Beiträge von jodi2

    Außer bei LE gibt es ja auch keine Limitierungen, man kann ja mind. bis zum 16.1. immer noch Voucher kaufen, wenn dann mehr Voucher verkauft als bisher #1 produziert wurden (was ich denke und auch smart wünsche), sind viele mit Voucher erst bei der nächsten Charge dran und das Auto kommt dann evtl. auf demselben Dampfer wie das des non-Voucher Kunden, der erst am 25.1. bestellt hat.

    Ob es da eine transparente Reihenfolge gibt oder Zufall oder welcher Händler gerade mit welchem Manager in Böblingen Golf spielt?


    Wir haben auf diesen Heckmeck wenig Lust und da wir es nicht eilig haben und über Händler ja kein Nachteil ist/nichts mehr kostet, sagen wir "unserem" Händler einfach, was wir haben wollen und er soll sagen, wann das etwa kommt...

    Leasing planen wir nicht und wechseln und 1-2 Sommer lang runterfahren lohn sich vermutlich von den Montagekosten her nicht? Und wenn ich sie eh länger rumliegen hätte, kann ich auch eine zweiten Felgensatz mit WR nehmen, kommt dann von Platzverbrauch und Mühe aufs Gleiche raus, aber man ist besser aufgestellt.


    Na ja, hat man beim Kauf wenigstens was zum Verhandeln beim Händler... ;)

    Nachdem ich in letzter Zeit über ein paar Videos gestolpert bin (hatte leider noch nicht die Zeit sie mir im Detail anzuschauen), was haltet ihr vom Jeep Avenger?

    Preis-Leistung scheint gut und Kofferraumvolumen für die Länge&Höhe ein Traum. E-Technisch im großen und ganzen wie schon gesagt wurde wohl ein Stellantis schon mit 54kWh.

    Von der Größe her zwischen Corsa und Mokka, wobei ich das Kofferraumvolumen bei den Außenmaßen kaum glauben kann, noch dazu mit der erhöhten Bodenfreiheit, mehr Liter als Mokka, fast ID.3 Niveau. Das geht eigentlich nur, wenn es im Fond so zugeht wie beim #1 mit Rückbank ganz vorne, so dass es nur noch für Grundschüler reicht. Entweder ist das eine falsche Angabe oder hübschgerechnet oder auch verschiebbare Rückbank o.ä.


    Alles in allem würde ich ihn vielleicht einem Pro+ vorziehen, etwas günstiger bei ähnlicher Ausstattung und wenigstens 11kW. Fehlen tut es vermutlich ggfl. manchen an einer AHK.


    Aber die First Edition bietet jetzt auch nicht so viel mehr/ist nicht so viel günstiger als ein vergleichbar ausgestatteter eMokka. Oder ist die Plattform neu/für E und daher wirklich so viel mehr Platz als bei den umgebauten Verbrennern?

    Gegenüber #1 Premium würde ich sagen, sind außer der Größe vor allem bei Antrieb, Laden, Luxus&Extras zwei unterschiedliche Klassen mit (wieder mal...) Vorteil für den #1, wenn man die ganzen Extras braucht/will und Vorteil für den Avenger, wenn nicht.

    In jedem Fall scheinbar besseres Preis-Leistung-Verhältnis als so mancher Mitbewerber aus Wolfsburg, Böblingen oder Korea...

    Nett und passend vom Format. Sitz ganz hinten/unten reicht für meine 2m. Auch wenn's gefühlt noch tiefer dürfte. Hinter mir selbst könnte ich auch noch sitzen.

    Das Lenkrad ist ausreichend verstellbar.


    PS: Hintere Seitenscheibe geht wohl nicht ganz runter (wie so oft), der Brabus hatte jetzt nicht mehr die (gleichen) Conti-Eco-Reifen, sondern Dunlop SP SPORT MAXX, ..

    Und sonst, wie waren Deine Eindrücke? Bist doch sonst kritisch und nimmst kein Blatt vor den Mund, hau rein! ;)


    Im GE Forum war jemand mit ich glaube auch 2m der jammerte, dass der Sitz für ihn so weit nach hinten kommt, dass ihm die B-Säule im Weg ist/ihn stört, hat er bei einigen Autos, bei BEV Kompaktklasse nur beim ID.3 bisher nicht. Kennst Du das Problem? Oder ist das eher sein "Tick"? Mir selbst fehlen 16cm dahin...

    Vielleicht hatten die "Koreaner" die wir 2019+20 probiert haben, auch nur die elektronische Regelung an der Antriebsache noch besonders schlecht und das ist inzwischen besser? Es war zumindest sehr nervig und die Antriebsräder sind gefühlt wirklich dauernd hörbar&spürbar durchgerutscht, auch ohne dass man ständig Verbrenner abhängen wollte.

    Beim i3 passiert das unter normalen Bedingungen nie/geht immer alles 100% auf die Straße und nur unter extremen Bedingungen wie Schnee/Eis oder wenn wir über die frischverregnete oder schlammige Wiese zum Schrebergarten fahren nicht mehr. Aber auch dann ist kaum was zu hören/spüren, die gelbe Lampe geht an und die Elektronik nimmt sofort raus, es passiert also praktisch nichts, außer dass man gerade keinen 0-100 Sprint machen kann...

