Der iX1 30E bekommt ab 2024 keine Förderung mehr (da zu teuer), dafür hat BMW ja jetzt den iX1 20E im Angebot, der bekommt auch 2024 die Förderung (falls es die dann noch gibt).
Ich sehe es daher nicht als realistisch an, dass BMW den Listenpreis senken wird.
Warum sollten man auf die 3k€ staatliche Prämie verzichten? Real wurden beim iX1 die letzten Monate bis zu fünfstellige Rabatte und irgendwelche internen BMW-Pseudo-Prämien (de facto auch Rabatte) gegeben. Listenpreis nur um ca. 1500€ senken und einfach diese 1500€ weniger Rabatt geben, schon gibt es 3k€ vom Staat und das Auto ist auch mit 3k€ weniger Rabatt für den Kunden attraktiv... Oder eben den 20E als Basis bei der Bafa definieren.
Vielleicht ist das Kalkül bei BMW&Mini bei iX1 und Countryman etwa so:
- Countryman mit Preis X (5,5k€ unter iX1) -> Wird mit Bafa und möglichst Null weiterem Rabatt verkauft, also für X-4,5k€
- iX1 kostet Liste X+5,5k€ -> Wird als 20E noch mit Bafa und ca. 5k€ weiterem Rabatt verkauft, so dass er nach Bafa auch bei ca. X-4,5k€ landet. Der weitere Rabatt variiert ein wenig, je nachdem, welche Marke man gerade pushen möchte. Als 30E ohne Bafa braucht es dann eben noch 3k€ weiteren Rabatt, insgesamt als ca. 10k€ Rabatt, um auf dem Niveau des AWD Countryman zu sein. Wenn man die nicht gibt (oder eben Listenpreis/Bafa-Einstufung nicht anpasst), wird das Auto eben spürbar teurer als der AWD Countryman und der iX1 die letzten Monate und die Nachfrage im ersten Halbjahr 2024 wird eher noch schlechter sein als dieses Jahr, da wird man sonst kaum mehr iX1 30E verkaufen. Oder man fährt die Produktion runter a la VW derzeit und baut eben nur 20E oder Countryman...
Aber leicht o.t. hier, sorry!