Beiträge von jodi2

    Nun, das erfüllt der Artikel natürlich. Ich bitte um Verzeihung, dass ich scheinbar zu hohe Erwartungen an die Autobild habe und sie kaum kenne...

    Du weißt ja schon, solche Nörgeleien von mir gehen nicht gegen den Überbringer/Poster des Artikels/des Links, nur gegen den mageren Inhalt!

    Schreib einfach nächstes mal für Automedien-Laien wie mich eine Einleitung "Schrott-Artikel dem Medium gemäß, aber Publicity für unsern Kleinen!", dann weiß ich Bescheid! ;)

    Hab den Test im Ganzen gelesen. Ist zwar ok/sagt nix völlig Falsches, aber ist extrem oberflächlich, ausnahmslos alles was drin steht, hätte man schon vor einem halben Jahr nach einer simplen Probefahrt so feststellen&schreiben können und haben andere Medien auch bereits... Daher für mich leider das Papier nicht wert.

    Den 78.000 € teuren gibts iX im Leasing günstiger als der #1 Premium ? Wage ich zu bezweifeln... so schlecht kann der sich doch gar nicht verkaufen dass die den so sponsoren.

    Dito. Ich finde auch nicht den #1 im Leasing zu teuer, sondern Leasing allgemein seit letztem Jahr deutlich teurer. 2020-21 gab's selbst beim Privatleasing öfter richtige Knallerangebote, das ist aber seit 2022 so gut wie vorbei. Und auch bei Leasing gibt es unseriöse Anbieter, vor so einem offensichtlich um Faktor 2,5 zu niedrigen Angebot wie bei diesem iX hätte ich zu viel Schiss...

    Wenn man mehrere Fahrzeug haben muss/kann/will, klar...

    Ich bin ein paar mal mit dem iX1 nur wenig hundert Meter weit gefahren, um meine Frau aufzusammeln, Auto aus dem Weg bringen, andere Ladesäule, Altglas weg o.ä.

    Fand ich teilweise, vor allem bei engen Parkplätzen, im Vergleich zum i3 ein wenig anstrengend, bis erstmal alle Helferlein da sind und rangiert. Stark übertrieben ausgedrückt, wie einen Jet erstmal mit dem Hilfsfahrzeug umparken bzw. für eine längere Reise auf die Piste bringen. Mit dem i3 (oder ähnliche kleinen und einfachen Fahrzeugen) ist es fast eher wie Laufen oder auf 'nen Tretroller steigen "Tür zu, An, Gurt, los, da". Oder wie eine einmotorige Cessna, wo man zum Umparken oder auf die Piste gehen einfach mal ein paar Sek. selbst Gas gibt...

    Mit dem i3 könnte man theoretisch auch die 20m bis zum übernächsten Nachbarn fahren, mit etwas mit iX1 Größe ist das an engen Stellen schon spürbar lästiger.

    Ich wiederhole mich gerne nochmal, woher nimmst Du die Gewissheit, dass die gesetzliche 24 Monate Gewährleistung unbegrenzte Nutzung eines Gegenstandes einschließt?

    Die 24 Monate sollen Verbraucher UND Hersteller in einem gewissen Rahmen schützen, nicht jedem Verbraucher einen Freibrief geben für beliebige oder gar extreme Nutzung wie 150.000km/ im Jahr auf Kosten des Herstellers. Wenn das irgendwo explizit so steht, ok, aber ich fände es sehr befremdlich, zu erwarten/einzufordern ist es für mein Empfinden nicht.

    Aber genauso auch andersrum, wenn ein Hersteller sagen würde, die Garantie/Gewährleistung für mein Auto umfasst statt 20.000 nur max. 2.000 km im Jahr, würde das sicher auch keinen Bestand haben weil völlig unüblich/zu geringe Nutzung und jemand mit 4.500km nach 729 Tagen mit einem Defekt das sicher einklagen können.

    Ich finde es eigentlich sogar seriöser, ein Hersteller macht klar Vorgaben und ich weiß vorher was Sache ist (ok, derzeit nicht mehr gerade Teslas Motto...), als ein Hersteller ohne km-Angaben sagt mir beim Defekt kurz vor Ende der Frist "Das sind aber 200km mehr als üblich in dieser Zeit, daher sorry..."

    Und diese positive Beispiel bei Tesla beim Model S wollte ich auch erwähnen.


    Oder andersrum, kauft jeder Kia, weil auf dem Papier 7 Jahre Garantie stehen?

    Dagegen sehen die drei Jahre beim i3 (bei BMW generell?) scheinbar traurig aus, aber Du weißt ja auch, das BMW da die ersten 5 Jahren praktisch immer kulant wahr/ist, es de facto eher eine 5 Jahre Gewährleistung ist.


    Daher für mich irgendwie wenig (neuer...) Grund auf Tesla rumzuhacken.

