Steht in dem Artikel was Konkretes drin, außer es kommt was neues, noch besseres und schnelleres?
Beiträge von jodi2
-
-
Hatten wir schon den E-Up? Der war 2020 noch viel billiger! Und bei Höchstgeschwindigkeit sicher auch leiser als der #1...
-
dave kennt ihn doch schon und hat ihn sogar schon gefahren. Er wundert sich nur auf die extrem hohen/leeren Radkästen auf Skullz Fotos. Wirkt vermutlich auf den Fotos irgendwie vom Winkel her nochmal höher als er eh schon ist, sieht wirklich aus als könnte man ihn allein da schon 5cm absenken....
-
Tesla Preisänderungen sind oft nur kurzzeitig/ändern sich schnell wieder, bis die Mitbewerber da wirklich unter Druck kommen, müssten die Preise bei Tesla wohl mal ein halben oder ganzes Jahr so bleiben.
Zumindest bei den meisten Mitbewerbern die aktuell eh kaum liefern können.
Beim #1 könnte das anders sein, da kurzzeitig lieferbar und vermutlich stehen durch die Bestellstart Verzögerung bei weiterlaufender Produktion inzwischen noch mehr auf Halde.
Andererseits bekommt man bei vielen Mitbewerbern dieses Jahr kein Fahrzeug mehr.
Ich rechne das nächste halbe Jahr daher eher nicht mit Preissenkungen bei smart aber umgekehrt wenigstens auch nicht mit Erhöhungen...
Ich gehe allerdings stark davon aus dass man späteste zum 1.1.24 versuchen wird spürbar zu erhöhen, wenn die Bafagrenze auf 45k netto steigt. Je nach Mitbewerbern natürlich, aber die werden das vielleicht auch versuchen. Auch sinkt ja dann die Förderung.
Ich würde/werde daher in jedem Fall noch dieses Jahr bestellen/kaufen.
-
dat iss neu, da stand vor wenigen Wochen noch nix zu.
-
stimmt. Handelt es sich bei greisha denn um eine solche?
Jetzt erst den Post von pixelphoto gesehen, danke!
-
Was soll da verfallen? Ab 6.2. Können halt alle bestellen, aber ob du deine Bestellung davor oder danach oder erst im März in eine Bestellung umwandelst ist doch egal. Smart freut sich vermutlich eher je länger du ihnen ein zinsloses Darlehen gibst.
-
Klar bietet der #1 hinten viel Platz und guten/vollen Sitzkomfort für vier Erwachsene/Ausgewachsene. Entscheidend ist wohl, was man als übliches Urlaubsgepäck ansieht... Vier Leute und "Handgepäck" fürs Hotel sind auch im kleine Kofferraum kein Problem, bei etwas mehr Kram für Ferienwohnung wird es schon eng und für den nicht unüblichen halben Hausstand für die Sommerferien einer Familie mit zwei Kindern ist der #1 definitiv suboptimal, da ist dann ein ID.4 oder MY o.ä. passender.
Für zwei Leute ist er top für alles, mit drei und dann mit der 60/40 Teilung geht auch noch fast alles.
-
Bin ich etwas...
Aber bei den Parksensoren sehe selbst ich das bzw. finde auch ich das etwas unpassend, gerade wenn man so auf die Pauke hat mit Brabus und Brabusdesignelementen, im Premium oder Pro+ wäre es eher akzeptabel...
-
Ich weiß gar nicht wo da anfangen, mit dem Haare ausreißen. Zum einen wie schon gesagt wurde, dass es immer noch kaum private Geräte gibt, auf die der Netzbetreiber schon zugreifen könnte, auch in einem Jahr werden das nicht viel mehr als heute sein.
Zum anderen immer nur das Negative sehen/darstellen, anstatt das Positive. Klar wären Netze und Erzeuger regional und überregional überlastet, wenn ganz Deutschland jeden Abend Punkt 18 Uhr laden wollte. Aber die die einmalige Chancen als Pufferspeicher/Regelungsmöglichkeit durch Abnahme z.B. von mittags sonst zu viel vorhandener/ungenutzter/gedrosselter EE Erzeugung durch PV oder Wind bleibt wie so oft völlig unerwähnt. Wenn der Strom mittags oder von 0-4 Uhr nur die Hälfte kostet, werden auf wundersame Weise hunderttausende von Deutschen zu diesen "netzdienlichen Zeiten" laden und die WB passend programmieren, selbst wenn die Smart Meter und die meisten WBs noch nicht so weit sind.
Auch bei meinem Arbeitergeber in der Energieerzeugung heißt es seit Jahren zu Mitarbeiterlademöglichkeiten nur "Das ist alles nicht so einfach..." anstatt die Chance zu sehen, auf mehre dutzend Mwh gratis Pufferspeicher für den eigenen Überschuss an EE mittags zugreifen zu können (während die Mitarbeiter zu einem besonders günstigen Presi laden könnten...).
Und dann füttert sowas weiter die Stammtischparolen: "Siehste, E-Auto geht gar nicht, da wird Dir ja ständig der Strom abgeschaltet..." Bis die ICE Fraktion mal bei einem Blackout an einer Tanke steht und sich wundert, dass auch mit dem Stinker nix mehr geht...