Beiträge von jodi2

    Bitte ein SUV, das wär mal was Neues!


    #1 und #3 bedienen das B-Segment? Ist das ein Tippfehler, die sind doch beide exakt im C-Segment/Kompakte, oder hab ich die falsche Definition angeklickt?

    Schade, wenn #1 und #3 dauerhaft nicht nie mehr kWh bekommen sollen... Mich könnte man schon mit 5-8kWh mehr endgültig "ködern", mehr als mit einem Rabatt oder Ladeguthaben für 1850€. Machen aber ja leider auch andere so, siehe BMW und MB. :(

    Finde ich einen echten Mehrwert/gäbe mir ein besseres Gefühl für den Autokauf und die künftige Versorgung und wäre MIR einen gewissen Mehrpreis wert.

    Wobei ich den EX30 eher enttäuschend und zu teuer bzw. innen zu billig fand, viel interessanter fand ich an dem Tag der Vorstellung hier im Autohaus XC40 und C40, die ich bis dahin nur von außen kannte und auch dass die schon in Gent produziert werden, fiel mir da auf und gefiel mir.

    Blöde Frage, den XC40 gibt es ja schon seit 2018 als Verbrenner, der ist doch ein "echter" Volvo, d.h. da hat Volvo dann nur irgendwann/ab 2021 Geely E-Techik/E-Antrieb eingebaut bzw. zunächst von Geely einbauen lassen? Den C40 gibt es ja nur vollelektrisch, das ist aber in der Basis auch ein "echter" Volvo der dann in Gent Geely-E-Antrieb erhält?

    Polestar sind dagegen reine "Chinesen" bzw. Geelys?

    Mein Problem sind keine Softwarebugs, das nehme ich billigend in Kauf und rechne bei Smart/Mercedes, gerade was die Software angeht, nicht damit, dass der Kunde im Stich gelassen wird, kurz nach Markteinführung. Lasst uns hier aber bitte keine Diskussion starten, schließlich ist es meine Entscheidung hier das Risiko zu tragen. Das perfekt fertig entwickelte Fzg. gibt es nicht und das ist allgemeinhin bekannt. Ein Tesla kommt für mich aus diversen Gründen nicht in Frage.

    Ich glaube kaum, dass irg.ein anderer Hersteller unter 50k € wie bspw. Opel, Jeep, Fiat, VW, Pevgeot, usw großartig besser abschneiden. Ein Ami oder einen reinen Chinesen will ich auch nicht unterstützen (ja, ich bin mir der Kooperation zwischen Mercedes und Geely bewusst).

    Nach dieser Maxime wären alle Hersteller&Fahrzeuge gleich gut und man könnte sich eigentlich alle Tests und Foren sparen...

    Und ich hab zwar von M6 keine Ahnung, aber BMW (und VW, ich vermute MB ebenso) sind für mich in einigen Punkten wie z.B. Assistenz deutlich besser als der #1 oder andere "Chinesen" wie z.B. MG, der ein oder andere hier ist daher z.B. schon zu einem iX1 oder VAG abgewandert. Dafür sind halt die Preise schlechter oder Optik oder etwas anderes gefällt einem bei denen nicht oder manchen interessieren Assistenten eben nicht.


    Mein Problem ist auch nicht die mangelnde Fahrerfahrung mit E-Fahrzeugen... sonderlich lediglich die Fragestellung wieviel Wertverlust er im 1. Jahr erfahren könnte.

    Einfache und kurze Antwort: Das kann Dir keiner sicher sagen, gerade bei E und den rel. geringen Stückzahlen in D wie bei smart nicht. Wenn man auf Nummer sicher gehen will, am besten wie bei Verbrennern kein Neufahrzeug und kein neues Modell nehmen.

    Aber bei 30.000km/Jahr würde ich mir um den generellen Wertverlust eines Modells eh keinen großen Kopf machen, da hauen die km vermutlich mehr rein, würde mich eher andersrum freuen, wie schnell so ein Auto den Wertverlust auf viele km verteilt.

    Und ihr (anders als ich) Sportwagen-Erfahrene, wie ist ist es mit Fahrwerk/Schwanken, weil der #1 ja doch recht weich und hoch ist, wie empfindet Ihr das? Wenn ich Sportwagen besser kennen&mögen würde, wäre mir das vielleicht wichtiger und der #3 ist da doch vermutlich wegen Höhe und Länge etwas weniger anfällig/wankend? Ein Sportfahrwerk ist es natürlich auch da noch lange nicht.

    jodi2 ich verstehe deinen Ton nicht ganz. Ich bitte doch hier um eure Meinungen... seit wann ist es verkehrt politische Themen und globalwirtschaftliche Entwicklungen in einer Abwägung mit einzubeziehen? Von Lösen war übrigens nicht die Rede, die Polemik ist wirklich fehl am Platz. Es hat mir kein einziger Verkäufer zum sofortigen Kauf geraten, ganz im Gegenteil. Mir wurde kaum zu irg.etwas geraten. Nur einer meinte, dass der Brabus im nächsten Jahr nicht förderfähig wäre und somit der #1 Brabus sich zum wertstabilsten entwickeln könnte. Ansonsten wurde ich auch von keinem aufgeschlaut, was meine falsche Annahme anging. Sprich, sie waren höchst unmotiviert oder zurückhaltend.

