Unser i3s läuft perfekt und hatte in 4 Jahren keinerlei ernsthafte Macken und vermutlich nicht 5% so viele wie der #1 bisher in einem halben Jahr. Nur ist unser i3s halt auch “strohdumm”, nichtmal ACC und das Modell war bei Kauf halt auch schon 6 Jahre “abgehangen”...
Wie wichtig die “Gimmicks” sind, bewertet jeder anders, uns sind sie wichtig/der “Neue” soll bewusst “mehr” haben und wenn sie drin sind und man sie bezahlt hat, sollten sie auch zuverlässig tun. Oder eben individuell abbestellbar sein, Gimmicks, die nicht tun, weil nicht vorhanden und nicht bezahlt, sind auch ok…
Das Bessere ist halt der Feind des Guten und es gibt eben (meist heimische) Hersteller/Modelle, wo z.B. die Assistenten zuverlässig tun (dafür gibt es dann evt. hakeliges altbackenes Infotainment und gruselige Bedienung gratis dazu a la VW…). Wenn man mal sowas gefahren hat, ist das für uns so wie beim #1 umso schwerer zu akzeptieren.
Generell tun die Assistenten aber bei den meisten “Chinesen” meines wissens bei uns nicht gut/nicht zuverlässig, MG haben wir z.B. auch nicht besser erlebt, daher sollte man (ich wiederhole mich da gerne…) ein Fahrzeug wie probiert akzeptieren können und nicht zu sehr auf große Verbesserungen oder Verkäuferversprechen bauen (gerade bei kleineren Stückzahlen).
Und leider besteht ein Fahrzeug nicht nur aus ein oder zwei Eigenschaften. Kürzlich stand ein (ziemlich perfekt funktionierender) iX1 zwei Tage vor unserer Haustür, aber da ich persönlich ihn hässlich finde, hat es mich jedes mal geschüttelt, wenn ich aus dem Fenster geschaut habe und ich dachte “Hoffentlich schaut gerade kein Nachbar…”. Beim Megane E-Tech war es genau andersrum oder wenn ich mir vorstelle, da stünde ein #3, könnte ich den ganzen Tag hingucken. Dafür nerven die mich dann eben mehr beim Fahren… 
Was bekommt denn der EX30 für eine SW? Und denkt Ihr wirklich, dass der so viel besser wird oder nicht die gleichen Probleme haben wird bzw. sogar noch mehr (da der #1 dann ja schon 1 Jahr “draußen” ist)?