Beiträge von jodi2

    Toll!!!

    Neben der Schwierigkeit E-Auto, finde ich vor allem die vielen Einblicke in die (mir meist noch fremden) Länder&Regionen toll, vielen Dank!!!


    Den Hund neben dem 300kW Lader im einsamen Dorf habt Ihr doch bestochen/beim Bauern gemietet und ins Bild gesetzt!!!! ;)


    Zwei (unwichtige....) technische Fragen: Was kostet so eine Folierung zum Freundschaftspreis in Temeswar und wie lange hält sie vermutlich?

    Und auch mal 22kW AC geladen? Wie verbreitet ist das in anderen Ländern?


    Gruß von Ex-Dietzenbacher (knapp 30 Jahre lang) nach Dietzenbach!

    Heute EX30 und erstmals auch XC40 und C40 live angesehen.

    Der EX30 ist außen sehr schick, Länge und Höhe. Auch innen ist die Höhe schön niedrig/passend für ein BEV, aber noch nicht zu extrem. Aber er ist (uns) zu klein als Upgrade zum i3, ähnlich wie der Megane E-Tech, bietet in Fond und Kofferraum zu wenig Gewinn zum i3. Beim E-Tech hat der Kofferraum wenigstens noch viel Volumen durch die extreme Tiefe, dafür ist die Ladekante übel.

    Innen ist der EX30 eine bunte Mischung, manche Sachen sind pfiffig und schick, anderes wirkt billig. Die Fahrersitze sind sehr weich und werfen jetzt schon Falten, Hebel und Taster am Lenkrad sind extrem billig und Touch, das scheint noch schlimmer als im ID.3. Auch am/um das Zentraldisplay fehlen mir ein paar Knöpfe und einige sucht man ganz schön/sind nicht intuitiv. Fensterheber extrem komisch in der Mittelkonsole, vorne wie hinten. Mittelkonsole wirkt auch sehr billig und kein Handschuhfach. Dazu kein Fahrerdisplay UND kein HUD!

    Ich war enttäuscht, wenn sich da nicht noch was tut bis zu den ersten Auslieferungen im Frühjahr, wird der EX30 bei Bedienung und Innenraum Begeisterung auslösen wie die erste Version des ID.3.

    Da ist der #1 beim Interieur eine und bei Bedienung zwei Klassen besser (zuverlässige Funktion mal bei beiden angenommen…)


    Der XC40 von Platz und Ambiente/Innenraum was ganz anderes, gefiel mir überraschend gut. Überrascht hat mich, das XC40 und C40 deutlichere Unterschiede, haben als erwartet (oder stand da evtl. ein alter XC40 und ein neuer C40 im Autohaus?). Der XC40 ohne Frunk und mit recht knappen zerklüfteten Doppelboden hinten, der C40 mit richtig großen Frunk und großen voll nutzbaren Bereich unter dem Doppelboden, dazu im Interieur viel schicker und auch (innen) richtig niedrig/coupemäßig (auch wenn er außen endlos hoch und klobig wirkt) und bei den beiden Ladeanschluss auf zwei verschiedenen Seiten.

    Bedienung bei beiden super, vernünftige Knöpfe wo man sie braucht und erwartet, alles sehr intuitiv, auch im Menü. Einziger kleiner Kritikpunkt, das Zentraldisplay ist recht klein.

    Preis (und Verbrauch...) der beiden großen Brüder lasse ich mal außen vor…


    Ich seh schon, es wird doch ein #3 bei uns, auch jetzt mit den moderaten Preisen für D…

    Schade um den Tatort...

    Hab zwei gesehen, war nur Aufzählung der jetzt nachlesbaren Daten&Preise, leeres, teils falsches sogar Gelaber und Probesitzen. Ich weiß, ich hab zu hohe Ansprüche, wie kann ich auch nur erwarten, dass die 4,5 Monate später mehr über das Auto zu sagen haben, als im April in Shanghai...

    Reicht scheinbar die Webseiten mit den Daten&Preisen für D zu lesen und fertig, oder bisher irgendein Videos dabei, wo es mehr oder Nues gibt als von Shanghai und gerade erschienen Daten?

    Beim Countryman geht das aber für mich (im Gegensatz zu anderen Hersteller) völlig in Ordnung, denn es scheint mit satten -6k€ eingepreist, bei sonst scheinbar gleiche Ausstattung (lediglich 170 statt 180km/h). Wenn Kia, Hyundai, Renault das mal bei Ihren überteuerten FWD BEVs auch noch für FWD abziehen würde, wären die interessant.

    Sprich, FWD beim Countrymann und dafür 6000€ mehr im Säckl (und etwas mehr Reichweite und weniger Verbrauch) ist schon eine Überlegung wert, anders als bei anderen...