Beiträge von jodi2

    Danke für den Link Hans!

    Aber das nächste Mal musst Du noch einen Schnaps dazu spendieren, eine doppelten! Das ist mit Abstand das enttäuschendste Video zum #1, das ich bisher gesehen habe. Die einzige neue Info (wo ich zumindest bei den Lissabonvideos noch kaum was zu gesehen&gehört habe) ist das HUD. Aber bei der restlichen "Qualität" dieses "Reviews" bin ich selbst da nicht mehr sicher, wie weit Robin aktuelle HUDs wirklich einschätzen&vergleichen kann.

    Er hat sich scheinbar auch kaum vorher mit dem Auto und seinen Details beschäftigt und zum #3 sagt er sogar falsche Dinge. Und dafür hat er das Auto scheinbar mehrere Tage bekommen??? Das hätten in der gleichen Zeit Hunderte von Interessenten ansehen&bestellen können, aber wer bestellt das Auto aufgrund dieses Videos???

    Als kurzes Video und vor zwei Monaten vor oder maximal während Lissabon ok, aber zwei Monate später und 31min wirklich enttäuschend.

    Dabei ist er bei Interviews oder E-Nachrichten mit teils komplexen Infos/Zusammenhängen oft wirklich gut. Aber Fahrzeugreviews scheinen nicht sein Ding zu sein.


    Zum HUD eine kurze Frage, das kann vermutlich bei jedem Hersteller, also auch bei Kia oder den IDs bisher nur Navi-Anweisungen/-pfeile mit dem internen Navi, nicht z.B. mit Google Maps über Android Auto, oder?

    habt ihr da solche Sorgen? Die Zeiten der ersten vito-generation, der man beim Wegrosten zusehen konnte sind doch glaube ich vorbei.

    Die Preiserhöhungen finde ich generell aktuell noch im Rahmen, zumal EnBW vorher bei DC noch eher günstig war.

    Aber das schlagartige Gleichsetzen von AC und DC und damit eine massive Preiserhöhung bei AC finde ich heftig und auch für Wert/Investitionskosten einer AC Ladesäule nicht angemessen. Zum Glück gibt es auch andere Anbieter, die derzeit genau den entgegengesetzten Weg gehen und AC ausbauen/bevorzugen.

    Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass ein derart kastrierter #1 für mich persönlich weit von 40k entfernt sein müsste.

    Dann erst die Preise der 50kWh Mitbewerber gesehen und ziemlich schockiert gewesen, wer kauft so was für den Preis???

    Ich wiederhol's nochmal, auch auf die Gefahr hin, dass wer von smart/Geely hier mitliest, der #1 ist (auf dem Papier...) aktuell wirklich günstig für's Gebotene...

    Die rund 41k zahlt wohl auch nur, wer jetzt blind unterschriebt, wer in einem Jahr einen Sport bestellt, wird da sicher anders zur Kasse gebeten...


    Ich muss noch kurz zu meiner MY Psychose sagen: ID.4 ist denke ich von Maßen und Raum innen etwa vergleichbar bei dem hab ich mich drinnen auf keinem Platz in keinster Weise verloren/seelenlos/im Leichenwagen gefühlt. Dafür fanden wir ihn mit 204PS RWD untermotorisiert bzw. zu teuer und äußerlich ziemlich hässlich/zu SUV mäßig.

    Hast Du den Pulse da jetzt nicht vergessen???


    Mit 49kWh und 115kW wären eher unter 35k angemessen, für knapp unter 40k will das kein Mensch...

    Andererseits, wenn ich da in dem einen Link die Preise für diese 50kWh/100kW Stellantis Gurken sehe, puh...

    Evtl. hatte das von dir gefahrene Model Y schon die modifizierte Federung.

    Ich mag das Model Y, aber der ist einfach viel zu groß für meine Bedürfnisse und auch meinen Stellplatz vor der Garage. (Max. 4,50m)

    Ja, kann sein, dass es das schon hatte...

    Ich fände ein Model Y 40cm kürzer oder Model 3 30cm kürzer und mit vernünftiger Heckklappe auch fein.

    moment, ich suche dir mal die Telefonnummer von der Seelsorge oder fand's du die Sitzheizung nicht (?!) ;)

    Danke, hab mich schon bei Tesla erleichtert, es kam gerade die obligatorische Umfragemail, wie zufrieden ich war, hab "seelenloses Monster" ins Kommentarfeld geschrieben. ;)

    Aber im Ernst, die Messlatte ist bei uns mit 2k Caddy, ID.3 und MG4 ja nun wirklich nicht hoch bezüglich "Ambiente" im Innenraum, aber beim MY schau ich mich irgendwie unbewusst um, ob das schon meine letzte Fahrt ist, die die immer im Kombi stattfindet... ;)

    Wenn man die über 41.000 EURO allein als bisherige Basis von hier nimmt...

