Mir gefällt der #1, sonst hätte ich ihn nicht gekauft. Aber zum Zeitpunkt meiner Bestellung im März hatte ich zu wenige Informationen zum #3, insbesondere zur Markteinführung in D, als dass ich darauf warten wollte. Die Fotos aus dieser Zeit waren glaube ich noch nicht so schön bzw. aussagekräftig wie dann zu einem späteren Zeitpunkt. Ohne diesen zeitlichen Abstand zwischen #1 und #3, wäre die Entscheidung aber klar zugunsten des #3 ausgefallen.
Es gibt schon Aspekte, die für den #1 sprechen, aber es gibt mehr, die für den #3 sprechen für mich. Aber das ist eine Frage der persönlichen Präferenzen. Was hier noch nicht genannt wurde, ist die geringere Fahrzeuglänge. Gerade in Spanien, wo ich öfters unterwegs bin, sind 13 cm bei manchen Parkplätzen eben genau der Unterschied dafür, dass die Parklücke passt oder eben nicht.
Wobei ich den #3 auch in real live noch recht kompakt finde, zumindest optisch (gefahren hab ich ihn ja noch nicht), merklich eine halbe bis ganze Klasse kürzer als z.B. iX1/Polestar2/ID4+5/Enyaq, wobei die letzten drei auch deutlich mehr Platz bieten. Die beste Mischung aus kompakt&wenid&Platzangebot hat für uns (der uns ID4+5/Enyaq zu groß und ID3 einen Tick zu klein sind) wohl der neue Frod Explorer. Aber Ford, auweia, muss ich noch eine Geschichte erzählen, anderer thread...
Was auch erst unsicher war, wie viel teurer der #3 wird, nur 1500€ mehr hatte anfangs keiner gedacht. Dafür halt derzeit noch die Goodies für den #1 und eben noch hohe Bafa.
Es kommt darauf an, wie hell oder dunkel das Glasdach ist. Ein helleres Glas mit Möglichkeit der Verdunkelung ist sicher besser als ein grundsätzlich dunkleres Glasdach. +-Punkt für den #1!
Ja, ich erinnere mich an unsere erste Fahrt mit dem #1 (nichtmal ein besonders schöner Tag), wo mir sofort aufgefallen ist, wie viel heller der Innenraum dank (nur schwach getöntem) Glasdach mit Rollo offen ist, was auch vorne deutlich zu merken ist. Bei allen anderen bisher probierten Fahrzeugen mit dieser neuen vom TM3 gestarteten Glasdachmode fand ich das zumindest auf den Fahrersitzen immer enttäuschend/hab kaum was von mitbekommen durch die (nötige) starke Tönung, wird beim #3 nicht viel anders sein. Die Kombo Glasdach mit wenig Tönung plus Rollo ist deutlich besser, um im Winter/bei wenig Sonne mehr Licht reinzulassen, als auch im Sommer, wenn die Sonne knallt und man sie mit dem Rollo noch besser aussperren kann.
Trotzdem sehe ich ein, dass das beim #3 hinten mit der Kopffreiheit für große Leute dann vielleicht eng geworden wäre. Und es ist ja nicht der #3 da schlecht, sondern einfach nur wie fast alle anderen und nur andersrum der #1 einfach besser, als die meisten neuen Autos beim Panodach.