Beiträge von jodi2

    Bin gestern auch über den Vergleich gestolpert. Fand ich interessant und der EQA war teils in ganz anderen Punkten anders (mal besser, mal schlechter) als ich erwarte hatte.

    Den EQA haben wir als einen der wenigen bisher noch nicht probiert, aber Preis und Antrieb sind erstmal abschreckend und anders als beim ebenfalls sehr teuren iX1 gibt es meines wissens keine Rabatte (obwohl MB doch glaube ich gerade so schlechte Absatzzahlen hat...). Alles in allem scheint er mit jedenfalls keine gute Alternative, auch nicht für uns als jetzt China-Verweigerer.

    Aber der EQA hatte doch gerade Upgrade/FL, hat sich da nicht was beim etwas altbackenden Interior und Displays getan? Mit welcher Version wurde denn im Test verglichen?

    Ich kann es irgendwie noch immer nicht so gänzlich nachvollziehen. Soll das heißen, wenn beide 2000 km/h fahren würden/könnten, dann wäre der Luftwiderstand so riesig für Beide.

    Deren Aerodynamik-Differenz würde in der Reichweite nur noch wenige Meter Differenz bedeuten?

    Genau. Bei dem (theoretischen) Tempo braucht es bei der schlechte Aerodynamik Megawatt, selbst wenn der Akku diese extreme Peakleistung abgeben KÖNNTE, wäre nach vielleicht 1000m Schluss. Beim #3 mit ca. 12% besserem Luftwiderstand dann eben bei 1120m...

    - Die Tabelle mit der "Reichweite" zeigt deren Abnahme - aber hier ist schon merkwürdig, wie parallel das verläuft zwischen #1 und #3 !?!


    - Die Tabelle mit der "Differenz" davon ist dann (mir) nochmals merkwürdiger - sie hat erst eine Zunahme, einen Hochpunkt und dann fällt die Differenz wieder zusammen. Wieso das?

    Ist beides logisch. Der Luftwiderstand und ergo auch Verbesserungen/Verschlechterungen hier (also bei cw-Wert als auch Stirnfläche) gehen nur linear in die aufzubringende Kraft/den Verbrauch ein. Dachte früher auch mal, das würde sich quadratisch auswirken, tut es aber nicht, daher ist das prozentuale Delta zwischen einem mehr und einem weniger aerodynamischeren Fahrzeug für die zur Überwindung des Luftwiderstand nötige Energie immer gleich.

    Und der Verlauf der Differenz mit Anstieg, Peak und Abfall spiegelt einfach nur die prozentuale Veränderung des Anteil der zur Überwindung des Luftwiderstands nötige Energie am Gesamtfahrwiderstand wieder. Geringes Tempo -> Luftwiderstandskraft noch gering, so dass Nebenverbraucher und Rollwiderstand prozentual viel schlucken und der besserer Luftwiderstand viel weniger als 12% Gewinn bringt, Hohes Tempo (z.B. 180) -> Luftwiderstandskraft so hoch, so dass Nebenverbraucher und Rollwiderstand prozentual unwichtig werden und der Reichweitengewinn gegen 12% geht, Mittleres Tempo -> Luftwiderstandskraft mittel, so dass die fixen Anteile Nebenverbraucher&Rollwiderstand prozentual weniger werden, so dass sich der Reichweitengewinn erhöht, aber immer noch viel weniger als 12% Gewinn bringt.

    Das letzte ist auch so, ohne dass man zwei Fahrzeuge mit verschiedener Aerodynamik betrachtet. Wenn man immer langsamer fährt, reduziert sich zwar die nötige Energie zur Überwindung des Luftwiderstands immer weiter, aber Nebenverbraucher&Rollwiderstand bleiben etwas konstant ohne dass was an km bei "rumkommt", sodass der Verbrauch pro km unterhalb von 30-40 km/h sogar wieder steigt. Stehend hat man sogar Null Luftwiderstandskraft und Null Rollwiderstand und trotzdem einen unendlich hohen Verbrauch pro km... ;)

    PS: Und wieso werden nur die Differenzen beim kWh-Verbrauch mit zunehmender Geschwindigkeit größer. Aber die Reichweiten-Differenzen weniger??

