Beiträge von jodi2
-
-
Und Schuko/Ladeziegel am Ferienhaus gibt es/geht nicht, da explodiert dann was oder müssten 20 Mann aufs Ergometer steigen? Sieht ja nicht nur noch einer Campinghütte aus.
-
Ich hab auch vor ein paar Monaten noch gedacht, ich muss (egal welches Modell) unbedingt noch dieses Jahr bestellen&zulassen, davon bin ich weg. Klar kann man, wenn alles für einen passt, aber man muss auch nichts überstürzen nur aus Angst, dass das Wunschfahrzeug dann 2,4k teurer kommt. Zum einen werden viele Hersteller Bafa-Garantie geben oder die ersten Monate 2024 mit einem Ausgleich/einen mit wie auch immer verpackten Angeboten/Rabatten locken, um nicht im letzten Quartal überrannt zu werden und dann im ersten Quartal kein einziges BEV mehr zu verkaufen. Dazu wird der Wettbewerb größer und der Preisdruck derzeit auch. Und es könnte auch sein, dass die Ampel die aktuellen Bafa Regeln nochmal verlängert.
Wieder zum Brabus AWD: Also kann man davon ausgehen oder hat schon wer probiert (z.B. offroad), dass das AWD am Komfort wenn nötig bei schwierigern Fahrbahnverhältnissen passend zuschaltet?
-
Da hätte ich auch ziemlich Bammel vor bei einem Auto für ein Jahresgehalt...
Muss wirklich mal mit meinem Chef über Gehaltsverdopplung sprechen!
-
Der Brabus hat sehr viel Power (ähnlich wie TM3 AWD), die mir und meiner Frau auf Dauer zu viel wäre. Mit der Power einer Achse kamen wir bisher bei allen BEV auf Dauer/auch im Alltag gut klar, das sind bei unseren i3s ca. 7kg/PS Leistungsgewicht, andere RWD BEV sind ähnlich, ID3 um 8kg, #1 RWD um 6,7kg. Beim Brabus sind es halt gleich 4,5kg. Klar macht das Laune, aber über Jahre ist uns alten Säcken das zu viel Stress.
Ein guter AWD mit ähnlichen Leistungsgewicht (also gut beherrschbar aber keine lahme Ente) ist z.B. der BMW iX1 und derzeit schon deutlich ausgereifter als der #1. Aber auch erheblich teurer und ich vermute in der Schweiz noch teurer als hier. Gleichzeitig ist der #1 in der Schweiz unglaublich billig, nach Förderungen ähnlich wie in D, was meines wissens nach bei den meisten anderen BEVs nicht so ist/eher deutlich teuer in CH als in D. Wenn dem so ist und man eh AWD will, ist der #1 Brabus derzeit meines Wissens preislich konkurrenzlos in der Schweiz, viel mehr als in D. Da kann man dann eher mal die ein oder andere Kinderkrankheit aushalten. Aber bis man einen heute bestellten #1 hat, sind wohl auch die Chancen gut, dass noch einiges verbessert ist.
-
Ah, ok. Ich dachte es muss ein VW/VAG sein, weil es sonst Ärger mit dem Mitbewerber gibt. Also nur so verfremdet, dass ich eher Autolaie es für einen Polo hielt...
-
ollen Polo ?
Na in "Deinem" Pferdevideo ist doch zuerst vor dem Auftritt des Tiguan ein alter Polo zu sehen, oder?
-
der MEB hat schon einige Vorteile gegenüber seiner Konkurrenz. Es ist halt immer die Frage, was man als wichtig erachtet. Er hat ein ausgezeichnetes Matrix Licht, besser als das wirklich gute des #1. Er hat ein HUD mit AR, was sensationell ist, er hat ausgezeichnete Assistenzsysteme, die hervorragend funktionieren. Die Ladeplanung ist mittlerweile top. Mit der Möglichkeit die Restkapazität an den Ladesäulen und am Ziel vorzugeben. In all diesen Punkten hat er Vorteile gegenüber dem Mitbewerb.
Er hat richtig gute, langstreckentaugliche Sitze. Er ist sehr leise im Innenraum.
Aber das hat doch alles nichts mit der MEB oder bald der PPE Plattform zu tun, da hat VW halt in den Punkten einen guten Job gemacht, der aber auf einer Verbrennerplattform genauso möglich gewesen wäre. Du hast doch geschrieben "hast du dir Mal die Mühe gemacht und die Specs der PPE angeschaut? Das ist weit mehr als ein Schritt und liegt längen vor dem Wettbewerb.". Für mich hieß das, die kommenden BEV auf PPE haben viele schöne Sachen, die nur dank PPE gehen und andere Hersteller ohne PPE nicht bieten können.
-
Ich kannte bis dahin nur die VW-Werbung dazu!
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Und gleich noch dem Kunden mit suggeriert, verkauf Deinen ollen Polo und kauf den neuesten Tiguan, raffiniert!
-
hast du dir Mal die Mühe gemacht und die Specs der PPE angeschaut? Das ist weit mehr als ein Schritt und liegt längen vor dem Wettbewerb.
Was sind die denn so in grob Stichpunkten? Ist keine Fangfrage oder Sticheln, ich weiß es wirklich nicht genau und mag in einer für mich zu lange und teuren Klasse nicht so viel lesen. EInfach nur MEB eine Nummer größer/länger? Gibt es das nicht so ähnlich auch bei anderen?
MEB beim ID3 wurde auch anfangs sehr hoch gelobt, aber sooo riesig sehe ich die realen Vorteile nicht. Immerhin bis 77kWh schon in der Kompaktklasse (mit etwas Mühe) möglich und viel bzw. mehr Platz innen, aber das haben Mitbewerber auf neuen für E ausgelegeten Plattformen inzwischen auch. Sonst noch was, wirklich für den Endkunden? Von den angeblichen Kosteneinsparungen dank Skaleneffekte ist zumindest beim Kunden bei den IDs nichts angekommen, wenn dann nur im Konzerngewinn...
Aber generell ist (weniger) Platz bei Verbrennerplattform schon ein Thema, dass man evtl. unterschätzt. Nachdem wir jetzt schon rel. viele BEV kennen, waren wir beim sonst tollen iX1 doch erstaunt, wie wenig Platz er für 4,5m im Fond bietet, da hat ein ID3 kaum weniger und ein ID4/Enyaq mit nur 8cm ist eine deutlich Klasse darüber. Auf echter E-Plattform mit gleichem Platzangebot ginge der iX1 mind. 15cm kürzer.
Wir sind gespannt, wie uns da der Polestar 2 nächste Woche gefällt, gerade im Vergleich zum etwa gleich langen ID4.
Der E-Astra ist auch noch auf einer eher Verbrennerplattfrom, also beim Platz wohl nicht so prickelnd, oder?
Es gibt trotz alter ICE-Plattform aber auch positive Ausnahmen, z.B. der eNiro war/ist für seine Länge ein Platzwunder!