Beiträge von jodi2

    Beim i3 gibt/gab es das etwas ähnliches, dass die Lenkung nicht richtig arbeitet und sich komisch/schwammig anfühlt und einseitig zieht (und das dann auch dauerhaft), wenn man direkt nach dem Einschalten/Starten schon (kräftig) am Lenkrad dreht. Mit einmal Anhalten, Auschalten und neu Starten war es dann weg.

    Am besten generell Einschalten und Warten bis alles oben ist (dauert beim i3 aber auch nur 3-5s, z.B. immer erstmal Einschalten und dann Anschnallen, dann kann es losgehen).

    Vielleicht kannst Du nochmal probieren, ob es sich so provozieren/nachstellen lässt, wenn nicht und Du das als Grund ausschließen kannst, besser in die Werkstatt.

    Zu teure Fertigung klingt ein wenig wie beim i3... :(

    Vielleicht dann auch so ein Modell wie der e-Up den es nur in sehr geringen Stückzahlen gibt/gab zur Verbesserung des Flottenverbrauchs bei gleichzeitig mangelhafter Marge.

    Das fürchte ich auch... Selbst wenn er wirtschaftlich(er) zu produzieren ist, er räubert dann ja im eigenen Konzern, wer will bei dem Angebot dann noch Corsa oder e208?

    Zum Brummen und Tausch des (der?) Achslager. Da ist doch sicher rel. aufwendig&teuer für smart, auch darum wird es vermutlich gerne abgewiegelt oder was mit Dämpfung versucht?

    Der erschreckend Kommentar "Stand der Technik" erinnert dann wirklich extrem an den Umgang mit dem Klong-Problem bei Lastwechseln beim Dacia Spring, der ja auch aus China kommt... :(

    Ob sowas bei einem Auto aus D besser wäre, ich hoffe es/würde es vermuten, aber 100% sicher bin ich nicht, der Dinosaurier in Wolfsburg ist ja auch oft erschreckend langsam und träge...

    puh! also wie gehabt - bitte lese dich dann hier mal besser ein!

    +1

    onkel_dirk Alles was Du bisher hier so "überzeugt vermutet" hast, war schon mehrfach in genau diesem thread Thema und Verkäufer, die dazu dieses oder jenes gesagt haben und fast immer falsch lagen, gab es schon mehr als ich noch Haare auf dem Kopf habe (na ja, also bald...). Die hiesigen Verkäufer wissen bei den neuen smarts leider immer noch recht wenig/müssen noch viel im Trüben fischen.

    Die europäische Variante des neuen e-C3 ist gerade offiziell geworden...


    https://insideevs.de/news/6915…3-daten-preise-markstart/


    ...also so langsam aber sicher kommen da ein paar zusammen.

    Jetzt erst bei Netxmove so richtig auf den aufmerksam geworden...

    Auch wenn er nicht wie "unsere" neuen smarts in die Komaktklasse fällt, zum Einsteig/für E-Kleinwagen wenn der wirklich bei 23,3k beginnt, ist er 2024 und vermutlich auch noch 2025 konkurrenzlos und wird VW, u.a. ordentlich Kopfschmerzen machen. Mich wundert das allerdings, da das dann ja auch gegen e208 und -Corsa und -Mokka wie Citröen ebenfalls im Hause Stellantis geht.

    In der Unterüberschrift steht ja was von 28k, vielleicht ein Fehler/lese ich sonst nirgends, könnte ich mir aber angesichts der Konkurrenz bzw. bei der bei 23,3k zu erwartenden Nachfrage leider vorstellen. Auch das öfter wo stand "unter 25k in Frankreich" und in Frankreich gibt es glaube ich keine oder weniger Förderung und dass die Hersteller für D die Förderung draufschalgen, ist ja leider üblich und 23,3+4,5 = knapp 28k :(

    Der BYD Dolphin (20cm länger, sonst ähnlich und bei Motorisierung und DC Laden sogar schlechter) kostet in D aktuell ab 30k.


    Schaumerma... Hab schon zwei Kollegen, die was Kleines suchen und denen der E-Up derzeit zu teuer war, gesagt, wenn 23,3k sollen sie bei dem schnell zuschlagen...

    Hab schon überlegt, hier illegal mit abzustimmen... ;)

    Hab eben beim Mountainbike im Odenwald mit einem anderen netten Biker geschnackt und als ich meinte, ich bin zum Start unserer (bekannten) Strecke mit dem Auto gekommen, aber wenigsten eAuto, meinte er, sie haben auch eins, einen #1 Brabus seit März, schon über 10kkm. Bin fast vom Rad gefallen vor Überraschung...

    Er ist aber zu meiner Überraschung (oder Entrüstung... ;) ) nicht im Forum, bisher keine Interesse/keine Not. Vorher einen eSmart gehabt, der immer etwas zu klein&knapp war, daher jetzt der #1.

    Bisher Null Probleme und keine auffälligen/nervigen Fehler, nur die Bedienung findet er extrem schrecklich, lenkt zu viel ab und zu oft Fehlbedienungen (nicht Fehler in der SW!). Aber mir schien, er hat wohl noch keinen Tesla oder ID3 bei Nacht o.ä. gefahren, um zu erfahren, WIE schrecklich das sein kann...

    Hatte überlegt für ihn hier abzustimmen, kann mich aber nicht zwischen Note 1 und 2 entscheiden, die Kritik an der verspielten ablenkenden SW war schon deutlich, die Begeisterung fürs Auto generell aber auch. Ich denke er würde eine 1,5 geben... ;)

    VW geht in der neusten Software mit der zu erwartenden Ladeleistung einen ganz coolen Schritt. Ich würde mir wünschen, dass es zumindest eine Rückmeldung gibt, ob der Akku temperiert wird (ähnlich Glühwendel bei Hyundai + Kia) und die Möglichkeit das ganze anzustoßen.

    Das ist mit der 4er ID SW (wohl am Q1 bei ID4+7) da:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Weiß nicht ob "Glühwendel" o.ä. im Home-Screen, aber im Lade/Vorheizen Menü nach Anschalten sogar mit Zeitanzeige, wie lange es noch dauert bis zur Wohlfühltemperatur.