Die neue (reine E) Klasse klingt gut, aber wird wohl 2026 oder gar 2027, bis man so einen wirklich vor der eigenen Haustür hätte, bis dahin tut sich auch bei anderen noch einiges und das wäre dann wohl auch eher das übernächste Auto...
Beiträge von jodi2
-
-
Da uns der iX1 wie erwähnt unerwartet gut gefiel, gibt es da Infos zu einem Nachfolger? Ist zwar noch recht neu, aber die Plattform ja noch ICE, der auf echter E-Plattform könnte lecker werden.
Es gab im Juni Infos zu einem iX2, aber der sollte scheinbar nur ein iX2 in flacher&coupeartiger werden, dafür nochmal deutlich teurer. Ist das wirklich schon alles oder gibt es zu dem schon mehr Infos?
-
„Jodi2“ Du hast schon mit vielen Deiner Argumente recht. Aber gerade Cleverle und der andere Wichtigtuer treten hier gegenüber anderen Usern oft sehr rechthaberisch auf und vergreifen sich des Öfteren im Ton.
Eben letzteres hab ich bei Clever noch nicht bemerkt.
ZitatDaher verstehe ich den Unmut von crazyblack und wahrscheinlich nicht wenigen anderen hier. Toleranz gegenüber Intoleranten und Respekt gegenüber Respektlosen aufzubringen fällt mir bisweilen auch nicht leicht.
Dito, aber so massiv öffentlich unter die Gürtelline hauen, nur weil einen jemand nervt und der noch gar nicht aggressiv war?
"Unmut" besser per PN oder notfalls Mod lösen.
-
Meine Frau sagt auch, ich verbringe zu viel Zeit in Internet& Foren und ich finde auch nicht jeden Beitrag von jedem User spannend, aber ob die regelmäßige Verunglimpfung des Usernamens von längerer Zündschnur zeugt und gut fürs Forumsklima ist? Das gibt auch schnell eine Retourkutsche und eskaliert…
Eigentlich würde mich Mal deine Stellung hier im Forum interessieren. Du gibst zu allem und jedem Kommentare ab und bist weder #1 Besitzer, Eigentümer, Fahrer noch Besteller. Was ist deine Intention? Kaufabsicht in naher Zukunft hast du auch keine.
Ich bin locker, nur postest du eben zu jedem Thema etwas. Man könnte auch andere Worte dafür finden. Dabei vergisst du ab und zu den Blickwinkel einer Sache. Es geht hier schon explizit um dich. Nicht die Posts anderer. Du kannst ja zum eigentlichen Thema #1 auch gar nichts beitragen. Aber immer ganz vorne dabei mit posten.
Bist du ein Angestellter des Forenbetreibers oder was veranlasst dich auch regelmäßig hier Forenteilnehmer auf Verhaltensregeln hinzuweisen?
Ich frage das, weil ich per PN eben viele Fragen zu deiner Person, deinem Verhalten und deinen Absichten bekomme.
Notiz an meine (virtuelle) Sekretärin: “Alle Kopien der Fahrzeugscheine meiner Autos im Leben einscannen und bei allen Autoforenbetreibern einreichen, in der Hoffnung, dass ich nicht rausgeworfen werde…”
Willst Du den “Verdienst” und die “Schreibberechtigung” eines Forenusers an Besitz und Besitzdauer des Forengegenstandes festmachen? In einem Autoforum? Oder sollen wir es an Lebensalter oder Bildungsabschluss oder Zahl der Posts festmachen? Hier hat schon so mancher neue User in einem seiner ersten Posts Dinge rausgehauen, wo ich mir mit meinen technischen Ausbildung und nach 4 Jahren BEV ziemlich klein und unwissend vorkam. Und Clever und andere haben hier schon letztes Jahr von Beginn an reichlich Infos zum #1 zusammengetragen und aufgebaut, als viele der jetzigen #1 Besitzer hier noch nicht mal von dem Auto wussten. Und andersrum sind oft genug Posts von schon #1 Besitzern erstaunlich mager.
Was wiegt jetzt mehr?
In einem Forum muss schon jeder für sich selbst rausfinden und bewerten, wie wertvoll und vertrauenswürdig er/sie die Beiträge anderer User findet, das können einem irgendwelche Rankings oder Vorschriften nicht abnehmen.