    Ich wollte nicht zu garstig sein und hab denke ich auch schon nützliche Infos gegeben, aber es ist teils schon etwas anstrengend aus Deinen langen Beiträgen das wesentliche zu Auto bzw. Autobedarf rauszulesen (und ja, ich schreibe auch oft zu ausufernd...). Und alles kann man auch beim Autokauf aktuell einfach nicht auf Jahre vorhersehen oder berücksichtigen.


    Und ich denke auch, Du musst eine gewisse Eigeninitiative zeigen und selbst probieren und Dir anlesen, wo der #1 oder andere BEVs von den reinen Daten her gut oder schlecht sind, genau dafür ist ein Forum da, aber nicht für jeden neuen User eine neue Zusammenfassung schon besprochener Punkte, dafür sind Verkäufer da und die bekommen Geld/Provision dafür; von der finanziellen Unterstützung des Forum bekommt ein einzelner User, der Dir was schreibt, nichts.

    Und die Unterstützung des Forum ist bereits ein einmaliger Betrag, auch wenn die eigenen Vorteile davon zeitlich begrenzt sind. Ist aber keine Pflicht und schon gar nicht in einer so früher Phase, einfach nach eigenem Ermessen entscheiden, wenn Du das Gefühl hast, Du hast und wirst noch viel gute Infos&Tipps aus dem Forum bekommen. Gibt aber wohl kein Geld zurück, wenn auch mal schlechte Tipps dabei waren oder Du nachher doch mit dem Auto unzufrieden bist... ;)

    Ich tippe zu langsam... ;)

    Zitat

    darüber hinaus hatte ich ja urspr. die Vorstellung/Vision mit einem geförderten Fahrzeug in 2024 einen wirtschaftlichen Coup zu landen.

    Für einen Neueinsteiger bei E-Autos UND bei Neuwagen ein ambitioniertes Ziel. Die Mehrheit jammert (meiner Meinung nach nicht ganz zu unrecht) über die hohen Preise bei E-Autos. Ich kenne zwar auch Leute, die bei Ihrem E-Auto ein echtes Schnäppchen bzw. Gewinn gemacht haben, aber das ist die Ausnahme und nicht die Regel und 2023/2024 mit reduzierter Förderung noch unwahrscheinlicher.

    Generell ist aber der Brabus vermutlich besser/nicht so schlecht beim Wertverlust als Premium oder Pro+, der Mehrpreis für die extreme Motorisierung ist rel. gering und andere "E-Monster" haben in der Vergangenheit öfter mal kurz nach Erscheinen/den ersten Preisen einen ordentlichen Sprung nach oben gemacht oder den früher Käufern nach 1-2 Jahren sogar wirklich noch Gewinn beschert, wie die AWD/GT Versionen bei Mache-E oder EV6.


    Zu Neuwagen: Bei BEVs gab es halt bisher meist wenig Alternativen, die Gebrauchten waren selten, schnell veraltet bzw. noch nicht mit den vielen hippen Funktionen der aktuellen Neuwagen und teuer. Das wird aber langsam gerade etwas besser, 2024/2025 sehe ich so langsam für mich persönlich erträglich gebrauchte E-Autos, die für mich ok und wirklich günstiger wären.


    Ansonsten wenn Du erst sämtliche Probleme der deutschen Politik und der Welt abwägen und oder lösen willst oder Verkäufergeschwätz glaubst, dass nur jetzt der richtige Zeitpunkt zum Kauf ist und es nächstes Jahr garantiert teurer wird, bin ich raus... ;) Bzw. bei Clever, der wohl nur sagen wollte "Letztendlich musst Du wissen, welches Auto Dir besser gefällt und wie viel € mehr Dir das wert ist..."


    160 km in Summe und das 4 bis 5 mal die Woche ergibt eine jährliche Laufleistung von 30k km. Erwartest du jetzt wirklich von jedem V8 Besitzer, dass er die Kosten für den Sprit, Verschleiß und den Wertverlust in Kauf nimmt, nur weil er einen V8 in der Garage stehen hat, statt sich mindestens ein Winterauto zuzulegen? Ich brauch den V8-Spass nicht jeden Morgen und Abend im Berufsverkehr.

    Ach so, der M6 ist nur das Spielzeug fürs Wochenende und es wird jetzt schon was für den Alltag für satte 700-800km/Woche gesucht? Dann würde ich jetzt schon zuschlagen. Und bei 30.000km im Jahr wohl besser Kauf, da kann nach 1-2 Jahren ja schon was Neues kommen/hat das Ding sein Geld notfalls schon verdient.

