Man muss vor allem erstmal realisieren, dass flotte Fahrt/AB und Winter jeweils um sagen wir Faustregel um 50% beim Verbrauch bzw. 25% bei der Reichweite reinhauen. Dann prüfen, wie weit noch das für den eigenen geplanten Anwendungsfall passt. Ich muss mich bei i3 "Fans" immer fast rechtfertigen, die mich irritiert fragen, ob mir die über 300km Reichweite, die sie dauernd erzielen, denn nicht reichen, ob ich was "falsch" machen. Die fahren das Ding halt oft nur als Zweitwagen, der nie AB sieht, und wenn ich denen erkläre, das Langstrecke alle 1,5h eine "Tanke" suchen (vor alle im in unbekanntem Gelde und ohne Tesla...) nervt und im Winter in unbekanntem bergigem Geländer sogar eher alle Stunde (wollen im Februar zwei Wochen durch die Alpen reisen, weiß noch nicht, ob ich mir das mit dem i3 antue...), dann kommt "Ja dafür wurde der i3 ja auch nicht entworfen, da kann man ihm keinen Vorwurf machen..."
Gestern an der AB war auch ein Paar mit einem Corsa-E seit Sommer, der noch nie Langstrecke und kaum Winter gesehen hatte und sie meinten, vor ein paar Wochen (ich vermute als es richtig kalt war) wären sie bei der ersten Langstreckenfahrt fast gestrandet, ob dieser hohe Verbrauch normal sei oder bei ihnen was kaputt... 