    Könnte man dafür demnächst auch einen FISKER Ocean Sport bekommen !

    https://www.fiskerinc.com/de-de/ocean

    Mein lieber Schwan, das ist aber eine Ansage! Sind das wirklich schon sichere End-Preise für Deutschland? Die Preise für die höheren Modelle finde ich gemessen an den Mitbewerbern etwa üblich (bzw. für den großen Akku und so viel Wumms auch eher günstig), aber beim Basismodell scheint es fast als hätten sie sich da vertan, als wäre versehentlich eine 4 statt einer 5 vornedran gerutscht. Die Basismodelle der Mitbewerber in der Klasse liegen alle 3-5k höher UND haben nur 60-65% so viel an kWh und kW. Da würde man wirklich eher 51k erwarten/könnte man am Markt durchsetzen, ob die 41k da wirklich noch lange stehen bleiben werden?

    Ist zwar von der Fahrzeuggröße her nicht ganz passend, aber irgendwie müssen wir uns ja die nächsten Wochen noch vertreiben, bis wir den Kleinen Probefahren können...

    Hab gestern ein Model Y Performance 2h probiert. Im Prinzip nachdem wir 2019 schon eine Woche ein Model 3 hatten, keine großen Überraschungen, aber insgesamt war ich enttäuscht, sah kaum Verbesserungen in den letzten 3-4 Jahren zum M3 und ansonsten war es für mich ein recht seelenloses und für uns zu großes Monster. Oder damit sich niemand unnötig angegriffen fühlt, ich hab mich spontan nicht wohl drin gefühlt und das war auch am Ende noch so. Da erhoffe ich mir vom #1 deutlich mehr, reinsetzen, losfahren und (vielleicht bis auf ein wenig Gewöhnung ans Infotainment) spontanes Wohlfühlgefühl. Hoffentlich...


    Gut beim MY fand ich:

    • extrem viel Platz im Fond und Kofferraum endlos, vor allem in der Länge (in der Breite nehmen die Radkästen einiges weg). Der Frunk mit seiner Größe ist ein Traum!
    • Autopilot auf der AB tut gut und laaaange im Vergleich zu anderen (kein Vergleich zu dem Witz-Pilot des MG4)
    • Rekuperation in der hohen Stufe ist kräftig und passend für das große schwere Auto und bis zum Stillstand, also OPD super möglich, macht selbst i3 Fahrer glücklich! ;)
    • Fein&genau die Anzeige des umliegenden Verkehrs im Display (beim MG4 ein Witz), an der Ampel selbige mit aktueller Farbe im Display (und wenn sie auf grün schaltet, piept’s kurz, nett!). Und an Kreuzungen, beim Abbiegen oder auf der AB auf der rechten Spur geht das RFK-Bild mit an (wohl um weniger toten Winkel zu haben und andere wie Radfahrer oder den LKW hinter einem im Blick zu haben), wobei ich nicht genau verstanden hab, wann die RFK mit angeht und wann nicht, in manchen Situationen dachte ich, jetzt wäre sie auch nett, aber kam nicht.
    • Nirgends Klavierlack (weiß aber nicht wie das bei AWD oder RWD oder anderen Innenraumkombos aussieht)


    Neutral/weder schlecht noch umwerfend gut für mich:

    • Beschleunigung: Bei niedrigem Tempo/Stadt&Land viel zu viel, auf der AB fand ich es trotz Performance gar nicht so viel/könnte ich mir sogar noch mehr vorstellen. Generell scheint die "Gaskennlinie" recht entschärft (sanfter als beim M3 AWD, das wir 2019 hatten), sodass man hoffentlich nicht dauernd das Ding in jedem Parkhaus an die Wand fährt... ;)
    • Größe ist für uns nur zu zweit als einziges Auto viel zu groß und auch nochmal merklich länger und breiter und unübersichtlicher als ein M3. Hab ein paar Mal beim Einparken gedacht, warum piepst er denn schon so verzweifelt, da ist doch noch ewig Platz zum Nachbarn, bis ich dann zum Glück dachte “Unser i3 ist vielleicht kein guter Vergleich" oder mal ausgestiegen bin… Die elektronischen Helferlein machen es deutlich leichter/helfen gut, sind aber auch dringend nötig. Damit kann man das Ding auch mal in der Stadt bewegen, aber ein regelmäßiges Stadtauto ist das MY definitiv nicht. Für Schwerpunkt 4 Person und/oder Langstrecke fein!
    • Verarbeitung/”Blechqualität” ist teslatypisch mau, ein paar Mal hatte ich Angst, nur beim kräftigen Zudrücken von Frunkhaube, Tür oder Heckklappe schon eine dauerhafte Delle ins Blech zu drücken. Ist eigentlich ein Nachteil, aber es ist ja bekannt, dass es keine S-Klasse ist, ich lass es mal bei neutral.
    • Komfort/Fahrwerk fand ich völlig ok/hatte ich nichts auszusetzen, obwohl da ja wirklich jeder sagt, das MY sei da mit Abstand der schlechteste Wagen in der Klasse. Ich vermute, das liegt weniger daran, dass ich ein so tolles Ausnahmeexemplar hatte, sondern dass einem nach einem holprigen i3s fast jedes andere Fahrwerk komfortabel vorkommt… ;)
    • Die Mittelkonsole ist ähnlich groß&wuchtig wie beim #1, stört aber überhaupt nicht (sage ich als größer&breiter Fahrer, der 10 Jahre Caddy mit endlos Platz fuhr…). Da hab ich von ein paar i3 Kollegen schon Kritik gehört, da der i3 da ja sehr luftig ist/fast nichts in der Mitte hat. Dafür finde ich den Platz da nur wenig nutzbar, wenn man vorne in die Mitte mal was abstellt (Handtasche o.ä.) fliegt das eigentlich ab der ersten Kurve nur durch die Gegend. Da finde ich ein paar (gute) Ablagemöglichkeiten sinnvoller. Das MY hat da allerdings erstaunlich wenig Platz/die Fächer sind sehr klein, kleiner als im schmaleren #1 schien mir. Top allerdings die doppelte induktive Ladeschale, wo Fahrer und Beifahrer ihr Handy hochkant parken können!


