Beiträge von jodi2

    Jetzt gibt's wieder auf die Mütze, weil du im falschen thread gepostet hast, davon hatten wir es hier schon lang&schmutzig: Alternativen zum #1 - Smart #1 konfigurieren - Kaufberatung Preis Kauf Leasing - Smart #1 Forum (smart-1-forum.de)

    Aber ein netter Admin wird s hoffentlich verschieben, auch meine Kurzantwort jetzt.

    Von beiden Fahrzeugen hatten wir aus schon im anderen thread. Du kannst auch ioniq 5 oder EV6 nehmen oder auch andere Modelle/Marken in der Mittelklasse, du bekommst ein 50-60cm längeres Auto und in der Preislage des #1 mit magerem Antrieb, kleinem Akku und fast Null Ausstattung. Allein für ähnliche Ausstattung bist Du bei rund 10k mehr und wenn es dann noch ähnlicher Antrieb sein mind. 15k mehr. Dafür bekommst Du am oberen Ende wenn gewünscht noch etwas mehr Luxus/Extras und Akku, dann aber eher Richtung +20k.

    Beim ioniq 6 dazu ein auf der AB sparsameres Fahrzeug und (für meinen Geschmack) das äußerlich schönere Fahrzeug, dafür mit wenig bzw. weniger gut nutzbarem Kofferraum als beim #1.


    Was für einen selbst besser passt, dürfte bei jedem etwas anders sein, pauschal der ist besser oder der ist schlechter gibt es nicht. Wir selbst hatten schon leihweise ein Model 3 und selbst das war uns schon zu lang&unhandlich in der Stadt. Für uns als einziges Auto/also am besten Kompaktklasse und nur gelegentlich mal Langstrecken und mit dem Wunsch nach etwas mehr Luxus&Extras ist der #1 konkurrenzlos.

    Aber wer ständig allein jede Woche auf der AB viele km schrubben muss, ist mit einem #1 sicher nicht ideal versorgt.

    Und wer nur einen Zweitwagen für kurze bis mittlere Stecken sucht, ist vermutlich mit E-Up oder Zoe besser&günstiger dran.


    Der Fisker scheint von Preis-Leistung top, ist aber halt auch ein großes und eher unaerodynamisches Schiff. Und in der Entwicklung noch etwas hintendran, mit dem eigenen würde ich 2023 nicht mehr rechnen, wenn man Zeit hat, kann man warten, wenn man aber das nächste halbe Jahr ein Auto will, ist der sicher noch nicht dabei.

    Mich wundert es auch, beim sonstigen Preisniveau in der Schweiz, würde da als Hersteller auch versuchen mitzunehmen, was geht, kenne aber den Schweizer Automarkt rein gar nicht.

    Mir scheint schon, dass der #1 in der Schweiz gemessen an BIP/Durchschnittslohn und zu Mitbewerbern nochmal günstiger als hier ist, aber auch hier ist er günstiger/bietet er mehr fürs Geld als die meisten Mitbewerber, denken hier doch auch die meisten.

    Die Ladekurve gab es schon mind. 2x bei YT zu sehen, denke schon dass sie stimmt.

    Ich denke der Peakwert ist top für Kompakte/Note 1, der frühe und starke Einbruch ist dafür enttäuschend, würde sagen ausreichend/Note 4. In Summe würde ich dem #1 daher bisher eine 2- geben...

    Meine Hoffnung ist aber, dass die in der zweiten Hälfte arg ängstliche Ladekurve bald per Update angehoben bzw. 15% nach rechts verschoben wird, man sieht es ja oben im Graph von Igi, keiner(!) lädt über hat 75% mit weniger kW, nichtmal unser i3 mit seinem erheblich kleineren Akku. Da ist doch ein bißchen Druck da, das mal anzuheben und ohne groß auf die Pauke zu hauen oder es nur gegen zusätzliches Geld zu machen oder als FL zu verkaufen wie Anhebung des Peak bei anderen.

    Ich weiß aber nicht, ob es schon vergleichbare Fälle/Upgrades bei anderen gab, als nur Streckung/Verschiebung der Ladekurve ohne Peakerhöhung.

