Beiträge von jodi2

    Ist schon gerechtfertigt sich über das Thema Gedanken zu machen, vollelektrisch ist schon was anderes, zum einen nur etwa halb so großer "Tank"/halbe Reichweite. Zum anderen eben keine Option mal wie per "Kanister" in Sekunden nachzufüllen und weiter geht's. Generell sind es ganz sicher erheblich mehr vollelektrische als Verbrenner, die wegen "Spritmangel" liegen bleiben.

    Aber verrückt machen sollte man sich deswegen auch nicht.


    Wir selbst sind mit unserem i3s mit 38 kWh netto in 3.5 Jahren trotz einzigem Auto/auch Langstrecke noch nie liegen geblieben und haben es auch nicht vor. Auf Langstrecke muss man aber schon vorsichtig sein bzw. planen.

    Ich kenne einige Leute, die schon aufgrund extrem kleinem Akku (alter i3 mit nur 18 kWh und schon etwas reduziert) und Pech/Fehleinschätzung oder weil was mit der Anzeige nicht stimmte (einige der ersten LFP M3, schlagartig von 8% auf 0...) festsaßen.

    Aber dass ein Auto keine Mucks mehr macht/abgeschleppt wird, kommt ja auch bei Verbrennern mit immer komplexerer Technik immer häufiger vor. Generell ist es umso leichter zu verhindern, je größer der Akku ist/je mehr Reserve man lässt/lassen kann.


    Bezüglich "Kanister" gibt es zwar schon einige Lösungen mit mobilem Akku im Rollcontainer o.ä. und ADAC und andere haben sowas auch schon. Aber wohl eher in homöopathischen Dosen, hab noch nie gehört, dass sowas konkret wo zum realen Einsatz kam, "leere" BEVs werden so gut wie immer abgeschleppt. Es gibt auch ein paar Marken/Modelle, die nach bzw. unter 0% dann ein kurzen Besuch in der Werkstatt/vom Fachmann brauchen, da ist es mit nur Nachladen nicht getan.


    Eine gängige Sorge ist allerdings unnötig, dass man im Stau so viel früher wegen leerem Akku liegenbleibt. Vollelektrisch braucht gerade da so viel weniger (selbst im Winter mit Heizung), dass es vermutlich sogar den kleineren "Tank" wieder ausgleicht. Ich bin einmal Montagmorgen um 5 Uhr 2h bei leerer AB zu einer Schulung gefahren. Auf dem Rückweg freitagsmittags hab ich exakt doppelt so lang/4h gebraucht und dazu noch ca. 15-20% Umweg wegen Umleitungen und hab exakt das gleiche an kWh verbraucht (pro 100im also sogar weniger...). Mit 1% in eine Vollsperrung bei -10 Grad ist natürlich trotzdem suboptimal, ebenso wie mit 1 Liter Sprit...

    Ich hoffe/vermute, das Woodstock das schon gesehen hat, er hat ja auch andere Punkte erwähnt, die den Entscheidung für oder gegen den #1 oder ggfl. Alternativen beeinflussen.

    Ich rechne nicht gerade mit Preissenkungen, aber zumindest wird man bei diesem Knall von Tesla so schnell nicht erhöhen.


    Dass viele andere Hersteller jetzt preislich sofort nachziehen, glaube ich nicht, sowas ist ja eh meist nur ein Schnellschuss von Tesla, kann im nächsten oder übernächsten Quartal wieder genauso stark in die andere Richtung gehen und dass wissen die anderen. Und da können j eh nicht viel liefern. Gehen die Bestellungen für Fahrzeuge die man eh erst 2024 liefern kann halt mal ein Quartal zurück und bei Tesla hoch, im Sommer dann wieder andersrum und die eigenen Lieferzeiten haben sich verbessert...

    Wenn Tesla die Preise dauerhaft so hält, sieht es schon anders aus, dann tut sich spätestens 2024 was bei den anderen.


    Die Preise in Nachbarländern haben Null Einfluss auf unsere. Aber 2025 wird diese Steuerverschwendung dann ja ein Ende habe und vielleicht haben wir dann erstmalig mit die günstigsten Preise, wenn bei den Nachbarn noch gefördert wird....

    So, heute durfte ich nochmal ganz kurz den Premium am frühen Abend fahren (zum testen des CyberSparks LED+ Scheinwerfer). Waren zwar nur 20 Minuten, da eigentlich keine Probefahrt mehr geplant war seitens Mercedes (Akku hatte auch nur noch 19 Prozent). Aber das reichte mir für den ersten Moment. Also definitiv Matrix 8) :thumbup:

    Du hast doch hoffentlich bisher nicht an Pro+ gedacht???

    Der Citigo meiner Frau hat 18000 Kilometer gefahren und die Bremsbeläge sehen auch aus wie neu :thumbup:. Bremsbacken hinten laut Skoda auch( wird nach 24 Monaten, beim ersten Service nachgeschaut).

    Problem sind glaube ich eher die Scheiben, die beim BEV ungenutzt schneller rosten (zumindest in den Augen des TÜV) als sonst verschleißen.