Ich glaube wir sollten genau eingrenzen, was wir unter Handy/Appfunktionen verstehen. Da gibt es vermutlich bei jedem Hersteller dauerhafte und zeitlich befristete bzw. abo-artige Leistungen.
Tür auf/zu über BT o.ä. ist beim #1 mit Sicherheit dauerhaft dabei. Was ich bisher vom i3 her unter "App-Funktionen" verstand, waren Sachen über die App wie Anzeigen von Ladestand/Schließzustand/Position des Fahrzeugs, Tür auf/zu, Standklima an. Das nennt sich bei BMW "Remote Services" und ist (ich glaube bei allen Modellen) unbegrenzt gültig. Kostenpflichtig bzw. auf drei Jahre ab Kauf begrenzt und dann jährliches Abo möglich sind Services wie "Concierge" (wen anrufen für dumme Fragen nach dem nächsten Hotel o.ä.), live Verkehrsdaten im Navi (völlig unbrauchbar beim i3), WLAN bzw. Hotspot über die Fahrzeug-SIM, etc. Bei neueren Fahrzeugen wäre WLAN und sowas wie Spotify (gibt's/gab's beim i3 noch nicht) wohl ein typischer Goodie, den man für 1-3 Jahre beim Neukauf dazubekommt, danach kostet es.
Mir wäre das was BMW unter "Remote Services" versteht auf Dauer wichtig und wenn sowas wie Spotify irgendwann kostet, fänd ich das ok.
Ich denke das ist aktuell eine Umbruchphase und wir betreten gerade mit den onDemand-Sachen Neuland, wo man als Hersteller wie Kunden ganz genau aufpassen&lesen muss, was genau man für wie lange verspricht bzw. versprochen bekommt. Nicht dass z.B. eine Sitzheizung oder 50PS mehr zunächst dabei sind und nach drei Jahren gestrichen bzw. kostenpflichtig wird, der Kunde fällt aus allen Wolken und der Hersteller beruft sich teslamäßig auf schwammige Formulierungen in der Verkaufsbeschreibung/in der Rechnung (online auf der Webseite hat sich da ja eh längt wieder alles geändert). Oder umgekehrt, Kunde bekommt ein recht wertvolles Goodie gratis für ein Jahr ab Kauf und danach klagt er es weiter ein, weil jemand beim Hersteller in D die Vereinbarungen ungeschickt oder 1:1 aus dem Englischen oder Chinesischen übersetzt hat für Länder, wo die Leistung vielleicht Peanuts ist und den Hersteller nix kostet. Wird durch die ausländische Hersteller bzw. Beteiligungen alles nicht einfacher.