Beiträge von jodi2

    Der Polestar an sich ist ein cooles Auto... bin den mal ausgiebig Probe gefahren. Was mich abhalten würde:


    - maximal 160 km/h

    Das ist aber überholt, der "Neue" hat jetzt RWD, mehr PS (und ich glaube etwas mehr Akku und effizienter) und ALLE haben 205km/h Top Speed, Klick mal auf tbnots Link!

    Na, wirst Du schon schwach??? ;)

    Beim Preis kommst Du dann wieder zur Besinnung. Der ist zwar im Vergleich zu Mitbewerbern ok/normal und der "Neue" ist nur rund 1000€ teurer geworden. Aber kostet schon nackt so viel wie der #1 Brabus. Mit Premium Motorisierung und Ausstattung und Wunschfarbe dann ca. 57500, das sind mit Bafa 2023 dann nach Bafa knapp 14k mehr. Für das größere, schönere und vermutlich sparsamere Auto. Mit AWD ähnlich Brabus mind. ca. 65500 bzw. 16500 mehr.

    Ergo: Brabus kaufen! ;)

    Wollte die ganze Zeit "Einspruch!" rufen, dass es keine zweiphasigen Lader/Ladeelektroniken bei BEVs gibt. War bis eben felsenfest davon überzeugt, vermutete dass es technisch nicht anderes geht (meine E-Kenntnisse sind etwas eingerostet...). Aber ich hab mich wohl getäuscht, es gibt wirklich BEVs (und wohl auch PHEVs), die definitiv zweiphasig, also 2x16A laden können.

    Beim #1 hab ich eben so auf die schnelle keine zuverlässige Aussage gefunden, ob 7,4kW über 2x16A oder 1x32A. Die meisten vermuten wie wir, dass es nur 1x32 ist, daher unser großes Jammern, bei 2x16A wäre der Unterschied zu 11kW dann wirklich nicht mehr sooo schmerzhaft. Aber bei den meisten Herstellern bedeuten 7,2-7,4kW AC einphasig und beim #1 mit 22kW und 3x32 liegt es besonders nah, dass es eben einfach 2x32A im Regal geblieben sind für zwei weitere Pro+...

    Also, es ist möglich, dass er 2x16A hat, aber wahrscheinlicher 1x32A. Oder habt Ihr irgendwo zuverlässige Angaben gefunden


    Einphasig/3,6-3,7kW zu Hause ist definitiv suboptimal und bietet nur wenig Vorteil zu 2,3kW Schuko bzw. aktuelle zu wenig, um ohne Förderung in eine Wallbox mit Installation für 2k zu investieren.

    Ich kenne auch E-Einsteiger, die zunächst noch sagten, ich brauch keine WB, Schuko reicht. Bei PHEV oder wenn in der Familie in der Regel noch andere Autos zur Verfügung stehen, mag das sein, aber bei vollelektrisch und vielleicht noch mehrere Nutzer, ist (mindestens) 11kW zu Hause ein Muss bzw. regelmäßig ein Komfort- und Zeitgewinn. Ankunft zu Hause mit recht leerem Akku und 1-2h später (die man zu Hause meist gut nutzen kann) kann man bzw. der nächste wieder mit genug Reichweite los, nicht erst am nächsten Morgen oder mit Umweg über einen öffentlichen Lader, wo man Zeit und Geld verliert.

    Wie Robbens schon schrieb, einphasig ist (wäre...) bei einem Auto dieser Klasse einfach Steinzeit und ein Unding.

    Hab Q1 angeklickt, wird aber vielleicht ehr Q2 oder Q3...

    Heute aus der (noch vagen) Gerüchteküche gehört, das die Produktion des #3 im August anlaufen soll, ergo muss ich evtl. bis Q3 mit der Entscheidung warten, ob 1 oder 3, aber nicht ob überhaupt...

    Ok, ich bekenne mich ein wenig schuldig und gelobe Besserung. Danke für die ruhige Reaktion!

    Ein bisschen hast Du recht, aber ganze so viele Dioptrien wie in Teslaforen hat unsere smart-Brille noch nicht... ;)

    Du solltest auch nicht jede einzelne Bemerkung gleich als Forumskonsens deuten und nicht jede kurze negative Bemerkung gleich überbewerten. Wenn jemand sagt "Lahme Kiste, weniger drin und genauso teuer wie der #1" dann ist das zwar hart, in einem thread wie diesem aber passend, der Titel ist ja nicht "Was gibt es noch für schöne neue BEVs 2023?"...

    Zum Thema Jeep Avenger: Hatte am Wochenende die Möglichkeit, mich mal reinzusetzen. Muss sagen, eine richtig gute Alternative zum #1.