    Na das ist doch logisch, die Reichweite schrumpft ja auch überproportional bei höherem Tempo. In Prozent ist der Reichweitengewinn umso größer, je schneller man fährt, denn desto mehr wirkt sich der Luftwiderstand und desto weniger Rollwiderstand und Nebenverbraucher. Wenn man auf der AB 30km/h schneller fährt, stehen den ca. 10% besserer Luftwiderstand halt schnell 60% höherer Verbrauch entgegen, so dass der Reichweitengewinn da geringer ist als bei AB Schleichfahrt.

    Ein zusätzliche Spalte "Reichweitengewinn in %" wäre in der Tabelle gut.


    Alles in allem entspricht das recht genau dem, was ich mir anhand von Höhe, Breite und cw-Werten mit einem Luftwiderstandsrechner schon Ende April grob für den #3 ausgerechnet hatte, also wohl auch so ermittelt und nichts neues und noch keine echten Testfahrten.

    Ich hab zwar jetzt schon länger keinen #1 mehr probiert/weiß nicht, wieeee schlimm es aktuell ist, bin aber inzwischen von einigen anderen vermeintlich besseren Hersteller jetzt wieder etwas ernüchtert.

    Der Miet ID.3 den wir seit zwei Wochen haben (SW Stand vermutlich 3.2) hat da z.B. drei Schwächen:

    1) "Sonderzeichen" (wie "gültig zu bestimmter Uhrzeit" o.ä.) werden nie richtig interpretiert. Es wird zwar erkannt&angezeigt, dass da was anders/ein Zusatz ist, aber was genau oder gar umgesetzt (also außerhalb des Zeitfensters nicht auf dieses Tempo runterbremsen), nada.

    2) Wenn man auf der rechten AB Spur ohne Limit geradeaus fährt und rechts ist eine weitere deutlich abgetrennte Spur parallel (z.B. Ausfahrt oder Auffahrt) mit einem Tempolimit DORT, wird das IMMER auch für die unbegrenzte Spur geradeaus übernommen, was bei 80 oder 60 ziemlich nervig sein kann.

    3) Nach der Aufhebung aller Beschränkungen wird fast immer auf Richttempo 130 bzw. 100 auf Landstraßen beschleunigt, auch wenn man vorher bewusst mit 10-20km/h weniger für Verbrauch oder weil kurvige Landstraße o..ä. fuhr und auch eigentlich weiterfahren will. Er merkt sich also unverständlicherweise nicht das zuletzt vom Fahrer eingestellte Tempo.

    Letzteres ist z.B. beim BMW iX1 leider auch so.

    Auch ok. Z.B. bei VW gabs zu vorelektrischen Zeiten regelmäßig alle zwei Jahre Aktionsmodelle mit viel Extras, die oft schon 15% Rabatt gegenüber einem vergleichbarer ausgestatteten Basismodell+Extras nach Liste hatte, und da das ab Werk war, gab's vom Händler oft nochmal 10-15% normalen Rabatt dazu. Gerade deutsche Hersteller mit ihren endlosen und absurd teuren Extralisten haben genug Möglichkeiten, Ihre Zahnpasta nicht wieder reinquetschen zu müssen und dem Kunden einfach ein günstigeres Paket mit eh verbauten oder den Hersteller nicht kostende teure Extras zu schnüren...

    Aber eins traue ich mir zu. Es wird im ersten Quartal keine massiven Preisreduktionen auf breiter Front geben. Vielleicht einzelne Hersteller oder Modelle. Aber mit Sicherheit nicht über alle Marken und Modelle hinweg.

    Genau da bin ich mir nach dem Bafa Drama halt rel. sicher, weil der Verkauf von BEV in D sonst völlig einbrechen wird und was schon produziert oder im Vorlauf ist, muss weg. Vielleicht wird man am Ende nicht weniger zahlen als die letzten Monate mit Bafa, aber einen wie auch immer betitelten Aktionsrabatt zum Ausgleich der Bafa bei den meisten. Kann natürlich wie Du schon sagst bei dem ein oder anderen Hersteller oder Modell anders aussehen und wenn man auf das festgelegt ist, wäre dann schlecht...