    Danke, Du hast absolut recht, ich hab Unsinn geschrieben und mich vielleicht von der etwas ausschweifenden Schilderung des TE einlullen lassen, #1 wie #3 Brabus bekommen diese wie nächstes Jahr die gleiche Bafaprämie. Da ich wie gesagt nicht viel auf die aktuellen Rabatte geben würde/es nächstes Jahr bei #1 wie #3 genauso welche geben kann und "Nimm, was Dir gefällt" schon gesagt wurde und wer sich Brabus leisten, der kann auch #3, dann bleibt von meinem Geschwafel nur noch:

    - Wenn Du noch dieses Jahr ein Auto brauchst, nimm den #1 Brabus, wenn Du auch noch bis Sommer warten kannst und Dir der #3 besser gefällt, warte ab!


    Wobei ich das mit den "80km zum Standort" mit dem M6 derzeit nicht ganz verstanden habe. Sind Tankstellen endlich so selten geworden (Juhu!), dass Du noch noch beim 80km entfernten Händler tanken kannst? Oder geht bei dem M6 so oft was kaputt, das Du jede Woche zum Händler musst? Wenn es ein normales Auto ist, musst Du vielleicht bis #1 oder #3 da ist noch 0-1 mal zum BMW Händler, was spielt das bei der Kaufentscheidung für eine Rolle?

    Ich geb zu, meine eigenen Fahr-Eindrücke zum #1 sind noch vom Februar und da würde ich schon gerne wissen, wie der Stand aktuell ist bzw. bevor ich wasauchimmer verbindlich bestelle. Ob dann drei Wochen später mit genau diesem Stand ein #1 oder #3 vor der Tür steht, ist vermutlich rel. egal bezüglich SW oder Assistenz egal.

    Dann formulier ich es anders: Der eigene #3 ist noch eine Weile hin, bis dahin kann man höchstens schätzen, wie er bei SW, Connectivity und Assistenz sein wird, schlechter als der #1 heute aber sicher nicht.


    Bezüglich meiner eigenen Unentschlossenheit/dem Schauen auf's Geld bzw. Schnäppchen: Wenn ein neues eAuto wie ein neues Fahrrad für maximal ein Monatsnetto zu haben wäre oder mein Jahresgehalt siebenstellig, wäre ich da vermutlich nicht so kleinlich und würde ausschließlich nehmen, was mir gefällt, auch wenn 20% teurer, aber ich oute mich, das Gehalt hab ich leider nicht...

    Ich bin ja einer der größten und dienstältesten #3-Jünger hier und hab ihn in München schon live gesehen und drin gesehen und kann absolut verstehen, wenn er jemand besser gefällt als der #1... ;)

    Bei uns wird es wenn aber auch nur der Premium und da gibt es ja noch Bafa und der Unterschied zum #1 beim Preis und der noch höheren Bafaprämie 2023 wäre MIR die ca. knapp 3,9k€ wert, vor allem da wir das Auto erst ab Frühjahr brauchen und der #3 so auch noch etwas "reifen" kann zum aktuellen #1. Beim #3 Brabus 2024 ganz ohne Bafa wären es dann schon ca. 6,8k€ Delta, ist schon spürbar mehr...


    Folgendes werf ich noch in den Raum:

    - Auf aktuelle Rabatte beim #1 würde ich wenig geben, die kann es beim #3 als auch beim #1 auch nächstes Jahr geben.

    - Entscheidender ist eigentlich, wann Du das Auto willst/brauchst. Wenn man noch warten kann, kann man evtl. diesen Dezember oder im Laufe des nächsten Jahres oder auch im Dezember 2024 evtl. noch ein Schnäppchen machen.

    - Generell ist alles zum #3 noch recht "frisch", auch wenn er dem #1 sehr ähnlich ist, würde ich persönlich ihn nicht ohne längere Probefahrt kaufen und auch bezüglich Bafa und wie welches Modell da eingetütet wird, ist noch nicht zwingend endgültig denke ich, es wäre doch dumm, wenn der #3 Brabus nur wegen einer Formalie keine 2024 Bafa bekommt, vielleicht passt smart das noch an und definiert bei der Bafa ähnlich Tesla den Premium oder Pro+ als Basis für den #3.

    - Wie auch immer man die Stückzahlen des #1 bisher bewertet, ich sehe bisher außer etwas Werbung/Marketingblabla für ein neues Modell in keinster Weise, dass der #3 smart viel wichtiger sein wird als der #1 und nur letzterer irgendwann verschwindet oder vernachlässigt wird. Anders ausgedrückt: Beim Punkt "Zukunftssicherheit" spielt es aktuell kein Rolle, ob man zum #3 oder zum #1 greift.

    - Generell würde ich das Auto kaufen oder leasen, dass ich mir erstens leisten kann und an zweiter Stelle, das mir gefällt... Aber klar spielt der Preis auch eine Rolle, ich habe verschiedene Autos für das nächste halbe Jahr "auf dem Schirm", die mir weniger gut als der #3 gefallen, die ich mir aber schönreden kann, wenn der Preis bzw. Rabatt mal stimmt bzw. deutlich besser wird... ;)