    Na ja, ich fahr auch nicht mit 130 in eine Ausfahrt, das würde er nicht packen, dafür reicht das mittelstarke Bremsen des Tempomaten nicht. Aber wenn man regelmäßig die gleichen Kurven fährt, probiert man halt mal aus bzw. stellt fest, der i3 bzw. i3 Tempomat fängt da etwa beim selben Tempo an zu reduzieren wie ich es machen würde/wie ich als mittelmäßiger Fahrer) anfange mich unwohl zu fühlen. Und gut ist eben auch, dass er es smooth macht bzw. wenn man mal so miese Assistenten wie im MG4 gefahren hat, da ist Tempomat an solchen Stellen sogar gefährlich, nicht weil er nicht rausnimmt, sondern evtl. so abrupt, dass man den Hintermann auf der Stoßstange hat oder bei Nässe mit blockierten Antriebsrädern aus der Kurve fliegt.

    jodi2

    Der i3 hat doch einen Abstandstempomat?

    Jedenfalls hinterher fahren ging immer gut bei mir als ich noch einen i3 hatte.

    Darum hab ich geschrieben "unserer" hat es nicht, ACC gab es mit Extrapaket beim i3. Das war's aber auch schon fast, sonst hat(te) er kam (gut funktionierende) Assistenz. Parkassistenz und RFK waren&sind allerdings top, auch ohne 360 Grad...

    Die Sicherheits Systeme scheinen ja hervorragend zu funktionieren. Zumindest in dem Video hier. Die 2te Hälfte des Videos ist interessant finde ich.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ja, das dachte ich auch schon, diese Helferlein wollen wir auch unbedingt, da hat unser aktueller i3s noch gar nix, der fährt mit Tempomat auf eine Mauer oder den stehenden Vordermann... :( Erstaunlich gut macht der i3 Tempomat allerdings Kurven, wenn man zu schnell damit in eine Kurve fährt/z.B. Ausfahrt, verlangsamt er sehr angemessen (nicht zu früh/viel und nicht zu spät) und smooth, keine Ahnung, wie das eigentlich gemessen wird, Gyro-Sensoren wie im Handy?

    Da ist z.B. der MG4 bisher noch ein Graus, total überängstlich, bremst viel zu früh und zu stark und ruckartig ab und nachher kommt er nicht aus den Puschen, bracht ewig bis er wieder beschleunigt.


    Mich wundert nur, dass der #1 trotzdem im Bereich Fußgängerschutz eine nicht ganz so gute Note hat/nur 71%. Ich glaube, weil die Motorhaube nicht allzu "fußgängerfreundlich" ist?

    Das sind glaube ich zwei paar LTE-/Moblilfunk-Stiefel. Die Basis-Remote-Service darüber sind bei vielen Herstellern dauerhaft gratis/immer dabei, aber das sind ja auch keine Datenmengen. Zusätzliche Dienste wie Luxus/Unterhaltung mit ordentlich Traffic wird dann davon unabhängig betrachtet bzw. irgendwann berechnet.

    Ich hab das auch noch nicht so ganz verstanden, eigentlich sollten doch netto-kWh durch WLTP-Verbrauch = (WLTP-)Reichweite sein und das ist es bei so ziemlich keinem mir bekannten BEV.

    Ich mach mir da aber schon länger keinen großen Kopf mehr, so grob kann man sich ausrechnen, was einen je nach Fahrzeug, Maßen und Antrieb erwartet, das passt für die meisten BEV, ich kenne nur eine wenige Ausnahmen wie Kona&eNiro nach unten und Polestar 2 nach oben. Der #1 bewegt sich bisher im Rahmen oder für seine Höhe sogar rel. sparsam.

    Danke, den Spot kannte ich noch nicht, dabei bin ich mit Rudi&Käfer aufgewachsen.


    Wenn man so die aktuellen Nachtrichten in Summe sieht, Russland/Ukraine, Inflation, Corona in China, am besten ab 17.1. doch gleich einen der schon in Zeebrugge steht bestellen, selbst wenn sich bei der Probefahrt noch kleinere(!) Schwächen zeigen... Sonst kann es eigentlich nur teurer oder 2024 oder 2025 werden...

    Hab ich eigentlich schonmal erwähnt, dass Pessimist mein zweiter Vorname ist?


    Ampopo Zeebrugge, endlich zwei Fotos gefunden, sind aber schon schon 4-5 Wochen alt, vermutlich sind es die aktuellen Aussteller:

    1665326659932 (800×600) (licdn.com)

    1776-der-neue-smart-3-weitere-1-variante-händler-bekommen-bald-1-und-5-sterne-im-ncap (767×1024) (smart-emotion.de)