Beiträge von jodi2

    Dazu gab es vor zwei Jahren mal was bei Ratio..., äh, Nextmove. Aber nur, während des Ladens mit Schukolader (230V einphasig, bei Wallbox und dreiphasig und DC sind meist so neu und so streng geprüft, dass da praktisch keine Fälle bekannt sind). Wenn die Erdung von Schukodose oder Haus mangelhaft oder fehlend ist (also eher bei alten Häusern/Installationen oder öfter mal im Ausland mit weniger strengen Elektrorichtlinien) erkennen das einige BEV und/oder Schukolader nicht (ist kein Mangel, auch wenn natürlich wünschenswert). Manche BEV erkenne es und verweigern dann die Ladung und eine Reihe von Schukoladern erkennen es auch: Stromschlag am E-Auto - die verdeckte Gefahr! - YouTube


    Wenn es bei Euch aber nicht am Schukolader auftritt oder sogar ganz ohne Laden, dass darf definitiv nicht sei. Sofern es nicht nur ein wenig statische Aufladung der Kunstfaserkleidung ist, wie Fleecepulli ausziehen und dann bekommt man minimal eine gewischt. Die Stärke lässt sich aber mit einem vernünftigen Messgerät auch messen, siehe Nextmove Video.

    Wenn wer schimpft/wem diese Doku hier nicht passend/zu politisch scheint, nicht nur Clever hauen, ich bin Schuld, ich hatte noch gezögert, es hier zu posten.. Hab ihm per PN davon erzählt und das meine Frau und ich jetzt kein BEV aus ganz oder überwiegend chinesischen Produktion mehr wollen BEV und definitiv was (überwiegend) aus D oder EU nehmen werden, auch wenn es vermutlich teurer wird und wir am besten schonmal anfangen zu sparen...

    Klar retten wir damit noch nicht die Welt, aber ein Auto erscheint uns doch was anderes als ein Consumerprodukt für 50-500€, da würden wir uns nicht mehr wohl fühlen bzw. damit kann man doch ein deutlicheres Zeichen setzen. Aber ich erwarte von niemanden, dass er das genauso sieht/macht und werden keinem smart-Fahrer Vorwürfe machen und ich werde weiterhin hier etwas mitlesen&mitmachen.

    mhmm, könnte ein zusammenhang auch darin bestehen, dass man dort meint, keinem regelmäßigen service/inspektion nachgehen zu brauchen und sich dann beim TÜV quasi die Quittung holt?!

    Clever hat gut mitgedacht oder arbeitet bei Nextmove, da wurde in den Nextnews um 18 Uhr das gleiche gesagt...

    Das Thema vergammelte Bremsscheiben ist bei vielen E-Autos ein Problem, wenn der Besitzer da schlampt/faul ist, tritt es bei den meisten mit festen Serviceintervallen wenn dann halt da auf, bei Tesla scheinbar eben oft erst beim TÜV, da kann man dem Hersteller wenig vorhalten... Und der halt bei Neufahrzeugen erst nach drei Jahren, wo dann eher mal nichts mehr zu retten ist, bei Service alle zwei Jahre oder gar jährlich kann man es vielleicht noch mit weniger Aufwand/Kosten beheben.

    Ich wälze ja fast täglich irgendwelche Zahlen hin und her für mich&die Regierung und schau nach Modellen und Angeboten. Ich kenne nicht immer alle aktuellen Schnapper (vor allem nicht bei Abo und Leasing), aber bei "Kauf" stoß ich doch ab und zu mal auf was, das hau ich hier raus, wenn es erlaubt ist?


    Uns persönlich interessiert ein größerer Akku, gestern beim hiesigen Händler nachgefragt, ob der MG4 Extended mit 77kWh noch dieses Jahr käme für hohe/höhere Bafa, was er gerade bejaht hat. Und zu meiner Überraschung auch, dass er derzeit ebenfalls die 3k€ Ladeguthaben wie der normale 64 kWh MG4 bekommt. Sofern man diese 3k€ vernünftig zum Laden einsetzen kann (noch nicht näher geprüft), wäre das dann ein ID3/Born Mitbewerber mit brauchbarer AHK und 5 Sitzer, immer verfügbaren 180kW/240PS und vernünftigen Tasten und V2L für ca. 35k€ bzw. wenn man AHK und Überführung mitrechnet 37k€, da könne sich die zwei Mitbewerber bei den Punkten einiges abschneiden... Dafür sind sie bei Assistenten, Kameras und Sensoren deutlich besser (da sollte man beim MG4 wenig erwarten...) und inzwischen auch bei Material/Verarbeitung innen besser und eben made in Germany/EU, was uns persönlich inzwischen sehr wichtig ist.


    Tipp 2 ist ein Enyaq, der aktuell auch "volle Hütte" nicht mehr als ein ID4 kostet (das war meine ich mal anders/die Extras extrem teuer) UND der vor allem derzeit zusätzlich zum Bafarabatt noch 11-12% bekommt (ID4: nada...), also mit Bafarabatt bei voller Hütte ca. 14-15% Rabatt und -3k€ Bafaprämie, mit viel Extras daher derzeit 5-6k€ günstiger als ein vergleichbarer ID4, dabei in einigen Punkten wohl sogar besser und hochwertiger. Nachteil: Die "echte" AWD Variante mit 250kW ist sehr ungünstig eingepreist als Extravariante mit 3/4 "volle Hütte" und daher Stand heute 2024 keine Bafa mehr. Also wenn besser RWD nehmen...

    Probefahrten mit den neuen Antrieben wohl erst ab Q1.

    Etwas größerer Akku will Geely vorerst scheinbar den teureren Brüdern vorbehalten, EX30, (X)C40, Polestar, evtl. auch Zeekr. Da wird es für die smarts wohl erst mehr geben, wenn es auch bei den noch weiter hoch geht. Würde ich als bei den smarts die nächsten 1-2 Jahre nicht drauf setzen.

    Ich denke nicht dass Rheins Schritt die aktuell geringe Beliebtheit der Grünen in der Bundesregierung groß beeinflusst hat.

    Kann es sein, dass Du irgendwas überinterpretierst? Ich habe keinerlei politische Deutung des Videos oder gar des Teaserbilders versucht und nur über der Deutschen zweitliebstes unantastbares Kind gewitzelt: Freie Fahrt für freie Bürger auf deutschen Autobahnen.

    Und auch Andi hat so wie ich das sehe und ihn kenne nichts am Video politisch gedeutet, sondern ist nur kein großer Freund von Youtubern und endlosen Videos und Clickbait, wenn man etwas auch in wenigen Zeilen Text sachlich zusammenfassen kann und das tut sein verlinkter Artikel...

    Und was das Thema mit der im Vergleich zu anderen Herstellern bislang noch holprigen VZE und automatischen Tempoanpassung des #1 zu tun hat bzw. was es da erklärt evtl. oder entschuldigt, ist mir auch noch nicht klar...

    Solange wir so ein armes Land sind, dass wir nichtmal genug Schilder für Tempo 130 auf ABs haben, mache ich mir wenig Sorgen, dass mein Auto ab 2024 jedes Tempolimit exakt befolgen wird und ich ständig ins Lenkrad beißen muss...

    Und unabhängig davon, wie man zu welcher Partei der aktuellen Bundesregierung steht und welche Parteien die nächste bilden werden, eines ist wohl sicher, viel Grün wird nicht dabei sein und ein AB Tempolimit auch mit dieser noch nicht kommen.