    Natürlich ist der #1 mehr "Premium" und hat mehr Features, aber Preis/Leistung stimmt hier einfach, selbst das befürchtete Hartplastik fand ich nicht schlimm.

    Wirkte innen aufgeräumt, hochwertig und man hat auch hier genügend Platz. Technisch sind auch einige nette Spielereien dabei.

    Für alle, die der #1 zu teuer ist, kann ich also dazu raten, sich den Jeep einmal näher anzusehen.

    Mich hat an Deinem Fazit zum Avenger nur der letzte Satz gestört, der für mich wirkte wie "Der Avenger ist eine echte Alternative zum #1 und viel günstiger...". Ohne diesen Satz hätte ich Deinen Post einen Like gegeben und für mich mitgenommen "Ok, der Avenger scheint gar nicht schlecht...".

    Zitat

    Und wenn der #1 konkurrenzlos ist wie Du sagst, und jede Alternative hier gebasht wird, dann können wir den Threat hier ja schließen ;)

    Einigen wir uns drauf, nicht ganz so vorschnell zu "bashen", aber auch Äpfel mit Äpfeln und Birnen mit Birnen zu vergleichen.

    Ich hatte ja schon an anderer Stelle geschrieben, meine Empfehlung ist, das Auto erst dann bzw. nur so zu bestellen, wie man es notfalls auch dauerhaft akzeptieren könnte und nicht viel auf Forum und vor allem nicht auf Verkäuferzusagen zu geben, was bis zur Auslieferung oder danach noch OTA, das dann lieber als nette Extras sehen.

    Klar gibt es Dinge, wo man recht sicher sein kann, dass sie sehr bald kommen/umgesetzt werden, wie deutsche Menüs oder dass Sprachsteuerung und Ausgaben in Deutsch halbwegs tun, das sind ja eher "Fleißarbeiten".

    Aber (nur als Beispiel) bei sowas wie z.B. Car Play/AA oder V2L oder Sitzbelüftung (oder Tempo 200 beim Brabus, Assis auch bis dahin und auch im Brabusmode u.ä.) würde ich mich schon nicht mehr auf Prinzip Hoffnung oder Verkäufer verlassen. Wenn da das eigene Herz dran hängt, dann tapfer sein und erst bestellen, wenn es im Testfahrzeug zur eigenen Zufriedenheit tut/umgesetzt ist.


    Generell wirst Du aber niemals ALLES vorhersehen können oder wissen, z.B. wie sich die Türgriffe im Winter machen.

    Viel hilft auch der Blick auf bzw. Kenntnis anderer neuer (E-)Autos, dass man die Schwächen und Verzögerungen bei anderen in Bezug setzen kann. Da gab es für uns durchaus schon welche, die uns inakzeptabel/ohne ausreichend Aussicht auf Besserung schienen oder welche, wo Verbesserungen so zäh kamen, dass es beim #1 nur besser/schneller gehen kann...

    Da ich noch keine Erfahrung habe mit Neukauf&Finazierung mit noch einem rel. wertvollem Auto im Haus, wie macht man das am besten/günstigsten, wenn das alte Fahrzeug später noch für das neue verkauft werden soll? Also Beispiel, ich kaufe einen Premium mit AHK und Überführung für 47k, habe 7k Eigenkapital, brauch ich erstmal 40k. Dann kommen in den nächsten 3-6 Monaten 25k von Bafaprämie und Verkauf des alten Autos, brauch ich langfristig also eigentlich nur 15k über 2-3 Jahre. Wie macht man das am besten/günstigsten und ohne Druck, falls sich Bafa Auszahlung oder Verkauf des alten Autos verzögern?

    Wie weit gibt es da Sondertilgungen?

    Oder macht man ein Mittelding, 6-12 Monate Kredit und hohe Schlussrate, die man dann mit Bafa und dem Verkauf des alten Fahrzeugs erbringt?

    Diskutieren klar, dafür ist der thread da, aber warum empfindest es als Angriff gegen Dich oder da Auto, wenn man nüchtern feststellt, dass der #1 das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis hat bzw. derzeit (leider...) sogar konkurrenzlos ist, wenn man alle/die meisten Features und Eigenschaften gebrauchen kann/haben will? Wenn nicht bzw. wenn das bei Dir nicht so ist, passt für Dich evtl. was anderes besser, völlig ok.


    Bitte lies doch einfach mal die bisherigen Seiten dieses threads, was Du offensichtilich noch nicht getan hast, da da auch schon der Avenger und viele andere besprochen wurden.