    Schlecht fand ich:

    • Verkehrszeichenerkennung bzw. von Geschwindigkeitsbeschränkungen geht gegen Null, völlig unbrauchbar. War ja schon 2019 beim M3 so, aber heute immer noch? Wenn das irgendwie was technisch schwieriges wäre, aber das bekommt fast jeder Mitbewerber schon ewig und selbst in halb so teuren Autos hin und Tesla selbst beim großen MY 2022/2023 nicht? Immerhin scheint es zumindest kaum mehr “Phantomgefahrenbremsungen” zu geben, wie beim M3 noch 2019, dass nicht nur die Verkehrszeichenerkennung nix erkennt, sondern stattdessen sogar Tempolimits in den Kartendaten genommen werden und auch mal von Straßen, die man eigentlich kreuzt (z:b. auf eine AB Brücke über eine Landstraße, aua….). Ist aber vermute ich beim M3 auch schon eine Weile kein Thema mehr.
    • So lange und gut der Autopilot auch tut, wenn man zu lange wartet und er schon anfängt abzubremsen, bestraft einen (kein Witz…) das Auto damit, dass man den Autopiloten auf dieser Fahrt gar nicht mehr benutzen darf (nur noch ACC) und erst nach Anhalten&Ausschalten (und Aussteigen?) wieder. War schon beim M3 2019 so, aber heute immer noch, ernsthaft? Das ist wirklich so lächerlich und dämlich und Kindergarten, dann sollen sie stattdessen lieber die Zeit, die er ohne Klagen arbeitet verkürzen (die ist denke ich nach deutschen Vorgaben eh viel zu lang/länger als bei den Mitbewerbern).
    • Menüs fand ich sehr unübersichtlich und wenig intuitiv, obwohl wir ja schonmal eine Woche M3 hatten. Ein paar Mal musste ich auf der AB auf einen Parkplatz rausfahren, um was zu suchen, war mir sonst zu heikel. Vermutlich gewöhnt man sich dran/findet sich mit der Zeit zurecht, aber viel schlimmer kann es beim #1 auch nicht werden/ich bin gewappnet! Im VW ID oder MG4 findet man sich jedenfalls schneller zurecht.
    • Generell fand ich das Auto wie gesagt irgendwie “kalt”, “seelenlos”, kam mir irgendwie verloren vor, kann es nicht genau beschreiben. Hat ja auch fast nix drin und der schwarze Innenraum und dass ich allein war, trägt vielleicht auch dazu bei. Hab aber auch schon in größeren (klassischen) Limousinen gesessen und hatte da nie so ein Gefühl.

    Beim i3 sind auch 3xx € alle zwei Jahre üblich, mit Rex/Verbrennungsteil auch noch etwas mehr. Ob's gerechtfertigt ist oder Beutelschneiderei mag jeder für sich entscheiden. Nach Ablauf von Garantie&Kulanz (beim i3 z.B. ziemlich fest 5 Jahre) wird's da eh kaum einer mehr machen lassen.

    Ich vermute aber, dass den wenigsten klar ist, dass allein eine Arbeitsstunde in der Fachwerkstatt eines deutschen Autoherstellers inzwischen so um die 200€ kostet.


    Für mich hätte es die Abtrennung des Themas nicht unbedingt gebraucht, Servicekosten bei anderen BEVs, noch dazu aus der gleichen Fahrzeugklasse, sind doch ein guter Anhalts- und Diskussionspunkt, um diese Kosten beim #1 einschätzen bzw. bewerten zu können, zumal es evtl. noch über 2-3 Jahre dauert, bis diese überhaupt beim ersten #1 fällig werden. Und die Servicekosten von tausenden von PKW und Verbrennern werden wir hier sicher nicht diskutieren.

    Aber besser die Infos abgetrennt und noch zum Vergleich vorhanden also gelöscht!

    Am besten mein Genörgel nicht immer zu ernst nehmen! ;)

    So eine Liste generell mit Bestelldatum, Fahrzeugdetails und dann am besten noch angegebenes und dann reales eingehaltenes Lieferdatum finde ich auch fein. Aber bisher nur mit Vouchern wo die reale Bestellmöglichkeit noch etwas ungewiss ist? Aber für die paar Tage jetzt egal, in 2-3 Wochen wird ja hoffentlich genau das folgen und dann glänzt die Liste!