Beiträge von jodi2

    Hier eine Übersicht für Dich.

    Zu den Ladeverlusten noch lodda:

    generell korrekt dass lahmes Laden höheren Verluste hat. Das spart aber nur wirklich was wenn man den Strom für beide Ladevarianten normal einkaufen muss. Dann kosten einen 100km bei sagen wir 20kwh/100km und 35Cent/kWh Hausstrom 7€ plus 9% Ladeverluste 7,63€, mit höheren Ladeverlusten von sagen wir 14,3% dann knapp 8€.


    Bei eigenem PV Strom von 1,4kW sind es aber ja nur ca. 7 Cent/kWh verlorene Einspeisevergütung, also 20kWh x 7Cent x 1,143 = 1,6€ für 100km.

    Wenn man stattdessen die 1,4kW mit Strom aus dem Netz aufstockt auf sagen wir auf knapp 11kW, hat man zwar geringere Ladeverluste, zahlt dafür aber ca. 2,8kWh verlorene Einspeisevergütung und 19x0,35Cent, also zusammen ca. 6,84€ für 100km

    Sofern man die Zeit hat, nimmt man bei Überschussladen daher sicher gerne die höheren Verluste in Kauf...

    Die Rekuperationsleistung bei "E-Alltagsautos" wo wir uns hier bewegen ist aber meist nur mittelgroß und deutlich unter z.B Schnellladen. Da ist die Leistung in der Regel bei unseren Wintern hier noch nicht eingeschränkt. Habe persönlich noch kein E-Auto gefahren wo eine Reduzierung der reku zu merken war, bei unserem i3 schon mit nachweislich Minustemperaturen sogar im Akku, das heißt draußen noch mal merklich kälter.


    Bei 100% vollem Akku wird von den Herstellern auch meist versucht die fehlende Rekuperation durch automatisches Bremsen auszugleichen, was man meist hört und spürt und mal besser und mal schlechter gelingt, bei unserem i3 ist die Abstimmung recht grob und die Bremsleistung dadurch spürbar geringer.

    Unabhängig von allen Kosten muss man auch den Ressourcenverbrauch für die Herstellung von PV Modulen, Speicher und Elektronik für die eigene PV sehen; der "Rucksack zu Beginn" ist wie beim BEV hoch. Nur sind andere Energien oder Energieträger über die Lebenszeit gerechnet meist noch schlechter. Am besten wäre natürlich kein Auto fahren/keinen Strom verbrauchen oder weniger...

    Und PV aber ist auch "gefühlt" toll; zu wissen, dass man die Energie die man gerade verfährt oder das Jahr über zu Hause verbraucht, zum großen Teil und sauber bzw. sauberer aus der eigenen PV kommt, da bin ich schon manchmal neidisch...

    Sicherheit/Autarkie und dezentrale Erzeugung gibt's noch gratis dazu...

    Id.3 wäre zum Vergleich noch gut gewesen, sonst sehr interessant!

    Den #1 finde ich dabei gar nicht mal besonders auffällig/unerwartet, eher einige andere...

    Der megane nur geringfügig sparsamer als der #1 obwohl so ziemlich das niedrigste und leichteste Auto?

    Dito für den niro, einer der bisherigeren Wunderknaben der Sparsamkeit und das ist alles was in aktuell noch vom #1 trennt???

    Andersrum der Polestar 2, der kann ja ohne zweiten Motor doch halbwegs sparsam! Zeigt umgekehrt vermutlich auch, dass man sich mit brabus auf einen spürbaren Mehrverbrauch zu den rwd einrichten sollte...


    Heisst insgesamt vermutlich auch, Wunder

    Beim Verbrauch sollte man bei dem Tempo noch nicht vom #3 erwarten.

    Generell sollte man aber daran denken dass der Test ja doch bei recht niedrigen AB Tempi ablief, bei 130 oder 150 wird das deutlich schlechter für den #1 aussehen. Ergo, gemütlich lohnt sich bei ihm!


    Die über dem #1 liegen sind keine Überraschung für mich.

    Wäre aber etwas naiv bei allen BEV Besitzern/Fahrern eine PV anzunehmen.

    Und ebenso den Invest einer PV mit 0€ anzusetzen bzw. zu sagen das Auto führe mit PV Strom automatisch mit 0€/km...


    Wer keine PV hat und nicht zu Hause oder bei der Arbeit laden kann, hat aktuell nicht allzu günstige kWh Preise. Noch sind das nicht so viele bzw die meisten können zu Hause Laden, mit größerer BEV Verbreitung werden das aber dann immer mehr bzw die Mehrheit die immer öffentlich laden muss.

    Mein Traum wäre ja ein Allrad mit PS und Ausstattung wie Premium zum Preis zwischen Premium und Brabus, also dieses Jahr noch hoher Förderung.

    Warum? Mehr Verbrauch mehr Gewicht mehr Komponenten für gleiche Leistung? Bist du Förster, äh, Schweizer? ;)