Vaio 105 Es klingt ein wenig so, als meinst Du, dass Du evtl. immer für Schnellladen vorkonditionieren müsstest. Falls dem so ist, dem ist nicht so! 
Vorkonditionieren dient ausschließlich zum Erwärmen des Akkus bei kalten (Akku-)Temperaturen, damit die kommende Schnellladung möglichst schnell geht. Es ist als Fahrer NICHT nötig, auch andersrum im Hochsommer den Akku runterzukühlen wenn er zu heiß sein sollte, das regelt eigentlich jedes aktuelle BEV automatisch, daher kann man bei diesem Fall auch nichts beeinflussen, da kann es je nach Fahrzeug und Kühlsystem bei 38 Grad im Schatten auch mal reduzierte DC Ladeleistung geben oder dass die ersten Minuten/kWh nur für die Akkukühlung genutzt werden und es klingt als wolle er gleich abheben...
Wie man bei Kälte vorkonditioniert, hat Andi ja schon erklärt, das ist derzeit leider bei den meisten BEVs noch so, die wenigsten haben schon ein manuelles starten des Vorkonditionierens auch ohne Navi.
Ich kenne den #1 in der Beziehung zwar noch zu wenig, aber bei den meisten anderen BEVs mit dieser Akkuchemie, muss es wirklich erst richtig kalt sein, dass die DC Ladeleistung deutlich einbricht, bei 15 oder auch noch 10 Grad draußen ist meist noch wenig Unterschied und wenn wird meist erstmal nur der kurze Peak (also z.B. 150/155 kW) nicht erreicht und 10-15% SoC später geht es weiter wie gewohnt. Außerdem erwärmt sich der Akku ja auch während der Fahrt, 2h nicht zu lahm AB und dann DC Laden ist daher auch im Winter meist kein Problem. Der worst case ist bei zweistelligen Minusgraden morgens feststellen, der Sohnemann hat das Auto gestern ungefragt benutzt und mit 15% abgestellt und ich muss jetzt zu einem Termin 250km entfernt, also zum nächstgelegenen DC Lader. Da hätte man ohne Vorkonditionieren gelitten und würde vermutlich 1,5h an CCS verbringen.
Viele E-Neueinsteiger beachten aber auch nicht den SoC beim Ladestart oder kennen die Zusammenhänge noch nicht und meinen dann vielleicht wenn sie bei 15 Grad draußen mit 60% an CCS fahren "Wo sind die 150kW, warum hab ich nicht vorkonditioniert???"
Da ist VW mit der kommenden 4er SW endlich mal vorne mit dabei, da wird beim ID7 und dann bald bei ID4/5/Enyaqs im Lademenü angezeigt, welche DC Ladeleistung bei aktueller Akkutemperatur UND aktuellem SoC möglich wäre UND welche theoretisch bei optimaler Akkutemperatur möglich wäre, so dass man sofort sieht, wie lohnen das Vorkonditionieren gerade wäre. Und direkt daneben der Button zu Einschalten des manuellen Vorkonditionierens. So mut dat!!! 