Beiträge von jodi2

    Mir schienen auch manche Leasingangebote 2020+21 zu günstig/in irgendeiner Weise subventioniert, das waren aber meist Einzel- oder Glücksfälle und nicht die Regel.

    Die für den #1 geforderten Raten scheinen mir normal/angemessen, wir hatten 2019 ausnahmslos schlechtere Angebote für den i3.

    Unser i3 mit seine 38 kWh lädt bis 85% noch volle Power mit über 1,2-1,3 C Laderate. Das wäre bei eSoul oder #1 rund 80 kW, die will ich beim #1 sehen bis 85%, dann gebe ich ihm eine 1+ im DC Laden!

    Man muss vor allem erstmal realisieren, dass flotte Fahrt/AB und Winter jeweils um sagen wir Faustregel um 50% beim Verbrauch bzw. 25% bei der Reichweite reinhauen. Dann prüfen, wie weit noch das für den eigenen geplanten Anwendungsfall passt. Ich muss mich bei i3 "Fans" immer fast rechtfertigen, die mich irritiert fragen, ob mir die über 300km Reichweite, die sie dauernd erzielen, denn nicht reichen, ob ich was "falsch" machen. Die fahren das Ding halt oft nur als Zweitwagen, der nie AB sieht, und wenn ich denen erkläre, das Langstrecke alle 1,5h eine "Tanke" suchen (vor alle im in unbekanntem Gelde und ohne Tesla...) nervt und im Winter in unbekanntem bergigem Geländer sogar eher alle Stunde (wollen im Februar zwei Wochen durch die Alpen reisen, weiß noch nicht, ob ich mir das mit dem i3 antue...), dann kommt "Ja dafür wurde der i3 ja auch nicht entworfen, da kann man ihm keinen Vorwurf machen..."


    Gestern an der AB war auch ein Paar mit einem Corsa-E seit Sommer, der noch nie Langstrecke und kaum Winter gesehen hatte und sie meinten, vor ein paar Wochen (ich vermute als es richtig kalt war) wären sie bei der ersten Langstreckenfahrt fast gestrandet, ob dieser hohe Verbrauch normal sei oder bei ihnen was kaputt... ;)

    - Der Vorderradantrieb tut sich vor Allem bei Nässe manchmal schwer, die Kraft in Vorschub umzuwandeln (mit anderen Worten; die Räder drehen gerne mal durch).

    Das ist bisher meiner (mittelmäßigen) Erfahrung nach bei fast allen BEV mit Frontantrieb so. Kenne viele die sagen "Ach was, Frontantrieb reicht doch, fahre ich schon ewig, dazu das sofort anliegende Drehmoment bei E..." und hab mich früher immer gewundert dass ausgerechnet wir nur 80 PS Caddy Gewöhnte da was zu meckern haben. Aber ich denke, das sind meist Leute, die noch nie länger E gefahren haben. Wenn man mal E mit Heckantrieb hatte, der 200-300PS (besser wäre es allerdings von Leistungsgewicht zu reden) außer bei sehr sehr rutschigen Bedingungen praktisch immer voll auf die Straße bringt und dann mal einen ähnlich mittelstarken E mit Frontantrieb fährt, drehen die Räder gefühlt ständig durch/muss man ihn immer streicheln/sich zurückhalten (auch ohne Raser zu sein) und das nervt. Bei einem BEV auf einer alten Verbrennerplattform und dafür billiger, ok, aber gerade bei einem neuen BEV und jetzt 2022 bzw. 23 und nicht mehr 2019, da erwartet man (wir...) mehr.

    Zitat

    Wen diese Dinge nicht stören (weil er/sie vielleicht kleine Hände und einen leichten Gasfuß hat), hat mit dem Megane E-Tech ein wirklich tolles Elektroauto. Allerdings zu einem ähnlichen Preis wie der #1, bei schlechterer Ausstattung. Es sei denn man findet einen Händler, der noch ein bisschen Rabatt gibt.

    Das ist aber sehr positiv ausgedrückt, ich hätte eher gesagt "...ist mind. 8k mehr los bei im Vergleich deutlich schlechterem Antrieb...".

    Extra-Rabatt bei BEV gibt es derzeit glaube ich nirgends... :(

    Solange die Startbeiträge nicht "drüben" sind, bringt das wenig/hängen die Antworten dann in der Luft. Ich dachte, das wäre für den Admin eh ein Aufwasch, ob jetzt einen oder mehrere Posts rüberzuschieben.

    Und ich dachte eine hilfreiche Antworten zu versuchen könnte vielleicht wichtiger sein, als samstags die Straße zu kehren und permanent deutschkorrekte Ordnung in einem thread zu halten, wo sich derzeit eh noch nicht viel tut, da könnte man vielleicht mal für ein paar Stunden ein Auge zudrücken...

    Wann kommt denn endlich der Admin und verschiebt uns? ;)

    Beim MG4 fand ich nicht nur Spurhalte- sondern fast alle Assistenten gruselig, auch Parksensoren (vorne gibt's gar keine), RFK und 360 Grad Cam (beide so gut wie unbrauchbar), dazu ein Holzhacker-Tempomat. Wenn die alle mal richtig tün sollten, ist der Wagen eine echte und deutlich günstigere Alternative zu ID.3 &Co. Der #1 bietet aber auch dann noch deutlich mehr fürs Geld/hat das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis, sofern man wie wir die ganzes Extras und den größeren Luxus will bzw. gebrauchen kann.