Beiträge von jodi2

    Ich hoffe mal, dass Andimp3 die vielen Kilometer nicht in Rechnung gestellt werden …. Bei mir stand im Übergabeformular / Probefahrt:

    Inklusivkilometer 150 km frei .. Kosten Mehrkilometer 0,34 € 😳🤔.

    Stand bei mir auch drauf, aber der Händler meinte, wir sollen uns keinen Kopf machen, bekommt er notfalls irgendwie verteilt...

    Bei Andis 700km muss er da aber ordentlich verteilen... ;)


    Bittet achtet beim Bewerten des Verbrauchs auch auf die aktuellen Temperaturen, es ist wieder merklich kälter geworden als noch vor ein paar Wochen als die ersten Testfahrten losgingen, das haut deutlich rein. Vor ein paar Wochen hab ich mich mit dem i3s noch über für Winter ungewohnte Verbräuche von 15,5-17kWh auf Langstrecke mit 90er Schnitt gefreut, heute bei viel Mittestrecke mit nur 40% AB mit max. 110 und 75er Schnitt fast 20kWh, da finde ich einen #1 mit 130er Schnitt und sicher ab und zu mal Gas geben unter 25 kWh top!

    Wollte schon sagen, beim teuren iX1 Wumpe, der bekommt ja 2024 dasselbe, lässt man ihn eben dann erst zu. Aber falsch, Stand heute bekommt er 2024 gar keine Förderung mehr... :(

    Wäre für mich fast ein Grund, bei dem erst abzuwarten, kann mir nicht vorstellen, dass BMW die jetzigen Preise 2024 halten kann.


    Wenn man ihn mit dem Premium vergleicht, kommen sogar fast 20k Unterschied raus, für Allrad mit 40PS mehr...

    Kann mir nicht vorstellen das BMW auf ein ohnehin noch kaum lieferbares Auto fünfstellige Rabatte gibt, aber ich hab mal carwow mit gefüttert, ich lass mich gerne überraschen...

    Ich will den iX1 gar nicht schlecht reden, der EQA ist glaube ich nicht billiger bei eher schlechtere Daten und Leistungen, der iX1 bietet mehr fürs viele Geld, Aber gegenüber dem #1 steht auch er arg teuer da...

    Aber das hatten wir in diesem thread alles schon zum ix1, wir drehen uns im Kreis, wird Zeit, dass endlich mehr #1 bestellbar sind und ausgeliefert werden! Und für mich bitte die ersten #3! ;(


    ITfreak Ich wollte gar nicht den Stellenwert des cW Werts bezweifeln, sondern nur darauf hinweisen, dass der iX1 da größer&schwerer etwa den gleichen WLTP Verbrauch wie der #1 und dank etwa gleich großem Akku (die Dinger sollten bei der Form alle mehr haben, iX1, EQA, #1) auch etwa die gleiche Reichweite (auch wenn natürlich etwas größer und mehr Platz im Kofferraum). Wem daher der #1 für Langstrecke/in der Reichweite nicht reicht, der wird da mit dem iX1 nicht glücklicher.

    Ich glaube technisch erfüllen Sie heute alle ihren Zwecke und sind sicher/stabil. Vor kurzem gab's ein Modell/eine Serie bei einigen Händlern und Media Markt sogar schon ab 300€

    Das wichtigste/die größten Unterschiede sind in der Ausstattung, wenn sowas wie PV und Überschussladen langfristig geplant und möglich ist, vielleicht gleich besser eine schlauere WB nehmen, ebenso bei vielen Nutzern oder wenn man Wert auf eine genau regelmäßige Auswertung über App legt. Wenn alles noch unklar ist, lieber die billigste nehmen und später wenn es klarer ist upgraden.

    Aus eigener Erfahrung: Das Kabel kann nie zu lang sein (kommt mal Besuch mit Stecker woanders oder das neue Auto hat ihn woanders, etc.), mind. mit 7,5m nehmen.

    Zitat

    Das sehe ich anders. Z.b. BMW iX1, ist 2 cm tiefer, hat cw=0,26 und im Allradbetrieb ( gibts aktuell nur als Allrad ) weniger Verbrauch auf der Autobahn. Da ist der #1 leider nicht ok !

    Ich darf ja ITFreak drüben bei Todesstrafe nicht mehr antworten, daher hier... ;)

    Das scheint mir Wunschdenken oder halt mehr Liebe zu bmw als smart. 0,26 ist super für ein suv und der Verbrauch mag für Länge und Gewicht gut sein, aber Wltp Verbrauch und Reichweite sind fast exakt gleich mit dem #1, wem der auf der AB nicht weit genug kommt, der wird mit dem anderen auch nicht glücklich.


    Warum hat der iX1 denn einem so guten cw Wert, wie machen die das? Auf den ersten Blick sieht der für mich jetzt auch nicht so aerodynamisch aus und die Monsterniere vorne..