Beiträge von jodi2

    Wird sich sicher an ID3/4 orientieren (müssen...).


    Bist Du mal nen M3 oder MY ohne EAP gefahren ? Das ständige Gebimmel und abschalten von ACC weil Du überholst würde mich in den Wahnsinn treiben.


    Das einzig positive ist beim Tesla die höhere Vmax - die will man aber beim M3 (MY auch ?) gar nicht fahren - der ist bei 160 in Sachen Windgeräusche schon recht laut, ab 180 nervt es und ab 200 kotze ich im Strahl. Im Vergleich dazu ist der #1 eine Wellness-Oase.

    Jetzt wo Du es sagst, stimmt, unser Caddy mit seinen 80 PS lief bei 200 auch viel besser als das TMY im Februar... ;)

    Ist nicht meine Tempo-Welt...


    Wir hatten beim TMY jetzt nur ACC (ohne alles, also nur Abstand halten) genutzt und hätte naiv gedacht, dass es dafür keinen EAP braucht. Wenn doch, oh je...

    Oder ein BEV wählen mit Reku-Paddles am Lenkrad, damit kann man das ziemlich gut bzw. noch leichter einstellen.


    Ich hab es jetzt die letzten Wochen nach 3,5 Jahren OPD im i3 ein paar mal mit umschalten auf "N" versucht, verleitet viel zu oft zum zu schnellen Fahren, sei es mit 80 in den Ort reinrauschen (weil der Kindergarten doch erst in 800m kommt und man ja damit sooo viel spart) oder viel zu schnell in eine Kurve reinzusegeln und dann evtl. zu spät mit Bremsen bzw. Reku zu beginnen. Ich finde OPD immer noch das beste für ein immer bzw. schnellstmöglich bzw. an die Situation angepasstes Tempo und die wenigen Wh, die es durch die Verluste in der Reku mehr als Segeln verbraucht, gut investiert...

    Andimp3 Ich hab Deinem Post ein traurig gegeben, aber nur weil er leider mit dem meisten recht hat...

    Wie kannst Du nur so gemein sein, uns so aus unseren Träumen zu reißen! ;)


    Da der Autopilot bei Tesla eh nicht so recht tut und auch viel zu schnell schon wieder die Hände am Lenkrad haben will und ich das Feature bei Tesla auch viel zu teuer finde, hätte ich den eh weggelassen. Dazu ist das LED schlecht, von Matrix gar nicht erst zu träumen. Mit größeren Felgen kann man mich dagegen jagen, finde ich bezüglich Verbrauch und Empfindlichkeit total hirnrissig, ich würde beim #1 noch was für zahlen, wenn ich kleinere bekäme...


    Man könnte als auch ohne Pilot und mit einem Pro+ (22kW) vergleichen, bei uns dann 42,5k für eine kompakte vielversprechende Schrankwand gegenüber ca. 46,2k für ein graues unhandliches Aerodynamikwunder mit den bekannten Teslaeigenheiten...

    Ok, ich korrigiere, nochmal 6k Preissenkung und ich werden schwach... ;)

    Ist es normal, dass Updates über 12V/ohne die Hauptbatterie laufen, wie ist das bei anderen BEV/Herstellern?

    Wenn da alles an ist samt Infotainment, Bordelektronik, Display(s) usw. und dann läuft das Updates evtl. stundenlang, das macht selbst eine halbwegs volle 12V Batterie nicht lange mit. Aber ich dachte, dass so ein Update mit "System oben" also Hauptakku an und 12V fütternd erfolgt? Wenn nicht, ist das evtl. noch ein Bug, dass beim Update der Hauptakku abgeschaltet wird/nicht an bleibt?

    Denke auch, dass der Dolphin eine Alternative ist bzw. in der Klasse ID.3/MG4/#1 spielt. Halt von Luxus/Features eher MG4 als #1. Aber FWD, bäh...

    Preislich denke ich mal passt der genannte Preis für Europa, warum sollte man den hier "verschenken" und sich nicht an den europäischen wie chinesischen Mitbewerbern orientieren?


    Aber trotz des hohen Mehrpreises sind die chinesischen BEV ja immer noch nicht so zahlreich hier, so lohnend ist es in Europa scheinbar trotzdem noch nicht für die chinesischen Hersteller. Oder liegt das mehr an Steinen, die EU und heimische Autohersteller da bisher "den Chinesen" in den Weg geworfen haben?

    Ja, finde ich auch schwer einzuschätzen... Klar wirken Förderung beim Bau und dann noch THG und Strompreisbremse dreist, aber wenn ich sehe, dass eine vernünftige DC Ladesäule einen fünfstelligen Eurobetrag kostet und mehrere dann hunderttausende und wie leer da viele noch vor kurzem waren oder außerhalb von ABs und Schulferien oft immer noch sind, das rechnet sich für die Betreiber bzw. Aufbauer sicher alles erst langfristig und braucht einen langen Atem oder ein Hauptgeschäft, dass bis dahin erstmal das Geld reinbringt. War bei Tesla ja auch erstmal so und Ionity ist doch meines wissens auch aus Autoherstellern aufgebaut/finanziert?

    Andererseits an welcher Tankstelle kostet der Sprit doppelt so viel, nur weil die Tanke so teuer war und sie etwas abseits liegt/noch so wenig Kunden kommen?