Hatten wir schon, es sind 35mm, es gibt nur einen Artikel/eine Quelle, die mit +8mm vermutlich einen falschen Wert angibt, alle anderen sprechen von 35mm.
Aber wir gehen ins o.t. hier...
Hatten wir schon, es sind 35mm, es gibt nur einen Artikel/eine Quelle, die mit +8mm vermutlich einen falschen Wert angibt, alle anderen sprechen von 35mm.
Aber wir gehen ins o.t. hier...
Der war gut... Kommt das dann 2030 gleich zusammen mit dem Sion ins Museum?
Du meinst die 10s die die junge Dame da volltönend "absolutes Highlight" sagt und dabei dasselbe Bild wie Kasimir oben schon zeigt?
In dem Video ist für heutigen Stand nix neues drin und viel Ahnung vom #1 was der aktuell gerade mit welcher SW Version bei der Ladeplanung kann oder was wann die nächsten Wochen noch kommt, haben die ganz sicher nicht. Ob die überhaupt schon jemals Langstrecke mit einem BEV gefahren sind?
Oh stimmt, hast recht, der ID3 ist 4,26m lang und hat 77kWh...da habe ich mich tatsächlich geirrt. Also, dann sollte da Smart nachbessern und ebenfalls 77kWh anbieten. Sehr Schade, dass es die nicht jetzt schon gibt.
Wie schonmal erwähnt, beim #3 wird vermutet, dass er (Serie oder optional), mehr Akku bekommen könnte, da zum #1 etwas größerer Radstand und spübar länger und schwerer und nach Aussage einiger Verkäufer "deutlich" teurer als der #1. Würde alles gut zu größerem Akku passen. Interessant wäre dann, ob es ihn auch mit "nur" 66/64/61kWh und nur geringem Aufpreis zum #1 geben wird.
Ich oute mich, bin ja dank Reinhard nicht völlig allein, das ist außen und dazu noch innen eines der schönsten E-Autos, das ich je gesehen habe (wie die Materialqualität ist, kann ich bei dem Rumgeklopfe da schwer beurteilen, klingt billig, aber vielleicht klingt es im #1 genauso, noch nicht so genau probiert...). Außer dass er mir halt über einen halben Meter zu lang ist und in D sicher zu teuer. Und der Kofferraum ein Witz und dafür eine elektrische Klappe ein noch größerer.
TM3 ist außen auch nett, aber innen... Beim MY für mich noch schlimmer.
Ob da jetzt der Hersteller oder ein Redakteur mit Gewalt einen Bezug zu Porsche herstellen will und wer da beim Design bei wem geklaut hast, ist mir ziemlich Wumpe. Porsche ist/war ja wie so viele heimische Hersteller auch nicht gerade großer Vorreiter oder Pionier bei BEV gewesen, von daher ist als Mitbewerber für sein BEV 2023 viel Bezug zu Porsche herstellen zu wollen sogar eher ungeschickt.
Ich habe und hatte persönlich aber auch nie viel mit Marke Porsche am Hut, hätte ich sechsstellige Beträge für Autos über, würde ich es a) für was anderes ausgeben und falls meine Autoleidenschat doch so groß wäre, für andere Marken.
Generell auch heute im Verkehrsmuseum wieder viele Beispiele in der Geschichte für wunderschöne Autos gesehen, die zu Ihrer Zeit gar kein so großer Luxus waren...
Allerdings dabei auch gleich reingefallen, einen wunderwunderschönen BMW gesehen (den schönsten jemals für mich), BMW 507, der könnte mir gefallen... Dann eine paar Details gelesen, ganze 252 Stück gebaut worden, die letzten gingen vor 2-3 Jahren für ca. 2 Mio über den Tisch... ![]()
Noch schlimmer ist ja der Ora Lightning Cat.
?
Die Hälfte deiner Kritikpunkte klärt sich in den nächsten Wochen, also einfach abwarten. und einen Käufer findet man immer, je nach Preis. Bei den aktuellen Lieferzeiten bei VAG sollte der aber nicht so schlecht ausfallen.
Deswegen hatte ich mich hier so verschwurbelt ausgedrückt. Der Taycan ist Bundesliga bei der Rekuperationsleistung, "Familienkutschen" wie unser #1 dagegen eher Oberliga...
Die Rekuperationsleistung bei "E-Alltagsautos" wo wir uns hier bewegen ist aber meist nur mittelgroß und deutlich unter z.B Schnellladen.
In den neuesten Nextnews wird die Tesla Preissenkung nochmal in Bezug zum restlichen Markt gesetzt. Zusammenfassung in meinen Worten/meiner Auslegung:
- Das setzt besonders BEV Hersteller mit großen Stückzahlen und derzeit vollen Lagern bzw. noch nicht allzuweit voraus verkaufter Produktion unter Druck. Daher wohl auch der Preissenkung bei Xpeng in China. Da scheint mir aber auf unseren deutschen Markt außer Tesla kaum ein Hersteller/ein Modell prädestiniert, am ehesten noch VW oder VAG, aber die können ja eh kaum liefern, so lange ist der Preisdruck wohl nicht allzu hoch.
- Für etablierte Modelle/Hersteller mit kleinen Stückzahlen, wo die Kunden schon "drauf stehen" wird es eher keine Auswirkung haben und die Hersteller versuchen aktuell sogar Preiserhöhungen, Beispiel EV6 oder vermutlich bald Polestar 2 "FL".
- Der #1 liegt irgendwie dazwischen. Weder schon eine soo bekannte&begehrte Edelkutsche in kleiner Stückzahl noch Massenmodell wie M3/MY, aber Lieferbarkeit ist hoch und wird es sicher noch eine Weile sein (während der Bestellstart sich verzögerte, ging die Produktion ja weiter). Daher würde ich bei meiner Einschätzung bleiben, das nächste viertel bis halbe Jahr wird sich beim #1 preislich nicht viel ändern, in keine Richtung.
Der Polestar 2 scheint übrigens nach dem FL/Upgrade richtig lecker zu werden, vor allem in der RWD Version und dann ein echter Langstreckler. Aber jetzt schon mit etwa vergleichbarer Ausstattung 11k über dem Premium, wenn dann noch erhöht wird und mit schlechterer Bafa dann rund 15k teurer... Und außerdem von den Maßen ja auch eher Mittelklasse, ein Konkurrent für den #3. Ja, ich weiß, gehört nicht ganz hier her... ![]()
Du kennst ja den EV6 mit 229PS gut, fandest du denn Premium denn im Anzug im Vergleich dazu?