Beiträge von jodi2

    Der iX1 30E bekommt ab 2024 keine Förderung mehr (da zu teuer), dafür hat BMW ja jetzt den iX1 20E im Angebot, der bekommt auch 2024 die Förderung (falls es die dann noch gibt).

    Ich sehe es daher nicht als realistisch an, dass BMW den Listenpreis senken wird.

    Warum sollten man auf die 3k€ staatliche Prämie verzichten? Real wurden beim iX1 die letzten Monate bis zu fünfstellige Rabatte und irgendwelche internen BMW-Pseudo-Prämien (de facto auch Rabatte) gegeben. Listenpreis nur um ca. 1500€ senken und einfach diese 1500€ weniger Rabatt geben, schon gibt es 3k€ vom Staat und das Auto ist auch mit 3k€ weniger Rabatt für den Kunden attraktiv... Oder eben den 20E als Basis bei der Bafa definieren.


    Vielleicht ist das Kalkül bei BMW&Mini bei iX1 und Countryman etwa so:

    - Countryman mit Preis X (5,5k€ unter iX1) -> Wird mit Bafa und möglichst Null weiterem Rabatt verkauft, also für X-4,5k€

    - iX1 kostet Liste X+5,5k€ -> Wird als 20E noch mit Bafa und ca. 5k€ weiterem Rabatt verkauft, so dass er nach Bafa auch bei ca. X-4,5k€ landet. Der weitere Rabatt variiert ein wenig, je nachdem, welche Marke man gerade pushen möchte. Als 30E ohne Bafa braucht es dann eben noch 3k€ weiteren Rabatt, insgesamt als ca. 10k€ Rabatt, um auf dem Niveau des AWD Countryman zu sein. Wenn man die nicht gibt (oder eben Listenpreis/Bafa-Einstufung nicht anpasst), wird das Auto eben spürbar teurer als der AWD Countryman und der iX1 die letzten Monate und die Nachfrage im ersten Halbjahr 2024 wird eher noch schlechter sein als dieses Jahr, da wird man sonst kaum mehr iX1 30E verkaufen. Oder man fährt die Produktion runter a la VW derzeit und baut eben nur 20E oder Countryman...


    Aber leicht o.t. hier, sorry!

    Mir gefällt der 3er auch wesentlich besser als der 1er. Leider war zu der Zeit meiner Bestellung noch nicht absehbar, wie er aussieht und wann er kommen wird. Sehr schade! :(

    Bist Du sicher? Ich weiß seit Januar, dass der #3 etwa aber Sommer in China kommen und soll und ab Jahresende hier, hatten mir im Januar schon mehrere (und nicht mal "besondere") Händler gesagt.

    Zu den Maßen gab es sogar schon seit Ende 2022 Daten, zum Look seit Februar/März die ersten Erlkönigfotos, seit Anfang April genaue zu innen&außen. Bei der IAA konnte man ihn dann erstmals in D live sehen, aber der reale Eindruck entsprach recht genau den Fotos vorher.

    Gib es doch zu, der #1 hat Dir schon so gut gefallen, dass Du halt nicht noch ein 3/4 Jahr länger warten wolltest, kann ich gut verstehen... ;)

    Ich verfolge (wie sicher viele andere auch) die ganze BEV- Wallbox- PV- und KfW-Förderei seit rund 6 Jahren. Und habe sie auch hier und da genutzt.
    Aus der Hubschrauberperspektive: Es lohnt sich nicht, wegen (real oder erst recht nicht vermutlich) auslaufender Förderungen etwas vorzuziehen. Andere Markteinflüsse und die Anpassung der Hersteller/Händler gleichen das meist sehr schnell aus, positiv wie negativ.
    Ich bestelle dann, wenn ich es brauche und suche dann nach Angeboten. Schnäppchen gibt es immer!

    Dito. Wir interessieren uns aktuell für den iX1, der Stand ab 2024 gar keine Bafa mehr bekommt, weswegen viele Händler einen die letzten Monate zum Kauf noch dieses Jahr gedrängt haben.

    Ich sag mir, wenn BMW den auch 2024 noch verkaufen will (der Markt wird da erstmal immer noch schlecht sein), werden sie was tun (müssen) und wenn sie die 3k€ Bafaprämie nicht selbst als weiteren Rabatt geben wollen, werden sie den Listenpreis minimal senken müssen. Wenn sie das nicht tun/nötig haben, auch ok, suchen wir uns eben was anderes, wir haben aktuell zum Glück mehrere auf dem Schirm.