    So isses... wer jetzt noch bis nach dem 31.12. mit der Bestellung wartet hat nur wirklich keinen Grund zu meckern wenn er keine Förderung von der BAFA UND keinen Sonder-Rabatt von Smart bekommt.


    Theoretisch müsste es jetzt sogar einen Anstieg der Bestellungen geben, denn jeder der vielleicht eigentlich erst im ersten Halbjahr 2023 bestellen wollte wäre ja mit dem Klammersack gepudert die Bestellung nicht vorzuziehen.

    Muss mal nachschauen, ob ich den Kisten von den seeligen Eltern noch einen Klammersack mit weißen Puderflecken finde...

    Meine Gedanken sind genau andersrum, ein Hersteller wäre mit dem Klammersack gepudert oder will keine Autos mehr verkaufen, wenn er den Ausgleich der Bafa zum 1.1. schon einstellt. Eine Art Hersteller-Umweltprämie wird im ersten Halbjahr bei den meisten Marken ganz sicher weitergehen und die Preise in der Regel sogar noch weiter nach unten gehen bzw. Rabatte oder Goodies nach oben. Ich sähe daher für mich keine Grund, jetzt überstürzt zu bestellen, wenn ich unsicher bin, lieber das Auto erst Probefahren oder ein paar Updates abwarten will o.ä. Wenn ich allerdings schon weiß, dass es genau ein #3 werden soll, kann man auch jetzt schon zuschlagen, soooo riesig werden die Rabatte nicht mehr werden/da ist weniger "Fleisch" zum abschaben als bei so manchen heimischen Marken...


    Ich hab aber natürlich mit einem eigenen Auto ohne Termindruck/Leasingende o.ä. eine entspannte Position und kann Pokern...

    burgi400 , Car Maniac hat mit Ufer ein Video gemacht und da kommt er in so eine Situation.


    Gruß

    Roland

    Das war aber ein Vorserienfahrzeug, das kann jetzt ganz anders sein. Allein von einer SW Version/Update zum nächsten kann evtl. anders justiert sein, wann das Auto warnt oder wie viel Leistung oder km noch freigibt bei 0%. Von daher würde ich auf solche Tests wenig geben/es außer um den eigenen Haustür rollend nicht ausprobieren.

    Ganz übel ist aber, wenn das Auto schon weit vor 0% den Dienst verweigert und man mit 8% o.ä. auf der AB liegenbleibt. Von daher schon wichtig, es MAL auszutesten unter unkritischen Bedingungen, aber nicht gerade bei jeder AB Fahrt...

    Wichtig auch: Was wann/bei welchem Akku noch geht ist wohl bei vielen BEVs auch nicht immer starr von der Prozentangabe abhängig, sondern mehr von der Akkuspannung und die ist auch stark von Temperatur und Last abhängig. Freund hat mit dem ID3 bei zweistelligen Minusgraden schon bei 6% die Warnung bekommen "Nur noch Rangieren möglich" (=max. noch 7km/h) als auch bei 15 Grad bei 0% noch 120 möglich...

    Mit einstelligem SoC frühmorgens im Februar mit Vollgas auf der AB ist also keine gute Idee und was anderes als im Sommer im Stadtverkehr...

    Da schaut man einmal als eigentlich nicht mehr potentieller smart Käufer kurz nicht hier rein und schon werde interessante Themen besprochen... ;)


    Wir wären bei dem auch dabei, hätte fast alles, was uns beim i3 derzeit als einziges Auto fehlt und außer dem FWD (scheinbar) wenig, was uns ärgern würde, derzeit erfüllen das nur ein paar heimische Fahrzeuge 20k€ darüber, dann kann ich mit dem FWD leben. Aber 2024 schon ID2 war wohl nur Wunschdenken bzw. ein Aufruf von CM, wenn der erst 2025 offiziell rauskommt und dann 2026 vor der Tür, ist arg spät. Man könnte die Zeit bis dahin ja mit Leasing überbrücken, aber in 2-3 Jahren haben vielleicht auch andere schöne bzw. schönere Töchter in der ID2 Klasse...

    Hab auch schon gesucht, auch eine anderen vor einigen Wochen, nirgends was gefunden... Nur bei smart auf der Webseite hab ich nicht geschaut...