Noch trauriger finde ich aber den Versuch, jemand mit nebulösen Andeutungen einer angeblich großen Front gegen ihn im Hintergrund zu verunsichern/mundtot zu machen und zu diskreditieren. Wenn jeder User, über den irgendwer irgendwem schonmal per PN was Kritisches gesagt oder gefragt hat, hier öffentlich in Frage gestellt würde, hätte das Forum exakt Null aktive User.
Gerade Du bist doch bei technischen Problemen Deiner eigenen Fahrzeuge immer so erstaunlich entspannt, aber wenn Dir jemand bei banalen Posts im Forum nicht passt, schlägst Du unter die Gürtellinie? Das kannst Du besser, lös das doch bitte argumentativ oder per PN oder schlucks auch mal runter.
-
Viel mehr noch: Die von Dir genannten Strafen sind Wasser auf die Mühlen eines jeden E-Fahrzeug-Kritikers. Strikte Handlungsregeln für Akkus, gepaart mit komplizierten Bedienungskonzepten und vielen Kinderkrankheiten verhindern meiner Meinung nach den schnellen Erfolg der E-Mobilität. Viele Nutzer schrecken sogar vor dem Lesen einer Bedienungsanleitung zurück.
Klare Regelungen/Anweisungen/Infos, am besten schon vom Auto bei Nutzung sind doch besser als ein böses Erwachen irgendwann. Man muss sich an die Eigenheiten jedes neuen Systems gewöhnen/umgewöhnen, klingt für mich ein wenig wie wenn heute Verbrenner neu wären und jemand sagt "Was, da kann man das Getriebe schrotten, wenn man auf der AB in "R" schaltet??? Erzähl das bloß keinem, sonst kauft sowas keiner..."
Wenn ich in meinem Freundeskreis erzähle, dass unser Smart eine Reichweite von 440km hat, dann ernte ich immer noch die übliche Stammtisch-Kritik. Nicht auszumahlen, wenn ich Ihnen erzähle, dass sie in der Praxis aufgrund der Akkuempfehlungen sogar 40% geringer ausfällt.
So ging mir das vor 3-4 Jahren auch noch und ich meinte, überall missionieren zu müssen. Aber der Zug ist längst abgefahren und E-Mobilität in D und Europa nicht mehr aufzuhalten. Immer mehr machen mit und genießen es, etliche Nachbarn und Kollegen als vorher überzeugte ICE-Fahrer sind dieses und letztes Jahr mit TMY oder ID4/Enyaq in den Urlaub nach Norditalien oder Frankreich gefahren, selbst zum Skifahren im Winter, ohne große Sorgen oder Probleme. Klar gibt es immer noch Sturköpfe oder Gestrige, die BEV verteufeln, aber auch die wird irgendwann die zunehmende Zahl an BEV und der Preis für ICEs und Kraftstoffe und steigende Fahrverbote auf die "gute Seite" holen. Und klar gibt es immer noch viele Nutzer oder Einsatzfälle, für die BEV nicht funktionieren oder noch zu teuer oder von den km her noch nicht lohnen, ist ok, muss man akzeptieren, ist nicht immer mangelnde Flexibilität der Leute.
-
-
Ich denke auch , das Rococos Ängste zu viel des Guten sind. Hohe und niedrigere Akkustände allein tun dem Akku noch nichts, der zweite entscheidende Faktor ist die Dauer dieses Zustandes (hatte ich vermutlich schonmal hier im thread geschrieben). Ein paar Minuten bis wenige Stunden ist kein Problem, also z.B. vor einer Langstrecke auf 100% laden und dann zeitnah losfahren. Oder mit 1% nach Hause kommen, auf's Klo gehen und dann an die Wallbox hängen. Richtig schlimm wäre bei beiden Zuständen nur, Auto/Akku wochenlang so zu lassen.
Und es kommt natürlich auch drauf an, wie nah man am Extremzustand ist, 81% ist was anderes als 100% und 1% was anderes als 19%...
Generell sind die Hersteller in der Lage, sowohl die Ladeart bzw. -leistung als auch den SoC langfristig bzw. nachträglich festzustellen und einige haben ja schon Empfehlungen zum SoC, teils wenig praxistauglich, bei VW las ich glaube ich mal was von "Auto nicht unter 40% abstellen/sofort laden". Ich kann mir leider schon vorstellen, dass ein Hersteller solche wenn auch nur "Empfehlungen" nutzt, um sich im Ernstfall um die Akku-Garantie zu drücken, weil der Kunde den Akku angeblich nicht gemäß den Herstellerempfehlungen behandelt hat. Andererseits haben meines wissens viele Hersteller immer noch gar keine SoC Empfehlungen.