    Der Nachtragshaushalt gilt aber nur für 2023. Für 2024 gibt es noch keinen Haushalt. Die Förderung für 2024 steht m. E. immer noch auf dem Spiel. Gespart werden muss ja. Nur wo, weiß noch niemand... X/

    Stimmt, das hatte ich bisher übersehen, für 2024 ist die CDU noch auf Krawall gebürstet... Also abwarten und Tee trinken...

    Ja, ich meine wegen dem aktuellen Haushaltschaos steht die Förderung für 2024 auf sehr wackeligen Beinen...

    Hätte ich vorgestern auch noch gesagt, aber mit dem Nachtragshaushalt jetzt und Schuldenbremse offiziell wieder ausgesetzt ist das denke ich bald gesichert. Das Ziel der Ampel ist ja, keine schon zugesagten Sachen für Klima und Bafa uvm. streichen zu müssen.

    Eigentlich wollten wir diese Woche einen Brabus als Leasingfahrzeug bestellen mit Lieferung zum Februar 2024.

    Aktuell muss man ja leider davon ausgehen, dass es kommendes Jahr höchstwahrscheinlich keine Förderung mehr gibt. :(

    Wie kommst Du darauf? 2024 gibt es eine einheitliche Förderung bis 45k netto, darunter fallen ALLE #1/#3. Und bei allen Brabus als auch allen #3 ändert sich eigentlich rein gar nichts, da sie entweder schon jetzt nur die geringeren Bafa wie 2024 bekommen oder eh nicht vor 2024 lieferbar sind.

    Oder meinst Du wegen dem Karlsruher Urteil und der Haushaltssperre? Das hat die Ampel doch scheinbar gerade umschifft, am besten noch ein paar Tage warten, bis sicher ist, das Bafa 2023 und vor allem 2024 gesichert sind und gut.

    Er hat es wirklich etwas eilig, aber inhaltlich ist es super und vermutlich für viele noch Unentschlossene hilfreich. Ich wusste das meiste schon, aber ist ja nicht jeder so ein #3 Nerd wie ich.

    Ist schon ein feines Auto/passend für uns, ich werd ihm nachtrauern, wenn wir dann 2024 irgendwann einen hässlichen kantigen Teutonen haben... :(

    Aber vielleicht ändert sich bis dahin ja noch was an den politischen Umständen, China wird EU Mitglied oder China&Russland zusammen marschieren bei uns ein...

    Das ist mir schon bewusst, darum missioniere ich ja auch nicht. Aber bei einem ID, iX1 o.ä. findet definitiv erheblich mehr Produktion in D bzw. EU statt und auch wenn natürlich niemals bis zur letzten Schraube/bis zum letzten Transistor, das gibt einem als Kunden wenn mal was ist auch eine größere Sicherheit. Und klar, wenn wir uns mal richtig mit China anlegen und China "dichtmacht" wird es bei uns für jedes BEV (und vieles andere) schnell eng...

    Und klar haben alle europäischen Hersteller schon reichlich ganz oder teilweise in China produzieren lassen und kann das ja bei jedem Modell anders sein und einen komplett "chinafreien" Hersteller wird es nicht geben. Aber viele hiesige Hersteller (wie z.B. BMW und Mini) drehen da ja gerade wieder zurück und verlagern in China geplante Modelle wieder nach Europa. Hat vermutlich auch andere Gründe, aber wenn viele Leute bewusst ein Auto aus D kaufen, trägt das sicher auch was dazu bei.


    Und der Mensch neigt auch dazu, sich günstigere Varianten schönzureden, das kenne ich seit 15 Jahren von der Diskussion mit anderen wenn es um (echtes und regionales) Biofleisch oder vegetarische Ernährung geht. So wie ich mir wenn dann möglichst echtes Bio-Fleisch und dafür dann eben seltener und weniger leiste, versuche ich jetzt eben auch beim Auto mit weniger und dafür meiner Meinung nach hochwertiger auszukommen, sei es eine halbe Nummer kleiner kaufen oder das aktuelle noch etwas länger fahren und ein halbes oder ganzes Jahr länger aufs Neue sparen.