    Bist Du sicher, dass die gesetzliche Gewährleistung wirklich belastbar "unbregrenzte km" bedeutet und nicht einfach nur unpräzise ist und in der Regel nach den Standardfällen bzw. der gaußschen Glocke geht? Ich kann mir nicht vorstellen, wenn jemand am ersten Tag mit seinem neuen Auto zu einer mehrfachen Weltumrundung aufbricht oder ein von Gemmingen nach 729 Tagen und 300.000 km mit einem größeren Defekt kommt und klagt, dass der Gesetzgeber ihm recht geben wird. Das ist eine extreme/unverhältnismäßige Nutzung (gibt sicher einen Fachbergiff dafür), die eine Hersteller-Gewährleistung nicht abdecken muss bzw. kann.

    ist doch nett, einfach mal ein bißchen hier+da ausprobieren. vorurteile gar entkräften ;)

    Im Endeffekt steht mittelfristig auch eine Kaufabsicht dahinter, nicht nur Spielerei, das haben wir uns nach dem i3s Kauf abgewöhnt, um nicht zu schnell wieder Begehrlichkeiten zu wecken...


    Der iX1 ist ein sehr gelungenes BEV und hat eine Effizienz, die fast auf MY Niveau liegt. Der hat bei uns den Fehlkauf des Model Y ersetzt. Witzig ist, dass der iX, den wir jetzt noch bekommen, praktisch die gleiche Leasingrate hat. Obwohl der iX1 schon eine gute Rate hat.

    Ihr habt einen iX1? Bald oder schon in Betrieb und schon eigene Verbrauchserfahrungen?

    Wir haben jetzt nur begrenzt auf den Verbrauch geachtet. Wir sind einige uns vertraute Langstrecken mit dem iX1 gefahren und der Gewinn an Reichweite bzw. gesparten Ladepausen war ziemlich genau wie erwartet und erheblich zu unserem i3(s), bei leicht höherem/weniger verklemmtem Tempo, das ist, was für uns zählt, keine Nachkommastellen oder "Ich muss aber bis Kroatien durchfahren können". Finde viel Verbrauchsdiskussionen ziemlich sinnfrei, auch hier beim #1 die ersten Monate, fast alle BEV verbrauchen etwa wie man es nach Daten&Aerodynamik ausrechnen kann, kenn nur wenige Ausnahmen. Und klar wird der iX1 mehr verbrauchen als der i3 über Stadt&Land, und?

    Trotzdem sind TM3 und TMY (und jetzt wohl auch Ioniq 6 oder i4 o.ä. und bald vielleicht ID7) schon extrem, so eine Raserei wie bei unserem Urlaub im Februar mit dem TMY nach Italien mit so wenig "Strafe" hab ich noch mit keinem BEV gehabt, das erwarte ich von einem iX1 gar nicht, dass er auch bei 140-150km/h noch 300km packt.



    Leasing war allerdings vor einigen Wochen beim MY extrem günstig, vor allem mit viel km, günstiger als jetzt und günstiger als beim TM3. Hatte die BMW Händler jetzt auch zu Leasing gefragt, aber die Raten sind da zumindest von BMW direkt derzeit uninteressant/unattraktiv.

    Teslamäßige Reduzierung finde ich eindeutig zu viel des Guten. Erinnere mich aber auch an den (alten) eKona oder 2er Active Tourer, die so mit Knöpfen überfrachtet haben, dass es nicht nur hässlich, sondern auch völlig unübersichtlich war, für gelegentliche Nutzer oder gar Mietwagen ein Graus und auch als regelmäßiger Nutzer sucht man ewig den Knopf für manches Exotische ,wenn man ihn mal braucht. Da finde ich ein logisch aufgebautes Menü, wo alles gut sortiert und zumindest im Stand intuitiv zu finden ist besser. Dazu reale Knöpfe für wichtige und häufig benutzte Funktionen und genug selbst belegbare Knöpfe ähnlich wie die acht im i3. Und dazu eine vernüftige Sprachsteuerung, fertig. Das beste aus allen Welten gut mischen.


    Ich kann z.B. mit dem iDrive Rädchen des i3 wenig anfangen. Ja, man kann damit im Fahren/ohne viel Ablenkung EINE Sache gut auswählen. Aber sobald es mehre sInd oder gar ein Wort/eine Adresse o.ä. ist das ein Graus, etwa so zeitgemäß und schnell wie Ein-Finger-Adler-Suchsystem auf einer mechanischen Schreibmaschine. Dazu sind die Menüs im i3 teils wenig logisch und furchtbar verschachtelt und oft für einen einzigen völlig unwichtigen ein eigener Ast (oder sogar mehrer imm witer nach unten), die man zusammen fassen könnte (zum Glück sind es nur wenige, weil er nicht viel kann...). Ist in manchen Touch-Menüs zwar auch so, aber da bin ich (zumindest im Stand) viel schneller durch bzw. da.