Ganz übel finde ich Leasing- oder Miet-BEVs, die ich persönlich niemals nach ein paar Jahren kaufen würde, ich habe diverse Bekannte, die den Akku dank PV oder Ladekarten des Arbeitgebers oder Reichweitenangst jeden Abend auf 100% laden (damit also auch, wenn das Auto mal ein paar Tage oder gar Wochen steht), mal aus Unwissenheit, mal aus Rücksichtslosigkeit ("Kann mir doch egal sein/Wird mich ja nicht mehr betreffen") bzw. meist eine Mischung aus beidem. Da ist Kauf für teures und sauer verdientes eigenes Geld schon eine bessere Motivation bzw. Erziehungsmaßnahme... Meiner Meinung nach müssten gerade solche nur temporär zur Verfügung gestellten BEVs genauere Vorgaben und Kontrollen zur Akkupflege haben und mit finanziellen Strafen, ähnlich wie Mehr-Kilometer.
Generell hat Rococo recht, dass zur richtige Akkubehandlung leider noch wenig Wissen "herumschwirrt", sowohl in den Köpfen der Kunden/Nutzer, als auch von den Hersteller publiziert, das ist noch ein langer Weg. Es wäre aber falsch, dass nur der Automobilindustrie/den BVE-Herstellern anzukreiden, das ist z.B. im Bereich eBikes/Pedelecs schon viel länger und noch viel schlimmer und in viel größeren Stückzahlen, weder Wissen bei den Nutzern, noch vernünftige Empfehlungen/Angaben von den meisten Herstellern.
DC/AC bzw. hohe/niedrige Ladeleistung ist ein anderer Aspekt, bei dem es auf die Laderate ankommt, also kW Ladeleistung zu Akkugröße/kWh. Bei einem eNiro mit 64kWh netto und geringer DC Ladeleistung ist das Verhältnis da nur etwa 1:1, das gilt als rel. unkritisch. Bei Andis PHEV oder #1 sieht es da schon anders aus. Dazu kommt natürlich wie schon erwähnt wurde, die Häufigkeit und auch hier wieder die Zeit/die Dauer des Ladepeaks. Ein PHEV mit täglichem Laden und Verhältnis 2:1 und auch über 90% noch 1:1 ist der worst case, dagegen sind die Ladekurven der meisten aktuellen Autos extrem konservativ und nach einem Ladepeak von vielleicht 2:1 geht es extrem schnell runter, bei 80% dann meist nur noch 0,5:1; ich denke die sind schon für oft/überwiegend DC ausgelegt. Bei Tesla im Prinzip ähnlich, allerdings geht es beim Peak höher bis 2,5:1 oder sogar 3:1.
Generell kenne ich bei älteren Tesla und i3 rel. viele Fälle/Nutzer, die trotz viel DC oder oft bis 100% geladen auch noch 4-6 Jahren immer noch sehr hohe SoH Werte haben. Aber so richtig statistisch zuverlässig ist die Zahl dieser Nutzer wohl noch nicht. Nach meine eigenen Erfahrungen (vor allem mit diversen Pedelecs über die letzten 11 Jahre im guten wie im schlechten) ist zumindest das längere Abstellen von Lithium-Ionen-Akkus mit sehr hohem oder niedrigem SoC schädlich.
Und um das ganze richtig schön unübersichtlich zu machen: Mit anderen/neueren BEV-Akku-Typen ist das ganze dann evtl. schon wieder ganz anders, z.B. LFP auf 100% laden und so abstellen und Zyklenfestigkeit/Anzahl der Zyklen.
-
Ach das ist so eine Art Woodstock/Wacken/Herzberg? Und ausgerechnet da in diesem (bei den Eintrittspreisen wohl eher geschlossenen) Kreis und einen Monat vorher vage angekündigt erhofft man sich dann die große Kundschaft, um die noch mageren Absätze der neuen smarties anzukurbeln? Na, ich drück die Daumen.
Gut, dass ich meine Fahrkarte nach München schon hab...
-
Das ist doch ideal für alle aus Rhein-Main, die sich für den #3 interessieren und nicht bis München wollen.
Was wird das an Eintritt kosten? Hoffentlich eher symbolisch, einen höheren Eintritt für eine Werbeveranstaltung eines Hersteller fände ich etwas unpassend, wenn sogar die IAA nichts mehr kostet...
-
Aber irgendwie noch ziemlich schwammig, wie auch noch alles zum EV5. Und als Käufer real vor der Haustür hat man den wohl vermutlich erst 2025.