strecken größer als die Reichweite, also mit Ladestopps, eigentlich nie ganz leer fahren und meist nicht nicht ganz vollladen wirst, eher so im Bereich 15-80%, also nur noch etwa 2/3 des Akkus, also ab der 2. Etappe und alle weiteren eher um die 200km bzw. generell mit jedem BEV max. noch halbe WLTP Reichweite.

    Dito beim MG4, da weiß er auch nicht ganz in welcher Variante er gerade fährt, empfiehlt aber definitiv die höchste für die Assistenten, dabei sind gerade diese beim MG4 ein Graus, teils sogar gefährlich, zumindest zu seinem Testzeitpunkt war das noch so. Vom #1, der vom ersten Vorführer-Tag an viel besser tat, als der MG4 als er schon ausgeliefert wurde, erwartet er dagegen da bei Motor-Talk, dass alles sofort perfekt sein muss.

    Und der MG4 hätte ein gute Verarbeitung fürs Geld? Schon der Pro+ ist in allem deutlich besser und kostet nur ca. 4k mehr. Nichts gegen den MG4, er ist gut, aber dem ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als dem #1 zu unterstellen ist absurd, er ist eher teuer fürs Gebotene, für 32k mit großen Akku ohne Extras wäre er das Volks-E-Auto! Hab mich schon mit einigen hier unterhalten, die den MG44 auch gefahren haben, war ok, aber wenn man mal in einem #1 gesessen hat, mag man den MG$ nicht mehr...


    Zu den 3,9s: Wenn solche Werte bei anderen BEV wirklich so locker zu erreichen wären, ok, aber von denen, die er kennt und bei motor-talk anführt sind die meisten nur in der Premiumklasse unterwegs, wo ein Einhalten der Angabe von irgendwas von 5,6,-7,6s halt wesentlich einfacher ist als 3,9s...


    Wie man mit so viel BEV Erfahrung solche Scheuklappen haben bzw. so undifferenziert sein kann...


    Ok, lassen wir es von ihm, ich zahl freiwillig 2€ ins o.t. Schweinchen, tat so gut es loszuwerden! Wenigstens sind die Chancen wohl gut, dass er nicht hierher kommt...

    Also zu den 3,9s und wie viel das Auto unter welchen Umständen davon weg sein darf kann ich wenig beitragen, aber generell finde ich Matthias Müllers Art als auch die Kritik seltsam. Er klingt als hätte würde er nur nörgeln (motzen...), aber stimmt gar nicht, nur wenn er ihm was gefällt, sagt er das so leise und nebenbei, dass beim Zuschauer nur die negativen Kritiken hängenbleiben. Ist vielleicht keine Absicht, aber schon komisch.

    Und bei ganz vielen Dingen denke, ok, geht für viel mehr Geld sicher noch besser, bestimmt ist ein EQS noch wertiger, aber wo gibt es mehr bzw. auch nur so viel fürs ähnliches Geld, haben wir wirklich das gleiche Auto wie er gesehen/gefahren?? Billige Materialien, schlechte Übersichtlichkeit, fette A-Säule, hä?

    Und wo gibt es AWD Brabusfahrleistung egal ob unter oder über 4s für 49k€? Aktuell ist ein TM3 LR ja nahe dran, aber noch Anfang des Jahres war da sonst rein gar nichts in weiter Ferne.

    Mit seinen ganzen restlichen Videos scheint es ja, als kennt er eigentlich viele BEV, aber spätestens als er sagte "Wendekreis ist auch ok" wusste ich es sicher: Der hat niemals im Leben schon in einem ID.3 gesessen, nichtmal 3s. Oder es vor Erschütterung gleich wieder verdrängt...