    Meine Frau fährt einen Renault ZOE und somit ich auch ab und zu. Ich sehe durch den Frontantrieb keinen wesentlichen Vorteil gegenüber eines Heck angetriebenen Fahrzeugs, weder im Sommer noch bei Nässe. Vielleicht gibt es beim Schnee da Vorteile. Da ich aus NRW - Flachland komme, gibt es hier kaum Schnee. ;) Ein Heck angetriebenes Fahrzeugs ist meines Erachten nach etwas agiler.

    Bei wenig Leistung&Drehmoment hat Frontantrieb abgesehen vom begrenzten Lenkwinkel ja meist wenig Nachteile. Aber bei E reichen durch das sofort anliegende Drehmoment schon mittelviel PS, dass Frontantrieb nervt und die Leistung zu oft nicht auf die Straße bringen kann. Ich bin zu auto-unerfahren um zu beurteilen, ob das auch zu gefährlichen Situationen führen kann, aber allein schon dass man sich bei jedem zweiten Anfahren zurückhalten oder schauen muss, ob auch nur ein Hauch von Feuchtigkeit auf der Straße ist, sonst drehen die Räder schon durch oder kommt das gelbe Lämpchen im Cockpit ist einfach ätzend. Das könnte ich bei einem billigen Auto akzeptieren, aber nicht bei welchen mit 40-50k Listenpreis...

    Eine Alternative wäre der kommende neue Kona. Ich finde der sieht auch klasse aus. Man muss natürlich mal abwarten, was da für Preise aufgerufen werden. Es sollen ja noch im Januar Preise bekannt gegeben werden. Ich gehe aber mal davon aus, dass Ausstattungsbereinigt der Kona teurer sein wird. Er wird 15cm länger auf 4,40m, also so gerade noch im Bereich des #1. Aber mir gefällt der Innenraum mit den 2 zusammen gesetzten Bildschirmen nicht. Was haltet Ihr davon?

    Sind denn schon Details über wesentliche Änderungen bekannt, auch beim E? Scheint bisher eher nur ein Facelift.

    Den alten Kona fanden wir von seiner Flut an Knöpfen übel, der könnte die Hälfte davon an einen Tesla abgeben und hätte immer noch genug...


    Wie schon vorne erwähnt, wir fanden eKona und eNiro 2019 tolle BEVs und vor allem letzteren mit so ziemlich dem besten/meisten Platzangebot in der Klasse bzw. Länge (ist glaube ich immer noch so). Dazu gab's 2020/21 ordentlich Rabatte und öfter mal tolle Leasingangebote, gerade für den Kona

    Aber inzwischen ist 2023 und außer V2L hat sich bei den E-Features der zwei nicht viel getan, im direkten der Vergleich der E-Features sind die zwei 1-2 Generationen hinter dem #1 und man würde sie eher 10k unter dem #1 einschätzen/vielleicht wie MG5. Aber für jetzt dann wohl Richtung 50k/Brabus und ohne Rabatte für Steinzeit-E-Features und -Antrieb? Die spinnen die Römer... Bzw. smart spinnt halt (noch...) deutlich weniger als die anderen, VW hat spätestens seit dem FL des ID.3 ja auch ein Rad ab...

    Da es sonst bisher keiner machen wollte, habe ich die zwei Videos erneut durchgezappt, etwas mehr mit "Brabusaugen":


    Im ersten Video sind außer den bekannten technischen Daten und (schweizer) Preisen lediglich Infos zu Brabusdesignelementen wie die roten Gadgets und das Sitzmaterial (was aber auch schon in vielen früheren Videos z.B. aus Portugal gezeigt wurde) und es wird erwähnt, das man/frau in der Schweiz in der Regel AWD bevorzugt.

    Im zweiten ist an Brabuspezifischem zum einen erstmalig was zum (Brabus-)Verbrauch. Leider nicht mit allen Details (z.B. Vergleichswerte auf der gleichen Stecke mit anderen BEV), trotzdem kann man gerade als schon-BEV Fahrer erahnen, dass der Verbrauch für so ein Auto und die Umstände angenehm gering ist, ein Schluckspecht scheint der #1 nicht.

    Außerdem macht er einen Beschleunigungstest von 0-120, wobei er komischerweise nach der extra eingeblendeten Uhr trotz vollem Akku deutlich über 5s von 0-100 braucht. Würde ich aber noch nicht viel drauf geben, wäre für mich kein Grund, den Brabus nicht zu kaufen...


    Im ersten Video wird der #1 Premium/Brabus generell ausführlich und mit merklich Wissen über die Mitbewerber mit selbigen verglichen, mit einem ähnlich guten Fazit für den #1 wie hier im Forum. Außerdem wird erstmals das Matrixlicht sehr ausführlich erklärt und gezeigt.

    Mit diesen beiden Punkten ist das erste Videos eines der besten bisher zum #1.

    Das zweite Video kann qualitativ nicht mithalten, da gehen ihm zu oft die Emotionen durch/wirkt dann nicht immer ganz objektiv. Dafür wird noch erwähnt, dass es für Ladersuche schon jetzt Filter gibt (also bestimmte Anbieter oder kw-Leistungen) und es wird die 360 Grad Kamera ausführlich beschrieben und ein wenig Assistenten und HUD. Dazu DC Laden bei 2 Grad nach Akku-Vorheizen, wo ich mir noch die Angabe wünschen würde, wie lange er vorgeheizt hat und ob es eine Anzeige der Akkutemperatur gibt.